News RSS-Feed

08.11.2024 HOCHTIEF: Auftragseingang wächst stark – Prognose bekräftigt

HOCHTIEF hat sich in den ersten neun Monaten des Jahres 2024 stark entwickelt und verzeichnete kräftige Anstiege bei Gewinn, Umsatz und operativem Netto-Cashflow. Zu diesem Wachstum trug auch der anhaltend starke Ausbau des Auftragsbestands mit einem weiteren erheblichen Anstieg der Neuaufträge bei. Zudem erzielte der Konzern mit mehreren bedeutenden Transaktionen wichtige Fortschritte bei der Umsetzung seiner strategischen Entwicklung. „Die Zukunft des Infrastruktursektors wird durch Digitalisierung, Demografie, Dekarbonisierung und Deglobalisierung bestimmt. HOCHTIEF hat sich als führender Infrastruktur- und Dienstleistungsanbieter positioniert und ist gut unterwegs, um die steigende Nachfrage zu bedienen, die sich aus diesen Megatrends ergibt“, sagt CEO Juan Santamaría.

Der Konzernumsatz lag mit 23,6 Milliarden Euro um 7 Prozent über dem Vorjahreswert, hauptsächlich getrieben von der Gesellschaft Turner aus den USA. Der operative Konzerngewinn von HOCHTIEF stieg um 12 Prozent auf 450 Millionen Euro beziehungsweise auf vergleichbarer Basis um 18 Prozent. Der nominale Konzerngewinn belief sich auf 579 Millionen Euro und lag auf vergleichbarer Basis um 61 Prozent über dem Vorjahreswert. Hierfür hauptverantwortlich war das starke operative Ergebniswachstum sowie ein einmaliger, nicht zahlungswirksamer Gewinn in Höhe von 147 Millionen Euro nach Abzug von Rückstellungen im zweiten Quartal bei der australischen Gesellschaft CIMIC.

In den vergangenen zwölf Monaten bewegte sich der operative Cashflow mit zirka 1,8 Milliarden Euro auf einem hohen Niveau. Der Anstieg um 432 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr ist Ausdruck einer starken Cash-Conversion. Die Cashflow-Performance für den Neunmonatszeitraum beinhaltet die charakteristischen saisonalen Schwankungen, die im ersten Quartal des Jahres auftreten.

HOCHTIEF beendete den Berichtszeitraum mit einer Nettoverschuldung von 1,66 Milliarden Euro, die durch strategische Entscheidungen zur Kapitalallokation in diesem Zeitraum und saisonale Schwankungen bedingt war. Bereinigt um die Vollkonsolidierung von Thiess, die Kapitalerhöhung bei Abertis, ergänzende Fusionen und Übernahmen, Wechselkurseffekte sowie die HOCHTIEF-Dividende stünde ein Nettofinanzvermögen von 790 Millionen Euro zu Buche. Für das vierte Quartal erwartet HOCHTIEF eine starke Entwicklung des operativen Cashflows.

Der starke Aufwärtstrend bei den Aufträgen setzte sich in den ersten neun Monaten des Jahres fort. So stieg der Auftragseingang gegenüber dem Vorjahr um 15 Prozent auf 32,1 Milliarden Euro an. Zu diesen Neuaufträgen zählten mehrere wichtige Projekte in den Bereichen Hightech (speziell im rasant wachsenden Markt für Rechenzentren), Energiewende und nachhaltige Infrastruktur, wobei die strategischen Wachstumsmärkte ungefähr die Hälfte des Gesamtauftragseingangs des Konzerns ausmachen. Auch im Tief- und Hochbau, in dem HOCHTIEF seit Jahrzehnten führend ist, entwickelt sich der Konzern weiterhin stark. Infolgedessen lag der Auftragsbestand des Konzerns Ende September 2024 auf einem Rekordniveau von 66 Milliarden Euro, ein Anstieg um 18 Prozent gegenüber dem Vorjahr.

Konzernausblick

„HOCHTIEF ist mit seiner soliden, langjährigen lokalen Aufstellung in seinen wichtigsten entwickelten Märkten, seiner Diversifizierung bei Regionen und Währungen sowie seinem deutlich risikoärmeren und wachsenden Auftragsbestand für die Zukunft gut positioniert. Für das Jahr 2024 streben wir je nach Marktentwicklung einen operativen Konzerngewinn von 560 bis 610 Millionen Euro an, was einer Steigerung von bis zu 10 Prozent gegenüber dem Vorjahr entspricht.“






















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!