14.10.2025 Bau-Turbo: Auftrieb fürs Tiny House
Der Anfang Oktober im Bundestag beschlossene sogenannte „Bau-Turbo“ könnte einen Boom für Tiny Houses und andere Kleingebäude auslösen. Davon geht die Zeitschrift Kleiner Wohnen aus. Durch die Änderungen im Baugesetzbuch dürfen Kommunen künftig flexibler vom Bebauungsplan abweichen und mehr Wohnbebauung zulassen – etwa durch Aufstockungen, Anbauten oder Bauen in zweiter Reihe. Damit wird insbesondere das Wohnen im eigenen Garten oder auf bestehenden Garagen einfacher möglich.
Der Wunsch, in ein Tiny House im Garten zu ziehen, während die jüngere Generation das Einfamilienhaus übernimmt, könnte damit in vielen Fällen Realität werden. Ob eine Kommune diese Möglichkeiten eröffnet, liegt jedoch in ihrer Hand. Kleiner Wohnen sieht in Aufstockungen und im Bauen in zweiter Reihe die Chance, zusätzlichen Wohnraum ohne Flächenfraß zu schaffen – und die Rückkehr zur Großfamilie zu fördern, die gemeinsam auf einem Grundstück lebt.
Der Wunsch, in ein Tiny House im Garten zu ziehen, während die jüngere Generation das Einfamilienhaus übernimmt, könnte damit in vielen Fällen Realität werden. Ob eine Kommune diese Möglichkeiten eröffnet, liegt jedoch in ihrer Hand. Kleiner Wohnen sieht in Aufstockungen und im Bauen in zweiter Reihe die Chance, zusätzlichen Wohnraum ohne Flächenfraß zu schaffen – und die Rückkehr zur Großfamilie zu fördern, die gemeinsam auf einem Grundstück lebt.