09.10.2024 Arbireo Capital und Bidirex: Energiewende bei Immobilien
Die auf Immobilieninvestments spezialisierte Arbireo Capital AG und die Energie- und Elektromobilitätsdienstleisterin Bidirex GmbH betreten gemeinsam mit einem neuen Joint Venture den Markt, das der Energiewende im Gebäudesektor neue Dynamik verleihen soll. Das innovative Modell soll entscheidende verbleibende Hürden für institutionelle Immobilien-Bestandshalter vermeiden helfen: ihr oft konservatives Risikoprofil sowie steuerrechtliche Auflagen bezüglich der Gewerblichkeit von Immobilienfonds bei der Stromnetzeinspeisung.
Dafür übernimmt das Joint Venture gezielt das unternehmerische Risiko, indem es die nötige Energie-Infrastruktur selbst installiert, betreibt und den nach Abzug des PV-Stroms verbleibenden Überschuss an grünem Strom an der EEX (Leipziger Strombörse) vermarktet bzw. über den Bilanzkreislauf an anderen Standorten verwendet. Die Eigentümer der Immobilien erhalten als Verpächter der (Dach )Flächen für diese Infrastruktur-Assets im Ausgleich eine feste Pachtgebühr sowie vergünstigten Mieterstrom für den Betrieb der fraglichen Immobilien.
Im ersten Schritt werden die Joint Venture-Partner diese Struktur auf rund 100 Standorten bundesweit ausrollen, an denen Arbireo Capital im Auftrag institutioneller Anleger bereits Immobilien verwaltet. Gleichzeitig wird das Angebot auch Dritten zugänglich gemacht, also etwa Immobilienfonds und anderen Immobilieneigentümern in Deutschland und perspektivisch Europa.
„Nahezu alle institutionellen Investoren, mit denen wir sprechen, wollen aktiv mehr für den Klimaschutz und die Dekarbonisierung ihrer Immobilienportfolios tun, stoßen jedoch immer wieder auf Hürden. Das beginnt bei steuerrechtlichen Themen wie der ‚Schmutzgrenze‘ bei Immobilienfonds, betrifft aber auch grundsätzliche, teils vertraglich festgelegte, Investitions- und Risikoprofile von Bestandsfonds. Unser Modell bietet Investoren eine konkrete Lösung, um zusätzliche Rendite zu generieren und gleichzeitig die Dekarbonisierung ihrer Bestände voranzutreiben – ohne zusätzliche rechtliche oder wirtschaftliche Risiken. Unser strategischer Partner Bidirex verfügt dabei über das entsprechende Know-How in Sachen Anlagenkonzipierung, dimensionierung, bau und betrieb, Technik und wirtschaftliche Begleitung“, so Dr. Martin Leinemann, Vorstand von Arbireo Capital.
„Arbireo als Spezialist in Immobilien- und Infrastrukturfonds-Management bietet Zugang zu geeigneten Gewerbeimmobilien mit adäquater Dach- und Parkplatzfläche, ökonomisch bedienbarem Mieterstrombedarf und Zusatznutzen aus Elektroladestationen. Auf diese Weise kann die Sektorenkopplung aus vor Ort gewonnenem PV-Strom und der Abgabe desselben an z.B. die Mieter der Immobilie und die E-Fahrzeugfahrer vorangetrieben werden. Unterstützt wird die Sektorenkopplung durch die Einbindung von Batteriespeichern. Diese Infrastrukturinvestitionen stellen für Anleger attraktive, langfristige Finanzierungsoptionen dar“, ergänzen die Geschäftsführer der Bidirex GmbH, Prof. Dr. Ali Yarayan und Alexander Eyhorn.
Die Joint Venture-Partner ergänzen sich dabei mit ihren jeweiligen Kompetenzen und über viele Jahre aufgebauten Track Records. Während Arbireo Capital in der Strukturierung und Verwaltung institutioneller Immobilienfonds in Deutschland und Europa einschlägige Erfahrung im Fonds-, Investment- und Asset Management sowie in damit zusammenhängenden (steuer-)rechtlichen Fragen mitbringt, verantwortet Bidirex die Entwicklung, Beschaffung, Realisierung und den Betrieb von erneuerbaren Energie-Assets.
Im nächsten Expansionsschritt erwägt Arbireo Capital als strategische Erweiterung dieses Konzepts, einen neuen Infrastrukturfonds als Bindeglied zwischen Immobilieneigentümer und dem Joint Venture aufzulegen. Dem Kreis der Beteiligten wird frisches Kapital zur schnelleren Skalierung zugänglich gemacht. In der Folge werden Immobilien-Investoren Ausgaben erspart, Dachpachten generiert, der Bestand zum erheblichen Teil dekarbonisiert und den Mietern günstiger Strom längerfristig gut kalkulierbar zur Verfügung gestellt. Infrastruktur-Investoren erhalten vom Joint Venture gleichbleibende Zahlungen für das eingesetzte Kapital. Das Joint Venture trägt die Chance, aber auch das Risiko der Stromvermarktung.
Parallel zum Joint Venture mit Bidirex hat Arbireo Capital ein ähnlich strukturiertes Gemeinschaftsunternehmen mit der GETEC Gruppe, einem ganzheitlichen Energiedienstleister, gegründet, um zusätzliche Kapazitäten zum Ausrollen des Modells und der Vermarktung des Stroms zu sichern.
Dafür übernimmt das Joint Venture gezielt das unternehmerische Risiko, indem es die nötige Energie-Infrastruktur selbst installiert, betreibt und den nach Abzug des PV-Stroms verbleibenden Überschuss an grünem Strom an der EEX (Leipziger Strombörse) vermarktet bzw. über den Bilanzkreislauf an anderen Standorten verwendet. Die Eigentümer der Immobilien erhalten als Verpächter der (Dach )Flächen für diese Infrastruktur-Assets im Ausgleich eine feste Pachtgebühr sowie vergünstigten Mieterstrom für den Betrieb der fraglichen Immobilien.
Im ersten Schritt werden die Joint Venture-Partner diese Struktur auf rund 100 Standorten bundesweit ausrollen, an denen Arbireo Capital im Auftrag institutioneller Anleger bereits Immobilien verwaltet. Gleichzeitig wird das Angebot auch Dritten zugänglich gemacht, also etwa Immobilienfonds und anderen Immobilieneigentümern in Deutschland und perspektivisch Europa.
„Nahezu alle institutionellen Investoren, mit denen wir sprechen, wollen aktiv mehr für den Klimaschutz und die Dekarbonisierung ihrer Immobilienportfolios tun, stoßen jedoch immer wieder auf Hürden. Das beginnt bei steuerrechtlichen Themen wie der ‚Schmutzgrenze‘ bei Immobilienfonds, betrifft aber auch grundsätzliche, teils vertraglich festgelegte, Investitions- und Risikoprofile von Bestandsfonds. Unser Modell bietet Investoren eine konkrete Lösung, um zusätzliche Rendite zu generieren und gleichzeitig die Dekarbonisierung ihrer Bestände voranzutreiben – ohne zusätzliche rechtliche oder wirtschaftliche Risiken. Unser strategischer Partner Bidirex verfügt dabei über das entsprechende Know-How in Sachen Anlagenkonzipierung, dimensionierung, bau und betrieb, Technik und wirtschaftliche Begleitung“, so Dr. Martin Leinemann, Vorstand von Arbireo Capital.
„Arbireo als Spezialist in Immobilien- und Infrastrukturfonds-Management bietet Zugang zu geeigneten Gewerbeimmobilien mit adäquater Dach- und Parkplatzfläche, ökonomisch bedienbarem Mieterstrombedarf und Zusatznutzen aus Elektroladestationen. Auf diese Weise kann die Sektorenkopplung aus vor Ort gewonnenem PV-Strom und der Abgabe desselben an z.B. die Mieter der Immobilie und die E-Fahrzeugfahrer vorangetrieben werden. Unterstützt wird die Sektorenkopplung durch die Einbindung von Batteriespeichern. Diese Infrastrukturinvestitionen stellen für Anleger attraktive, langfristige Finanzierungsoptionen dar“, ergänzen die Geschäftsführer der Bidirex GmbH, Prof. Dr. Ali Yarayan und Alexander Eyhorn.
Die Joint Venture-Partner ergänzen sich dabei mit ihren jeweiligen Kompetenzen und über viele Jahre aufgebauten Track Records. Während Arbireo Capital in der Strukturierung und Verwaltung institutioneller Immobilienfonds in Deutschland und Europa einschlägige Erfahrung im Fonds-, Investment- und Asset Management sowie in damit zusammenhängenden (steuer-)rechtlichen Fragen mitbringt, verantwortet Bidirex die Entwicklung, Beschaffung, Realisierung und den Betrieb von erneuerbaren Energie-Assets.
Im nächsten Expansionsschritt erwägt Arbireo Capital als strategische Erweiterung dieses Konzepts, einen neuen Infrastrukturfonds als Bindeglied zwischen Immobilieneigentümer und dem Joint Venture aufzulegen. Dem Kreis der Beteiligten wird frisches Kapital zur schnelleren Skalierung zugänglich gemacht. In der Folge werden Immobilien-Investoren Ausgaben erspart, Dachpachten generiert, der Bestand zum erheblichen Teil dekarbonisiert und den Mietern günstiger Strom längerfristig gut kalkulierbar zur Verfügung gestellt. Infrastruktur-Investoren erhalten vom Joint Venture gleichbleibende Zahlungen für das eingesetzte Kapital. Das Joint Venture trägt die Chance, aber auch das Risiko der Stromvermarktung.
Parallel zum Joint Venture mit Bidirex hat Arbireo Capital ein ähnlich strukturiertes Gemeinschaftsunternehmen mit der GETEC Gruppe, einem ganzheitlichen Energiedienstleister, gegründet, um zusätzliche Kapazitäten zum Ausrollen des Modells und der Vermarktung des Stroms zu sichern.