14.10.2025 Strategien & Lösungen für zukunftsfähige Pflege-/Gesundheitsräume
Wie sieht eine Innenarchitektur aus, die Menschen stärkt, Prozesse erleichtert und Investitionen absichert? Mit Care Solution on Tour - Designing Care Spaces startet Kinnarps eine Eventreihe, die genau diesen Fragen nachgeht. Im Mittelpunkt stehen die besonderen Anforderungen von Pflege- und Gesundheitsräumen und wie sich diese durch skandinavisch geprägte Ansätze in nachhaltige, flexible und menschenzentrierte Lösungen übersetzen lassen.
Räume, die Lebensqualität sichern
Pflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen und betreutes Wohnen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: steigende Ansprüche an Lebensqualität und Komfort bei gleichzeitig wachsendem Kostendruck und Fachkräftemangel. Innenarchitektur wird dabei zum Schlüssel, denn sie entscheidet über Orientierung, Atmosphäre und Effizienz.
Die Eventreihe Care Solution on Tour macht im November in München, Köln, Berlin und Hamburg Halt.
Laut Kinnarps weisen gut funktionierende Gesundheitseinrichtungen eine gesundheitsfördernde, integrative Gestaltung auf und unterstützen Bewohnende, Personal und Angehörige. Die Inneneinrichtungen sollten zu unterschiedlichen Aktivitäten einladen, diese fördern und unterstützen. Außerdem sollte die Einrichtung gute Bedingungen für Sicherheit, Stimulation und Selbstvertrauen sowie für eine gute Hygiene schaffen
Von Best Practice bis Produktinnovation
Das Programm von Care Solution on Tour verbindet Theorie und Praxis. Reale Projektbeispiele zeigen, welche Lösungen im Alltag funktionieren und wie der Analyseprozess Kinnarps Next Care als Grundlage dient, um Bedürfnisse präzise zu erfassen. Ergänzt wird das durch Einblicke in die Produktentwicklung: Möbel, die Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit vereinen, speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen und ihre körperlichen Fähigkeiten entwickelt – bis hin zu Lösungen für Menschen mit höherem Körpergewicht.
Auch Materialien und Farben stehen im Fokus. Anhand evidenzbasierter Ansätze wird erläutert, wie Gestaltung Menschen mit Demenz Orientierung bieten, Stress reduzieren und das Wohlbefinden älterer Menschen fördern kann.
Internationale Projektbeispiele, wie das Seniorenheim Djupängen, werden im Rahmen des Events vorgestellt.
Zielgruppen im Dialog
Alle Programmpunkte werden mit Beiträgen von Expert*innen begleitet. Das Event richtet sich an Betreiber- und Trägerorganisationen, Architektur- und Planungsteams sowie Fachleute aus öffentlicher Hand. Ziel ist es, den Austausch zwischen allen Akteur*innen zu fördern und gemeinsam zukunftsfähige Care-Konzepte zu entwickeln.
Care Solution on tour 2025 – Eventdetails
11. November München – Designwerkschau München
13. November Köln – Kinnarps Showroom Köln
18. November Berlin – Kinnarps Co-Lab-Space Berlin
20. November Hamburg – Kinnarps Showroom Hamburg
Alle Termine von 13:00 bis 18:00 Uhr – Im Anschluss Ausklang und Networking mit Glögg und schwedischen Spezialitäten. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt.
Räume, die Lebensqualität sichern
Pflegeeinrichtungen, Seniorenresidenzen und betreutes Wohnen stehen heute vor einer doppelten Herausforderung: steigende Ansprüche an Lebensqualität und Komfort bei gleichzeitig wachsendem Kostendruck und Fachkräftemangel. Innenarchitektur wird dabei zum Schlüssel, denn sie entscheidet über Orientierung, Atmosphäre und Effizienz.
Die Eventreihe Care Solution on Tour macht im November in München, Köln, Berlin und Hamburg Halt.
Laut Kinnarps weisen gut funktionierende Gesundheitseinrichtungen eine gesundheitsfördernde, integrative Gestaltung auf und unterstützen Bewohnende, Personal und Angehörige. Die Inneneinrichtungen sollten zu unterschiedlichen Aktivitäten einladen, diese fördern und unterstützen. Außerdem sollte die Einrichtung gute Bedingungen für Sicherheit, Stimulation und Selbstvertrauen sowie für eine gute Hygiene schaffen
Von Best Practice bis Produktinnovation
Das Programm von Care Solution on Tour verbindet Theorie und Praxis. Reale Projektbeispiele zeigen, welche Lösungen im Alltag funktionieren und wie der Analyseprozess Kinnarps Next Care als Grundlage dient, um Bedürfnisse präzise zu erfassen. Ergänzt wird das durch Einblicke in die Produktentwicklung: Möbel, die Sicherheit, Komfort und Langlebigkeit vereinen, speziell für die Bedürfnisse älterer Menschen und ihre körperlichen Fähigkeiten entwickelt – bis hin zu Lösungen für Menschen mit höherem Körpergewicht.
Auch Materialien und Farben stehen im Fokus. Anhand evidenzbasierter Ansätze wird erläutert, wie Gestaltung Menschen mit Demenz Orientierung bieten, Stress reduzieren und das Wohlbefinden älterer Menschen fördern kann.
Internationale Projektbeispiele, wie das Seniorenheim Djupängen, werden im Rahmen des Events vorgestellt.
Zielgruppen im Dialog
Alle Programmpunkte werden mit Beiträgen von Expert*innen begleitet. Das Event richtet sich an Betreiber- und Trägerorganisationen, Architektur- und Planungsteams sowie Fachleute aus öffentlicher Hand. Ziel ist es, den Austausch zwischen allen Akteur*innen zu fördern und gemeinsam zukunftsfähige Care-Konzepte zu entwickeln.
Care Solution on tour 2025 – Eventdetails
11. November München – Designwerkschau München
13. November Köln – Kinnarps Showroom Köln
18. November Berlin – Kinnarps Co-Lab-Space Berlin
20. November Hamburg – Kinnarps Showroom Hamburg
Alle Termine von 13:00 bis 18:00 Uhr – Im Anschluss Ausklang und Networking mit Glögg und schwedischen Spezialitäten. Die Teilnahme ist kostenfrei, die Plätze sind jedoch begrenzt.