News RSS-Feed

02.10.2025 Redevco startet Fachmarktfonds mit 500 Mio. Euro von CBRE IM

Oostakker Teirlinck Retail Park, Ghent, Belgien. Copyright: Redevco
Redevco, eine der größten privaten Immobiliengesellschaften Europas, gibt heute die Auflegung seines geschlossenen Redevco European Retail Parks Fund bekannt. Dieses neue Anlagevehikel konzentriert sich auf den Erwerb und die Verwaltung hochwertiger, auf Convenience-Produkte ausgerichteter Fachmarktzentren in Kontinentaleuropa und Großbritannien. Die Strategie fußt auf Kapitalzusagen von CBRE Investment Management („CBRE IM“) Indirect Real Estate Strategies im Namen globaler institutioneller Investoren sowie auf einem Co-Investment von Redevco selbst.

Der Core+-Fonds zielt darauf ab, ein Portfolio dominanter städtischer Fachmarktzentren aufzubauen, die an wichtige Einzelhändler aus den Segmenten Lebensmittel, Baumärkten und Discountern vermietet sind. Die Strategie ist darauf ausgelegt, durch aktives Asset Management und einen starken Nachhaltigkeitsfokus stabile Erträge und langfristige Wertschöpfung zu erzielen.

Neil Slater, CEO von Redevco, kommentiert: „Wir sind unglaublich stolz darauf, unseren paneuropäischen Fachmarktzentren-Fonds auf den Markt zu bringen. Dieser Meilenstein, spiegelt sowohl die vielfältigen Möglichkeiten in diesem dynamischen Sektor als auch die Stärke unserer Plattform wider. Die Fragmentierung des Marktes in Verbindung mit unserer operativen Expertise und unseren vertrauensvollen Beziehungen zu Mietern versetzt uns in die Lage, unseren Investoren und den jeweiligen lokalen Stakeholdern echten Mehrwert zu bieten. Aufbauend auf unserer 25-jährigen Erfolgsgeschichte ist dies ein spannender nächster Schritt beim Ausbau unseres Geschäfts und dem Erschließen neuer Chancen in ganz Europa.“

Sasha Silver, Head of Global Client Group bei Redevco, ergänzt: „Die Auflegung des Redevco European Retail Parks Fund erfolgt zu einem attraktiven Zeitpunkt für Investitionen in eine widerstandsfähige und renditestarke Anlageklasse. Investoren kehren mit gezielten neuen Allokationen zum Einzelhandel zurück. Insbesondere geht es um Konzepte, die den Einzelhandel weiterentwickeln, um die Bedürfnisse heutiger Verbraucher und Nutzer besser zu erfüllen. Zugleich ist dies auch ein entscheidender Moment in der Entwicklung von Redevco, da wir unsere Plattform weiter für externes institutionelles Kapital öffnen. Mit CBRE Investment Management als unserem strategischen Partner freuen wir uns auf die Zusammenarbeit mit Investoren, die unsere langfristige Vision für einen nachhaltigen, zukunftssicheren städtischen Einzelhandel teilen.“

Philippe Brand, Senior Director bei CBRE IM Indirect Strategies, fügt hinzu: „Wir freuen uns, Redevco bei der Umsetzung dieser Strategie für Fachmarktzentren zu unterstützen, die unserer Überzeugung hinsichtlich des Bedarfs an Einzelhandelsflächen und unserem gemeinsamen Fokus auf Nachhaltigkeit entspricht. Die Kombination aus dem Fachwissen von Redevco, das bereits in Belgien, Deutschland, Spanien und Großbritannien unter Beweis gestellt wurde, und einer starken Pipeline bietet eine überzeugende Möglichkeit zur langfristigen Wertschöpfung für unsere Kunden.

In der Vergangenheit hat CBRE IM Indirect Strategies weltweit eine deutlich untergewichtete Position im Einzelhandel beibehalten, was eine vorsichtige Haltung angesichts anhaltender Herausforderungen in diesem Sektor widerspiegelt. Nach erheblichen Anpassungen bei Bewertungen und Mieten haben wir jedoch überzeugende Möglichkeiten für einen Wiedereinstieg in den Sektor zu Beginn des Jahres 2025 identifiziert, insbesondere im Nahversorgungsbereich bei Gütern des täglichen Bedarfs.“

Die Strategie nutzt das Know-how der paneuropäischen Immobilienplattform von Redevco mit fundierten Marktkenntnissen, einem umfassenden Beschaffungsnetzwerk und lokaler Managementkompetenz in den größten westeuropäischen Märkten. Redevco verwaltet derzeit Einzelhandelsparks im Wert von rund 5,5 Milliarden Euro und verfügt über mehr als zwei Jahrzehnte Erfahrung als Spezialist für diese Anlageklasse.
Der Fonds startet mit einem Seedportfolio von rund 200 Millionen Euro, verteilt auf fünf Objekte in Belgien und Großbritannien, sowie einer zusätzlichen Pipeline mit fortgeschrittenen Projekten in anderen Zielländern wie Deutschland, Spanien, Portugal, Frankreich und den Niederlanden. Diese Investmentpipeline umfasst auch ein Volumen von 200 Millionen Euro, das sich bereits in Exklusivität befindet.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!