News RSS-Feed

31.07.2024 Rödl & Partner berät Stadt Nürnberg beim Kauf des Kaufhof-Gebäudes

Rödl & Partner hat die Stadt Nürnberg beim Erwerb des Kaufhof-Gebäudes in der Nürnberger Innenstadt umfassend rechtlich und steuerlich beraten.
Nachdem zuvor lange Zeit unklar war, was mit dem Kaufhof-Gebäude in der Königsstraße passiert, hat die Stadt prüfen lassen, wie die Räume künftig genutzt werden könnten – und das Gebäude inklusive des dazugehörigen Parkhauses in der Breiten Gasse nun gekauft. Bisheriger Eigentümer der Liegenschaft war die RFR Gruppe. Der Kaufpreis wurde von den beiden am Deal beteiligten Parteien nicht bekanntgegeben.

Wichtiges Signal zur Wiederbelebung der Altstadt

Aus Sicht der Politik ist der Kauf des Kaufhof-Gebäudes ein wichtiges Signal zur Wiederbelebung der Nürnberger Altstadt. So betonte etwa Nürnbergs Oberbürgermeister Marcus König, man wolle die Altstadt als pulsierendes Herz der Stadt damit neu beleben. Auch aus Sicht von Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Frau Dr. Andrea Heilmaier (CSU) ist die Immobilie mit Blick auf ihre Lage in der Altstadt „von zentraler Bedeutung und bietet enormes Potenzial für eine nachhaltige Aufwertung". Nun solle ein Nutzungskonzept entwickelt werden, das sowohl wirtschaftlich tragfähig als auch zukunftsweisend sei.

Zum Hintergrund: Seit rund einem Jahr steht das denkmalgeschützte Kaufhof-Gebäude aus den 1950er Jahren leer. Aus Sicht der Stadt hat dessen Entwicklung oberste Priorität, das Gebäude sei ein „zentrales Element der städtischen Zukunftsplanung".

Nürnbergs Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Frau Dr. Andrea Heilmaier will in Zukunft einen lebendigen Ort schaffen, „der einen starken Impuls für positive Veränderungen geben wird". In diesem Zusammenhang steht die Idee im Raum, das alte Gebäude in ein neues Kongress- und Tagungszentrum umzuwandeln, das den vorhandenen Bedarf für Veranstaltungen in der Größenordnung zwischen 300 und 1000 Teilnehmern abdecken könnte.

„Mit dem Ankauf einen Anker gesetzt“

Rödl & Partner beriet die Stadt Nürnberg bei der Transaktion mit einem Real-Estate- und Steuer-Team unter Leitung von Partner Harald Reitze. „Die Stadt hat mit diesem Ankauf einen starken und wegweisenden Anker in der Innenstadt gesetzt.“, betont Harald Reitze. „Die Stadt Nürnberg ist unter der Leitung von Wirtschafts- und Wissenschaftsreferentin Frau Dr. Andrea Heilmaier und dem Liegenschaftsamt unter Leitung von Herrn Claus Fleischmann eine sehr schlagkräftige und zeichensetzende Truppe, die es versteht, Dinge unter Dach und Fach zu bringen und die Zukunft der Innenstadt zu leben“, weiß Reitze, Leiter Immobilienwirtschaftsrecht bei Rödl & Partner, zu berichten.


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!