29.09.2025 TSC startet deutschen Spezial-AIF für ambulante Gesundheitsimmobilien
TSC Real Estate, ein führender Investment- und Asset-Manager mit Fokus auf Senioren- und Gesundheitsimmobilien, hat einen deutschen Spezial-AIF nach § 284 KAGB aufgelegt. Hierfür stellt eine deutsche Versicherung im Rahmen eines Individualmandats Eigenkapital in Höhe von 100 Millionen Euro zur Verfügung, womit das Fondsvolumen knapp 200 Millionen Euro betragen wird. Als Service-KVG für den Artikel-8-Fonds nach Offenlegungsverordnung fungiert HANSAINVEST.
Der neue Fonds verfolgt das Ziel, über deutsche Grund-, Mittel- und Oberzentren, diversifiziert ein Portfolio an ambulanten Gesundheitsimmobilien aufzubauen und dabei langfristig stabile Ausschüttungen für den institutionellen Anleger zu generieren.
Das Ankaufsprofil des Fonds reicht dabei von Ärzte- und Gesundheitszentren über medizinische Versorgungszentren, bis hin zu arrondierender medizinischer Infrastruktur. Erste Ankäufe befinden sich bereits in der konkreten Prüfung.
„Damit verfolgen wir eine sehr zeit- und bedarfsgemäße Investitionsstrategie. Die ambulanten Segmente der Gesundheitsinfrastruktur bieten – basierend auf besonders attraktiven Fundamentaldaten – hohes Potenzial bei geringeren regulatorischen Auflagen als der stationäre Bereich. Ambulante medizinische Versorgungskonzepte bieten nachhaltig stabile Renditechancen und sind daher für langfristig orientierte institutionelle Bestandshalter sehr interessant“, erläutert Berthold Becker, Geschäftsführer von TSC Real Estate. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Track Record, unserer Expertise und unserem Investitionsansatz den Investor überzeugen konnten und darauf, diesen Fonds gemeinsam für und mit unserem Anleger zu einem langfristig erfolgreichen Projekt zu entwickeln, das sowohl Rendite als auch einen positiven gesellschaftlichen Impact erzielt“, so Becker weiter.
Der neue Fonds verfolgt das Ziel, über deutsche Grund-, Mittel- und Oberzentren, diversifiziert ein Portfolio an ambulanten Gesundheitsimmobilien aufzubauen und dabei langfristig stabile Ausschüttungen für den institutionellen Anleger zu generieren.
Das Ankaufsprofil des Fonds reicht dabei von Ärzte- und Gesundheitszentren über medizinische Versorgungszentren, bis hin zu arrondierender medizinischer Infrastruktur. Erste Ankäufe befinden sich bereits in der konkreten Prüfung.
„Damit verfolgen wir eine sehr zeit- und bedarfsgemäße Investitionsstrategie. Die ambulanten Segmente der Gesundheitsinfrastruktur bieten – basierend auf besonders attraktiven Fundamentaldaten – hohes Potenzial bei geringeren regulatorischen Auflagen als der stationäre Bereich. Ambulante medizinische Versorgungskonzepte bieten nachhaltig stabile Renditechancen und sind daher für langfristig orientierte institutionelle Bestandshalter sehr interessant“, erläutert Berthold Becker, Geschäftsführer von TSC Real Estate. „Wir freuen uns, dass wir mit unserem Track Record, unserer Expertise und unserem Investitionsansatz den Investor überzeugen konnten und darauf, diesen Fonds gemeinsam für und mit unserem Anleger zu einem langfristig erfolgreichen Projekt zu entwickeln, das sowohl Rendite als auch einen positiven gesellschaftlichen Impact erzielt“, so Becker weiter.