14.10.2025 Hahn kauft Fachmarktzentrum für geschlossenen Publikums-AIF

Fotocredit: Hahn Gruppe
Die Hahn Gruppe hat über ihre Kapitalverwaltungsgesellschaft DeWert Deutsche Wertinvestment GmbH einen neuen geschlossenen Publikums-AIF aufgelegt. Der Immobilienfonds „Hahn Pluswertfonds 183 – Fachmarktzentrum Diez“ investiert mit einem Gesamtvolumen von rund 31,5 Mio. Euro in eine Handelsimmobilie in Diez, Rheinland-Pfalz.
Etablierter Nahversorgungsstandort mit REWE-Ankermieter
Generalmieter ist die REWE Group, die am Standort einen großflächigen Lebensmittel-markt sowie einen Getränkemarkt betreibt. Der langfristige Mietvertrag läuft bis zum 31.12.2042. Zu den attraktiven Untermietern von REWE zählen der Heimtierbedarfsspezialist Fressnapf, ein JYSK-Einrichtungsmarkt, der Baufachmarktbetreiber Sonderpreis!, ein Siemes Schuhcenter sowie ein Dienstleister für Textilreinigung und Sicherheitstechnik. Den Kundinnen und Kunden stehen rund 425 kostenfreie Pkw-Stellplätze für einen komfortablen Einkauf zur Verfügung.
Das Fachmarktzentrum Diez wurde in zwei Bauabschnitten in den Jahren 1983 und 1989 errichtet und ist als Nahversorgungsstandort seit Jahrzehnten unter REWE-Regie fest in der Region verankert. Durch kontinuierliche Modernisierungen präsentiert sich die Handelsimmobilie heute mit einem ausgewogenen und vielseitigen Mietermix für die überwiegende Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Die insgesamt rund 15.060?m² Mietfläche verteilen sich auf vier Gebäudekörper mit ebenerdigen, modernen Verkaufsflächen.
Gute Lage im regionalen Umfeld
Das Fachmarktzentrum befindet sich im östlichen Teil des Diezer Stadtgebiets. Der Standort profitiert sowohl von der angrenzenden Wohnbebauung mit entsprechender Kundennachfrage als auch von Synergieeffekten durch das umliegende Gewerbegebiet. Eine sehr gute Anbindung an den motorisierten Individualverkehr sowie an den öffentlichen Personennahverkehr sorgt für eine komfortable Erreichbarkeit des Objekts.
Die Stadt Diez liegt im Osten von Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem benachbarten Limburg bildet Diez ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit hervorragender Verkehrsanbindung – unter anderem durch die Nähe zum ICE-Bahnhof Limburg Süd und zur Bundesautobahn A3. Die Wirtschaftsstruktur am Standort ist vielfältig und geprägt von großen öffentlichen Einrichtungen, einem breiten Dienstleistungssektor, kleinindustriellen Betrieben sowie einem bedeutenden Technologiepark.
Stabil investieren – nah am Alltag der Menschen
Der Hahn Pluswertfonds 183 fokussiert sich auf die Resilienz und Relevanz der Nahversorgung. Diese sichert die alltägliche Grundversorgung der Bevölkerung und erweist sich daher als besonders robust gegenüber konjunkturellen Veränderungen. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Phasen bleibt der Bedarf an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens konstant hoch.
Thomas Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der Hahn Gruppe, hebt die Stärken des neuen Beteiligungsangebots hervor: „Die Investition in dieses etablierte Fachmarktzentrum überzeugt in allen Wirtschaftsphasen durch eine ausgeprägte Stabilität und Zukunftssicherheit. Der Nahversorgungsstandort bietet langfristig gesicherte Cashflows und einen Mieter, der zu den umsatzstärksten deutschen Lebensmitteleinzelhandels-konzernen zählt.“
Paschalis Christodoulidis, Prokurist & Leiter Vertrieb, fügt hinzu: „Der risikogemischte Publikums-AIF ist bewusst konservativ strukturiert und kombiniert einen sehr langfristigen, inflationsindexierten Mietvertrag mit einer attraktiven Ausschüttungsrendite. Wir freuen uns, mit diesem Angebot der Nachfrage nach stabilen und werthaltigen Sachwertinvestitionen gerecht zu werden und damit unsere erfolgreiche Pluswertfondsreihe konsequent fortzuführen.“
Das anteilige Eigenkapital des Pluswertfonds 183 beträgt 20.475.000 Euro. Die langfristige Vermietung mit Verlängerungsoption bietet eine dauerhaft attraktive Renditeaussicht. Die jährliche Ausschüttung beträgt 4,75 Prozent (quartalsweise Ausschüttung). Die Beteiligung ist bis zum 31. Dezember 2039 geplant, mit einem prognostizierten Gesamtmittelrückfluss von rund 170 Prozent vor Steuern.
Etablierter Nahversorgungsstandort mit REWE-Ankermieter
Generalmieter ist die REWE Group, die am Standort einen großflächigen Lebensmittel-markt sowie einen Getränkemarkt betreibt. Der langfristige Mietvertrag läuft bis zum 31.12.2042. Zu den attraktiven Untermietern von REWE zählen der Heimtierbedarfsspezialist Fressnapf, ein JYSK-Einrichtungsmarkt, der Baufachmarktbetreiber Sonderpreis!, ein Siemes Schuhcenter sowie ein Dienstleister für Textilreinigung und Sicherheitstechnik. Den Kundinnen und Kunden stehen rund 425 kostenfreie Pkw-Stellplätze für einen komfortablen Einkauf zur Verfügung.
Das Fachmarktzentrum Diez wurde in zwei Bauabschnitten in den Jahren 1983 und 1989 errichtet und ist als Nahversorgungsstandort seit Jahrzehnten unter REWE-Regie fest in der Region verankert. Durch kontinuierliche Modernisierungen präsentiert sich die Handelsimmobilie heute mit einem ausgewogenen und vielseitigen Mietermix für die überwiegende Versorgung mit Gütern des täglichen Bedarfs. Die insgesamt rund 15.060?m² Mietfläche verteilen sich auf vier Gebäudekörper mit ebenerdigen, modernen Verkaufsflächen.
Gute Lage im regionalen Umfeld
Das Fachmarktzentrum befindet sich im östlichen Teil des Diezer Stadtgebiets. Der Standort profitiert sowohl von der angrenzenden Wohnbebauung mit entsprechender Kundennachfrage als auch von Synergieeffekten durch das umliegende Gewerbegebiet. Eine sehr gute Anbindung an den motorisierten Individualverkehr sowie an den öffentlichen Personennahverkehr sorgt für eine komfortable Erreichbarkeit des Objekts.
Die Stadt Diez liegt im Osten von Rheinland-Pfalz. Gemeinsam mit dem benachbarten Limburg bildet Diez ein länderübergreifendes Doppelzentrum mit hervorragender Verkehrsanbindung – unter anderem durch die Nähe zum ICE-Bahnhof Limburg Süd und zur Bundesautobahn A3. Die Wirtschaftsstruktur am Standort ist vielfältig und geprägt von großen öffentlichen Einrichtungen, einem breiten Dienstleistungssektor, kleinindustriellen Betrieben sowie einem bedeutenden Technologiepark.
Stabil investieren – nah am Alltag der Menschen
Der Hahn Pluswertfonds 183 fokussiert sich auf die Resilienz und Relevanz der Nahversorgung. Diese sichert die alltägliche Grundversorgung der Bevölkerung und erweist sich daher als besonders robust gegenüber konjunkturellen Veränderungen. Auch in wirtschaftlich herausfordernden Phasen bleibt der Bedarf an Lebensmitteln und Produkten des täglichen Lebens konstant hoch.
Thomas Kuhlmann, Vorstandsvorsitzender der Hahn Gruppe, hebt die Stärken des neuen Beteiligungsangebots hervor: „Die Investition in dieses etablierte Fachmarktzentrum überzeugt in allen Wirtschaftsphasen durch eine ausgeprägte Stabilität und Zukunftssicherheit. Der Nahversorgungsstandort bietet langfristig gesicherte Cashflows und einen Mieter, der zu den umsatzstärksten deutschen Lebensmitteleinzelhandels-konzernen zählt.“
Paschalis Christodoulidis, Prokurist & Leiter Vertrieb, fügt hinzu: „Der risikogemischte Publikums-AIF ist bewusst konservativ strukturiert und kombiniert einen sehr langfristigen, inflationsindexierten Mietvertrag mit einer attraktiven Ausschüttungsrendite. Wir freuen uns, mit diesem Angebot der Nachfrage nach stabilen und werthaltigen Sachwertinvestitionen gerecht zu werden und damit unsere erfolgreiche Pluswertfondsreihe konsequent fortzuführen.“
Das anteilige Eigenkapital des Pluswertfonds 183 beträgt 20.475.000 Euro. Die langfristige Vermietung mit Verlängerungsoption bietet eine dauerhaft attraktive Renditeaussicht. Die jährliche Ausschüttung beträgt 4,75 Prozent (quartalsweise Ausschüttung). Die Beteiligung ist bis zum 31. Dezember 2039 geplant, mit einem prognostizierten Gesamtmittelrückfluss von rund 170 Prozent vor Steuern.