23.09.2025 Capital Dynamics verkauft Erneuerbare-Energie-Projekte in Italien
Capital Dynamics, ein unabhängiger globaler Vermögensverwalter, gibt den Verkauf eines italienischen Photovoltaik-Portfolios an Sonnedix bekannt, einem international tätigen Unternehmen im Bereich Erneuerbare Energien. Bei der Transaktion handelt es sich um eines der größten jemals in Italien veräußerten Photovoltaik-Portfolios.
Das Portfolio umfasst fünf subventionsfreie Solarenergie-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 225 MW in den Regionen Latium und Sizilien. Die Projekte sind durch langfristige „Pay-as-Produced“ Stromabnahmeverträge (PPAs) abgesichert. Diese Transaktion ist eine der ersten Verkäufe eines operativen Portfolios dieser Art in Italien. Sie unterstreicht die Stärke der Strategie von Capital Dynamics, hochwertige, baureife Vermögenswerte zu erwerben und ihr Risiko zu senken, indem die Projekte in Betrieb genommen und die Cashflows durch PPAs stabilisiert werden.
Dieser Verkauf unterstreicht die führende Position von Capital Dynamics auf dem europäischen Markt für erneuerbare Energien und stellt einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen in Italien dar. Das Unternehmen ist seit 2020 auf dem italienischen Markt aktiv und hat ein Portfolio von rund 700 MW aufgebaut, das größtenteils bereits in Betrieb ist. Capital Dynamics bleibt Italien verpflichtet und plant, weiterhin in hochwertige „Ready-to-Build“ (RTB) Projekte zu investieren.
Dario Bertagna, Senior Managing Director und Co-Head of Clean Energy, teilt dazu mit: „Wir freuen uns sehr, den Verkauf dieses Portfolios in Italien bekannt zu geben. Der Abschluss dieser Transaktion ist ein Beleg für den Erfolg unserer Strategie, hochwertige, baureife Anlagen in operative, risikominimierte Projekte mit stabilen Cashflows und langfristigen Ertragsvereinbarungen umzuwandeln. Unser Ansatz generiert weiterhin einen erheblichen Mehrwert für unsere Investoren und schafft gleichzeitig ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile für die Gemeinden, in denen wir tätig sind.“
„Dieser Verkauf ist ein Beweis für die Robustheit unserer Investitionsstrategie im Bereich Erneuerbare Energien. Mit Blick auf die Zukunft bleiben wir hinsichtlich der Fundamentaldaten des italienischen Marktes positiv gestimmt und beabsichtigen, weiterhin in hochwertige Projekte zu investieren, die unseren Investoren stabile und nachhaltige Renditen bieten“, sagte Lupo Leonardi, Principal bei Clean Energy.
Capital Dynamics investiert seit 2013 direkt in Anlagen für Erneuerbare Energie in Europa und besitzt und betreibt derzeit mehr als 2 GW an subventionsfreien Anlagen. Die Clean-Energy-Plattform von Capital Dynamics tätigt direkte Kapitalbeteiligungen an Projekten zur Erzeugung von CO2-reduzierender, Erneuerbarer Energie von der späten Entwicklungsphase bis zum kommerziellen Betrieb. Das Clean-Energy-Team, einschließlich seiner spezialisierten Vermögensverwaltungsgesellschaft Netro Energy, besteht aus mehr als 35 Fachleuten mit globalen Kompetenzen, Branchenkenntnissen und einem umfangreichen Branchennetzwerk.
Prothea leitete den M&A-Prozess, während Dentons als Rechtsberater, EOS Consulting als technischer Berater und PwC als Buchhaltungs- und Steuerberater für Capital Dynamics bei diesem Verkauf tätig waren.
Das Portfolio umfasst fünf subventionsfreie Solarenergie-Projekte mit einer Gesamtkapazität von 225 MW in den Regionen Latium und Sizilien. Die Projekte sind durch langfristige „Pay-as-Produced“ Stromabnahmeverträge (PPAs) abgesichert. Diese Transaktion ist eine der ersten Verkäufe eines operativen Portfolios dieser Art in Italien. Sie unterstreicht die Stärke der Strategie von Capital Dynamics, hochwertige, baureife Vermögenswerte zu erwerben und ihr Risiko zu senken, indem die Projekte in Betrieb genommen und die Cashflows durch PPAs stabilisiert werden.
Dieser Verkauf unterstreicht die führende Position von Capital Dynamics auf dem europäischen Markt für erneuerbare Energien und stellt einen wichtigen Meilenstein für das Unternehmen in Italien dar. Das Unternehmen ist seit 2020 auf dem italienischen Markt aktiv und hat ein Portfolio von rund 700 MW aufgebaut, das größtenteils bereits in Betrieb ist. Capital Dynamics bleibt Italien verpflichtet und plant, weiterhin in hochwertige „Ready-to-Build“ (RTB) Projekte zu investieren.
Dario Bertagna, Senior Managing Director und Co-Head of Clean Energy, teilt dazu mit: „Wir freuen uns sehr, den Verkauf dieses Portfolios in Italien bekannt zu geben. Der Abschluss dieser Transaktion ist ein Beleg für den Erfolg unserer Strategie, hochwertige, baureife Anlagen in operative, risikominimierte Projekte mit stabilen Cashflows und langfristigen Ertragsvereinbarungen umzuwandeln. Unser Ansatz generiert weiterhin einen erheblichen Mehrwert für unsere Investoren und schafft gleichzeitig ökologische, wirtschaftliche und soziale Vorteile für die Gemeinden, in denen wir tätig sind.“
„Dieser Verkauf ist ein Beweis für die Robustheit unserer Investitionsstrategie im Bereich Erneuerbare Energien. Mit Blick auf die Zukunft bleiben wir hinsichtlich der Fundamentaldaten des italienischen Marktes positiv gestimmt und beabsichtigen, weiterhin in hochwertige Projekte zu investieren, die unseren Investoren stabile und nachhaltige Renditen bieten“, sagte Lupo Leonardi, Principal bei Clean Energy.
Capital Dynamics investiert seit 2013 direkt in Anlagen für Erneuerbare Energie in Europa und besitzt und betreibt derzeit mehr als 2 GW an subventionsfreien Anlagen. Die Clean-Energy-Plattform von Capital Dynamics tätigt direkte Kapitalbeteiligungen an Projekten zur Erzeugung von CO2-reduzierender, Erneuerbarer Energie von der späten Entwicklungsphase bis zum kommerziellen Betrieb. Das Clean-Energy-Team, einschließlich seiner spezialisierten Vermögensverwaltungsgesellschaft Netro Energy, besteht aus mehr als 35 Fachleuten mit globalen Kompetenzen, Branchenkenntnissen und einem umfangreichen Branchennetzwerk.
Prothea leitete den M&A-Prozess, während Dentons als Rechtsberater, EOS Consulting als technischer Berater und PwC als Buchhaltungs- und Steuerberater für Capital Dynamics bei diesem Verkauf tätig waren.