26.09.2025 Finanzierungslösungen: Blackstone und Pluto Finance partnern
Blackstone Real Estate Debt Strategies (BREDS) und Pluto Finance, ein spezialisierter Entwicklungs- und Überbrückungskreditgeber, gaben eine strategische Partnerschaft bekannt, um Immobilieneigentümern und -entwicklern in Großbritannien und Kontinentaleuropa Finanzierungslösungen anzubieten.
Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Vergabe von Gesamtkrediten im Volumen von 25 bis 100 Millionen Pfund mit einem anfänglichen Zielvolumen von 2 Milliarden Pfund über zwei Jahre. Sie kombiniert die Größe und umfassende Immobilienexpertise von BREDS mit dem Kreditnehmernetzwerk von Pluto und seinen bestehenden Kapazitäten in der Kreditvergabe und -strukturierung im Mittelstandsmarkt.
Die Strategie konzentriert sich sowohl auf Entwicklungs- als auch auf Investitionskredite und zielt vor allem auf Chancen in den Bereichen Logistik und Wohnen ab, wie z. B. Miet- und Verkaufswohnungen, speziell gebaute Studentenwohnheime und Co-Living in Großbritannien und in den Kernmärkten Kontinentaleuropas.
Diese Strategie wird vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach privaten Kreditlösungen in ganz Europa eingeführt. Mit rund einer Billion Euro an ausstehenden gewerblichen Immobilienkrediten und 310 Milliarden Euro an jährlichen Neukrediten wendet sich der europäische Markt zunehmend alternativen Kreditgebern zu, da die Banken ihr Engagement im Immobilienkreditgeschäft weiter reduzieren. Darüber hinaus schafft ein systemisches Unterangebot an Wohnraum in Großstädten, das durch Bevölkerungswachstum, schrumpfende Haushaltsgrößen und anhaltende Lieferengpässe bedingt ist, weiterhin attraktive Kreditmöglichkeiten im Wohnsektor.
Die Partnerschaft konzentriert sich auf die Vergabe von Gesamtkrediten im Volumen von 25 bis 100 Millionen Pfund mit einem anfänglichen Zielvolumen von 2 Milliarden Pfund über zwei Jahre. Sie kombiniert die Größe und umfassende Immobilienexpertise von BREDS mit dem Kreditnehmernetzwerk von Pluto und seinen bestehenden Kapazitäten in der Kreditvergabe und -strukturierung im Mittelstandsmarkt.
Die Strategie konzentriert sich sowohl auf Entwicklungs- als auch auf Investitionskredite und zielt vor allem auf Chancen in den Bereichen Logistik und Wohnen ab, wie z. B. Miet- und Verkaufswohnungen, speziell gebaute Studentenwohnheime und Co-Living in Großbritannien und in den Kernmärkten Kontinentaleuropas.
Diese Strategie wird vor dem Hintergrund der steigenden Nachfrage nach privaten Kreditlösungen in ganz Europa eingeführt. Mit rund einer Billion Euro an ausstehenden gewerblichen Immobilienkrediten und 310 Milliarden Euro an jährlichen Neukrediten wendet sich der europäische Markt zunehmend alternativen Kreditgebern zu, da die Banken ihr Engagement im Immobilienkreditgeschäft weiter reduzieren. Darüber hinaus schafft ein systemisches Unterangebot an Wohnraum in Großstädten, das durch Bevölkerungswachstum, schrumpfende Haushaltsgrößen und anhaltende Lieferengpässe bedingt ist, weiterhin attraktive Kreditmöglichkeiten im Wohnsektor.