14.10.2025 DAVE: Positive Bilanz der Expo Real, aktive Gestaltung des Marktes
Die diesjährige Expo Real zeigte sich mit einer klaren Perspektive – sowohl für die Immobilienbranche insgesamt als auch für einzelne Assetklassen. Insgesamt war es eine ermutigende Immobilienmesse mit guter Frequenz und qualitativ hochwertigen Gesprächen. Gleichzeitig zeigt sich, wie entscheidend es ist, in den besten Teams zusammenzuarbeiten, um die aktuellen Marktchancen gezielt zu nutzen.
Insgesamt zieht DAVE nach den drei Messetagen eine sehr positive Resonanz. Die Partner des deutschlandweiten Immobiliennetzwerks berichten übereinstimmend von einer spürbar höheren Gesprächsintensität und einer konstruktiven Grundstimmung. Viele Marktteilnehmer nutzen die Messe nicht nur, um Kontakte zu pflegen, sondern vor allem auch, um konkrete Strategien und Projekte für die kommenden Monate vorzubereiten. Nach einer Phase der Zurückhaltung und Unsicherheit rückt nun wieder die aktive Gestaltung des Marktes in den Vordergrund. Dabei stehen Qualität, Professionalität und Partnerschaft im Mittelpunkt.
Über alle Assetklassen hinweg war eine deutliche Nachfrage nach nachhaltiger Bauweise und serieller Fertigung bei Projektentwicklern, Bauträgern und Investoren spürbar. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung der CO?-Steuer für Bestandshalter, die Renditen schmälert. Gleichzeitig eröffnet die Senkung von Betriebskosten neue Spielräume für höhere Nettomieten, was die Attraktivität entsprechender Projekte weiter steigert.
DAVE zu einzelnen Assetklassen
Insbesondere waren die Segmente Wohnen, Logistik und Data Center die zentralen Gesprächsthemen. Während der Wohnungsmarkt weiterhin als Schlüsselfaktor für die Stabilität vieler Geschäftsmodelle gesehen wird, gewinnt der Logistikbereich zunehmend an Bedeutung. Hier zeigen sich stabile Rahmenbedingungen und langfristig attraktive Perspektiven, was sowohl Investoren als auch Entwickler anzieht. Data Center rücken zusätzlich als eigenständige Assetklasse in den Fokus und bieten neue Chancen für innovative Konzepte. Insgesamt wurde deutlich, dass die Branche auf der Suche nach belastbaren und zukunftsfähigen Investmentstrategien ist.
Auch wenn Büroimmobilien auf der Messe nicht im Vordergrund standen, zeichnen sich erste antizyklische Aktivitäten ab. Einzelne Marktteilnehmer prüfen gezielt großvolumige Objekte, um von möglichen Preisbewegungen und Konsolidierungstendenzen zu profitieren. Diese Entwicklungen werden von DAVE aufmerksam beobachtet und aktiv begleitet.
Messe-Fazit
Neben den fachlichen Themen unterstrich die Messe einmal mehr die Bedeutung persönlicher Begegnungen. Der intensive Austausch zwischen Marktakteuren, Investoren, Entwicklern und Beratern bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor. DAVE sieht sich mit seiner bundesweiten Partnerstruktur und der engen Vernetzung gut aufgestellt, um in diesem Umfeld Chancen frühzeitig zu identifizieren und gemeinsam mit Kunden und Partnern umzusetzen.
Die Expo Real 2025 hat damit wichtige Impulse gesetzt. Sie verdeutlichte, dass die Branche wieder stärker nach vorn blickt und sich auf eine Phase konzentrierter Aktivität vorbereitet. DAVE wird diesen Prozess aktiv mitgestalten und seine Position als verlässlicher Partner in einem anspruchsvollen Marktumfeld weiter festigen.
Insgesamt zieht DAVE nach den drei Messetagen eine sehr positive Resonanz. Die Partner des deutschlandweiten Immobiliennetzwerks berichten übereinstimmend von einer spürbar höheren Gesprächsintensität und einer konstruktiven Grundstimmung. Viele Marktteilnehmer nutzen die Messe nicht nur, um Kontakte zu pflegen, sondern vor allem auch, um konkrete Strategien und Projekte für die kommenden Monate vorzubereiten. Nach einer Phase der Zurückhaltung und Unsicherheit rückt nun wieder die aktive Gestaltung des Marktes in den Vordergrund. Dabei stehen Qualität, Professionalität und Partnerschaft im Mittelpunkt.
Über alle Assetklassen hinweg war eine deutliche Nachfrage nach nachhaltiger Bauweise und serieller Fertigung bei Projektentwicklern, Bauträgern und Investoren spürbar. Hintergrund ist die zunehmende Bedeutung der CO?-Steuer für Bestandshalter, die Renditen schmälert. Gleichzeitig eröffnet die Senkung von Betriebskosten neue Spielräume für höhere Nettomieten, was die Attraktivität entsprechender Projekte weiter steigert.
DAVE zu einzelnen Assetklassen
Insbesondere waren die Segmente Wohnen, Logistik und Data Center die zentralen Gesprächsthemen. Während der Wohnungsmarkt weiterhin als Schlüsselfaktor für die Stabilität vieler Geschäftsmodelle gesehen wird, gewinnt der Logistikbereich zunehmend an Bedeutung. Hier zeigen sich stabile Rahmenbedingungen und langfristig attraktive Perspektiven, was sowohl Investoren als auch Entwickler anzieht. Data Center rücken zusätzlich als eigenständige Assetklasse in den Fokus und bieten neue Chancen für innovative Konzepte. Insgesamt wurde deutlich, dass die Branche auf der Suche nach belastbaren und zukunftsfähigen Investmentstrategien ist.
Auch wenn Büroimmobilien auf der Messe nicht im Vordergrund standen, zeichnen sich erste antizyklische Aktivitäten ab. Einzelne Marktteilnehmer prüfen gezielt großvolumige Objekte, um von möglichen Preisbewegungen und Konsolidierungstendenzen zu profitieren. Diese Entwicklungen werden von DAVE aufmerksam beobachtet und aktiv begleitet.
Messe-Fazit
Neben den fachlichen Themen unterstrich die Messe einmal mehr die Bedeutung persönlicher Begegnungen. Der intensive Austausch zwischen Marktakteuren, Investoren, Entwicklern und Beratern bleibt ein wesentlicher Erfolgsfaktor. DAVE sieht sich mit seiner bundesweiten Partnerstruktur und der engen Vernetzung gut aufgestellt, um in diesem Umfeld Chancen frühzeitig zu identifizieren und gemeinsam mit Kunden und Partnern umzusetzen.
Die Expo Real 2025 hat damit wichtige Impulse gesetzt. Sie verdeutlichte, dass die Branche wieder stärker nach vorn blickt und sich auf eine Phase konzentrierter Aktivität vorbereitet. DAVE wird diesen Prozess aktiv mitgestalten und seine Position als verlässlicher Partner in einem anspruchsvollen Marktumfeld weiter festigen.