News RSS-Feed

06.12.2024 Scope vergibt Höchstnote für Zertifikate-Management der DekaBank

Die europäische Ratingagentur Scope hat das Zertifikate Management Rating (ZMR) der DekaBank Deutsche Girozentrale mit AAAZMR bestätigt. Gemessen am ausstehenden Volumen von Anlagezertifikaten (ohne Hebelprodukte) ist die DekaBank unter den führenden Emittenten etabliert. Zum 30.06.2024 lag das ausstehende Volumen der DekaBank bei 19,5 Mrd. Euro. Der Marktanteil betrug 19,0%. Damit ist sowohl das ausstehende Volumen als auch der Marktanteil der DekaBank im Jahresvergleich gesunken. Jedoch ist hier zu berücksichtigen, dass die DekaBank seit 2022 über ihre Zertifikate-Plattform nicht nur Eigenemissionen, sondern auch Zertifikate von Kooperationspartnern platziert.

Der DekaBank ist es seit ihrem Eintritt ins Retail-Zertifikategeschäft vor über zehn Jahren gelungen, sich über eine Kombination von hoher Produktqualität, Betreuungsqualität und -intensität der zuständigen Deka-Mitarbeitenden und einer auf die Bedürfnisse der Sparkassen zugeschnittenen Betreuungsinfrastruktur als kompetenter und vertrauter Ansprechpartner für Zertifikate bei den Sparkassen zu etablieren. Alleinstellungsmerkmale wie das kostengünstige DekaBank Depot, in dem auch Produkte der Kooperationspartner verwahrt werden können, helfen der DekaBank, sich von Wettbewerbern abzuheben.

Ausbau der Zertifikate-Plattform

In den vergangenen zwölf Monaten hat die DekaBank ihre Zertifikate-Plattform weiter erfolgreich ausgebaut. So wurden beispielsweise weitere Auszahlungsprofile wie Express-Tresor-Anleihen mit Cap und Fremdwährungsanleihen als Kooperations-Zertifikate sowie neue Basiswerte über die Zertifikate-Plattform handelbar gemacht. Die Zertifikate-Plattform hat sich als erfolgreicher Vertriebsweg für Kooperations-Zertifikate etabliert. Aktuell sind mit der Helaba, Goldman Sachs, Société Générale und seit Dezember 2023 J.P. Morgan vier Partner der Zertifikate-Plattform angeschlossen. Entscheidend für die erfolgreiche Lancierung der Zertifikate-Plattform ist die hervorragende Integration der DekaBank in das engmaschige Sparkassen-Vertriebsnetzwerk.

Positiv beeinflusst wurde das Ratingurteil zudem durch die fortlaufenden Investitionen in die Betreuungsinfrastruktur, die produktspezifische Wissensvermittlung durch Schulungen und Informationsunterlagen für Beratende und Anlegende sowie das Marketing. Im Betrachtungszeitraum wurde u.a. der Szenario-Rechner für die Simulation von Zins- und Rückzahlungen im DekaNet und auf der Zertifikate-Homepage der DekaBank um weitere Produkttypen erweitert. Zudem umfasst der S-Invest Manager (SIM), die neue Plattform für die Sparkassen rund um das Wertpapiergeschäft, nun auch umfangreiche Informationen zu Zertifikaten.

Vielfältiges Produktangebot

Das Produktangebot der DekaBank ist vielfältig und deckt insgesamt neun der zehn Anlagegattungen gemäß des Bundesverbands Strukturierter Wertpapiere ab. Dabei stehen den Kunden der DekaBank über 150 Basiswerte aus den Kategorien Aktien, Index, Fonds, ETF, Referenzsatz, Währungen und Referenzschuldner zur Auswahl. Abgerundet wird das Angebot der DekaBank durch eine benutzerfreundliche Zertifikate-Website, die den Kunden eine Vielzahl aktueller Informationen und vielfältige Filtermöglichkeiten bietet.

Das Zertifikategeschäft der Deka profitiert vom sehr starken Commitment der Bank. Die deutschen Sparkassen sind alleinige Eigentümerinnen der DekaBank, woraus sich die enge Vernetzung mit Sparkassengremien, -entscheidern und -vertriebseinheiten begründet, was aus Sicht von Scope einen eindeutigen Wettbewerbsvorteil ergibt.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!