News RSS-Feed

08.10.2024 DEBV launcht erstes KI gestütztes Brownfield Identifikations Kataster

V.l.: Hr. Kleinmanns – DPDHL, Malte Kemeter – Fraunhofer, Michael Ruland – GOLDBECK, Oliver Stengner – Panattoni, Jennifer Chau – GARBE, Jennifer Hell – Panattoni, Bundesbauministerin Klara Geywitz, Konrad Dürrbeck – Fraunhofer Insitut IIS, Patrick Frank – GLP, Uwe Verres-Homm – Fraunhofer Insitut ISS, Alexander Reiche – LIDL, Helmut Weih – DPDHL, Raphael Thießen – DEBV (Bildrechte: DEBV)
Der Deutsche Brownfield Verband (DEBV) hat auf der Expo Real das erste deutschlandweite Brownfield Identifikations Kataster vorgestellt – ein bahnbrechendes Tool, das mithilfe von KI, Satellitenbildern und Geodaten brachliegende Flächen automatisch erfasst. In Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Integrierte Schaltungen IIS und der Spacedatists GmbH konnten so bereits über 40.000 Flächen ab 2.000m² identifiziert werden. Das Tool ist ein wichtiger Schritt, um ungenutzte Grundstücke effizienter zu nutzen und den Neuflächenverbrauch zu reduzieren – ein Beitrag auf dem Weg zur Netto-Null bis 2050.

Mit vor Ort war auch Bundesbauministerin Klara Geywitz. Bei ihrem Besuch hob die Ministerin die Bedeutung des Katasters für künftige Projektentwicklungen hervor: „Fläche ist eine endliche Ressource. Wir setzen deshalb darauf, den Flächenverbrauch im Baubereich auch durch Reaktivierung von Brachflächen zu reduzieren. Also vorhandene Flächen bestmöglich zu nutzen. Zur Identifizierung von Baupotenzialen wird das Kataster einen weiteren, wichtigen Beitrag leisten."

Ebenfalls vor Ort war Daniel Föst, Sprecher für Bau- und Wohnungspolitik der FDP Bundestagsfraktion, der das Projekt mit Begeisterung mit vorstellte.

"Das Ergebnis ist überaus gelungen! Es ist ein weiterer wichtiger Schritt auf dem Weg zur optimalen Flächennutzung. Die Innovationskraft, die wichtige Teilnehmer am Markt an den Tag legen, ist beeindruckend. Eigentlich hätte der Staat so etwas schon längst anbieten müssen. Das Brownfield Identifikations Kataster gibt allen Projektentwicklern die Möglichkeit, wertvolle Flächen zu identifizieren, die sonst übersehen würden - eine große Hilfe für eine nachhaltige und effiziente Flächennutzung."























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!