News RSS-Feed

05.08.2024 Hogan Lovells berät Encavis bei einem der größten deutschen Solarparks

Die globale Wirtschaftskanzlei Hogan Lovells hat die Encavis Asset Management AG, einen der führenden Anbieter von nachhaltigen Energieinvestitionen für institutionelle Investoren, umfassend bei einem der größten Solarparks in Deutschland beraten. Der Solarpark gehört zum Portfolio des Banken-Spezialfonds Encavis Infrastructure Fund IV (EIF IV).

Das Solarparkprojekt liegt in Bartow nördlich von Berlin und soll eine Erzeugungskapazität von 260 Megawatt aufweisen. Der Baubeginn der ersten Phase erfolgte im März 2024, der Abschluss der Bauarbeiten ist für das Jahr 2025 geplant. Nach Fertigstellung wird der Solarpark zu den größten Anlagen dieser Art in Deutschland zählen.

Als führende Berater im Bereich der erneuerbaren Energien unterstützt Hogan Lovells regelmäßig Unternehmen bei der Umsetzung von nachhaltigen Energieprojekten und leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Energiewende. Ein standort- und praxisübergreifendes Team von Hogan Lovells hat die langjährige Mandantin Encavis Asset Management AG umfassend beraten. Die Projektfinanzierung wurde von Dr. Carla Luh, Head of Finance Germany, betreut. Die wesentlichen Projektverträge, wie der EPC- (Engineering, Procurement, Construction) und der O&M- (Operations & Maintenance) Vertrag steuerte der Frankfurter Partner Dr. Tobias Faber. Der Hamburger Partner Dr. Alexander Koch leitete die Transaktion in allen PPA-bezogenen Angelegenheiten.

Im Rahmen der Projektfinanzierung beriet das IERP Finance-Team um Dr. Carla Luh zum Abschluss eines als Portfoliofinanzierung strukturierten Kreditvertrags mit der COMMERZBANK Aktiengesellschaft über rund EUR 145.000.000.

Die Projektverträge umfassten den EPC- (Engineering, Procurement, Construction), den O&M- (Operations & Maintenance) Vertrag als auch ein langjähriges PPA (Power Purchase Agreement).

Im Rahmen des 12-jährigen PPA wird Encavis jährlich etwa 210 Gigawattstunden Solarstrom an LyondellBasell liefern. Dies entspricht dem jährlichen Stromverbrauch von etwa 56.500 europäischen Haushalten ab 2025. Mit diesem jüngsten PPA wird das Unternehmen mehr als 90 Prozent seiner Ziele im Bereich der Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien erreichen.




























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!