News RSS-Feed

13.08.2024 Sprengnetter: Akkreditierung der Zertifizierung durch DAkkS bestätigt

Die Sprengnetter Zertifizierung GmbH hat erneut die Bestätigung ihrer Akkreditierung durch die Deutsche Akkreditierungsstelle (DAkkS) erhalten. Diese Bestätigung erfolgte nach einer umfangreichen Begutachtung der Zertifizierungsstelle im Hinblick auf die Erfüllung der fachlichen und formalen Anforderungen sowie die Unparteilichkeit der Zertifizierungsstelle. Die Akkreditierung wurde für einen weiteren Zyklus von fünf Jahren bestätigt.

„Die erneute Bestätigung unserer Akkreditierung durch die DAkkS schafft eine solide Vertrauensbasis für unsere Zertifizierung“, erklärt Marion Kierig, Leiterin der Sprengnetter Zertifizierung GmbH. „Unser Ziel ist es, weiterhin höchste Standards zu gewährleisten und durch unsere Zertifizierungsprozesse einen entscheidenden Beitrag zur Sicherheit und Verlässlichkeit in der Immobilienwirtschaft zu leisten.“

Die DAkkS führt die Akkreditierung im staatlichen Auftrag durch und unterzieht alle Zertifizierungsstellen einer regelmäßigen Überwachung. Jährlich erfolgt eine Überprüfung durch zwei Begutachter, die sowohl die fachlichen als auch die systemischen Anforderungen kontrollieren. Alle fünf Jahre findet eine umfassende Wiederholungsbegutachtung statt. Diese hat den gleichen Umfang wie eine Begutachtung zur Erteilung der Akkreditierung und muss alle Anforderungen der Norm umfassen. Unter anderem werden die Unparteilichkeit der Stelle, die Vertraulichkeit, die Qualifikation und Kompetenz des Personals, insbesondere der externen Prüfer, sowie der Ablauf und die Bewertungen von Zertifizierungsprüfungen intensiv begutachtet.

„Die Akkreditierung durch die DAkkS ist ein zentraler Bestandteil unserer Qualitätssicherung und ein wesentlicher Nachweis unserer Kompetenz. Während der Begutachtung werden alle relevanten Dokumente und Prozesse, wie z.B. Kompetenznachweise von Antragstellern und Prüfern, Prüferbeurteilungen, Prüfungsfragenkataloge und Verfahrensbeschreibungen genauestens überprüft“, erläutert Marion Kierig weiter. „Die Überprüfung basiert auf einer Checkliste, die an die Norm DIN EN ISO/IEC 17024 angelehnt ist, um sicherzustellen, dass wir alle Anforderungen umfassend erfüllen.“





















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!