13.02.2025 FCR Immobilien bringt 6,25 %-Anleihe
Die FCR Immobilien AG bringt mit ihrer siebten Unternehmensanleihe ein weiteres attraktives Investmentangebot auf den Markt. Die neue 6,25 %-Anleihe 2025/2030 (WKN A4DFCG, ISIN DE000A4DFCG6) kann voraussichtlich noch bis Freitag, 14. Februar 2025, 12:00 Uhr, über das Zeichnungstool DirectPlace der Frankfurter Wertpapierbörse sowie über die Unternehmenswebsite unter www.fcr-immobilien.de/anleihe2025-2030 gezeichnet werden.
Investitionsmöglichkeit mit attraktiven Konditionen
Die neue Unternehmensanleihe bietet mit einem festen Zinssatz von 6,25 % p.a. und einer Laufzeit von fünf Jahren bis zum 18. Februar 2030 eine attraktive Investitionsmöglichkeit für institutionelle Investoren und Privatanleger. Die Zinszahlung erfolgt jährlich, erstmalig am 19. Februar 2026. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 30 Mio. Euro, die Mindestzeichnungssumme liegt bei 1.000 Euro.
Lukrative Umtauschoption für bestehende Anleiheinhaber
Inhaber der bestehenden 4,25 %-Anleihe 2020/2025 (WKN A254TQ, ISIN DE000A254TQ9) können ihre Schuldverschreibungen in die neue 6,25 %-Anleihe tauschen und somit von einem höheren Zinssatz und einer verlängerten Laufzeit profitieren. Das Umtauschverhältnis beträgt 1:1. Für jede umgetauschte Teilschuldverschreibung im Nennwert von 1.000 Euro erhalten Anleger einen Barausgleich von 10 Euro sowie die anteiligen Stückzinsen.
Zusätzlich besteht die Option, weitere 6,25 %-Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption zu erwerben. Der Umtausch sowie die Mehrerwerbsoption sind voraussichtlich noch bis Freitag, 14. Februar 2025, 18:00 Uhr, über die jeweilige Depotbank möglich.
Kapital zur Wachstumsfinanzierung und Expansion
Die durch die Anleiheemission generierten Mittel dienen der Refinanzierung und der weiteren Expansion der FCR Immobilien AG. Als dynamisch wachsender Bestandshalter im Bereich Nahversorgung setzt FCR Immobilien auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und attraktive Investitionschancen.
Geplante Notierungsaufnahme an der Börse Frankfurt
Die Notierungsaufnahme der neuen 6,25 %-Anleihe 2025/2030 im Freiverkehr der Börse Frankfurt ist für den 19. Februar 2025 vorgesehen. Damit wird die Handelbarkeit der Anleihe für Investoren sichergestellt und eine hohe Markttransparenz gewährleistet.
Mit dieser neuen Emission setzt die FCR Immobilien AG ihre erfolgreiche Anleihehistorie fort und bietet Anlegern eine renditestarke Investitionsmöglichkeit in einem stabilen Marktumfeld.
Der von der Luxemburgischen Finanzaufsicht CSSF gebilligte Wertpapierprospekt ist maßgeblich für das Angebot. Er ist auf der Website der Emittentin unter www.fcr-immobilien.de/anleihe2025-2030 abrufbar.
Die FCR Immobilien AG (“FCR”, ISIN DE000A1YC913) hat das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg legten die Umsatzerlöse, die insgesamt um 58 % von 35,9 Mio. Euro auf 56,6 Mio. Euro gestiegen sind. Dabei konnte FCR sowohl bei der Vermietung als auch beim Verkauf von Immobilien gut zulegen. Im Geschäftsjahr 2023 erfolgten acht Verkäufe und zwei Teilverkäufe, die insgesamt mit 6 % über dem Buchwert veräußert wurden und somit auch die Werthaltigkeit des Immobilienportfolios unterstreichen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte FCR in einem herausfordernden, aber zugleich auch chancenorientierten Marktumfeld auf Grundlage ihres stabilen Geschäftsmodells im Kernmarkt Nahversorgungsimmobilien ein robustes Ergebnis. So konnten insbesondere durch Neuvermietungen, Mietvertragsverlängerungen und Indexierungen gestiegene Finanzaufwendungen zu einem Großteil kompensiert werden. Das Ergebnis vor Steuern, EBT, lag bei 10,1 Mio. Euro, die Funds from Operations, FFO, bei 8,2 Mio. Euro.
Im ersten Halbjahr 2024 hat die FCR ihre nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung weiter fortgesetzt und in diesem Zuge ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 4,8 Mio. Euro erwirtschaftet. Die Funds from Operations stellten sich ebenso robust dar und lagen bei 3,9 Mio. Euro. Durch eine weitreichende Digitalisierung interner Prozesse konnten nachhaltige Effizienzgewinne im operativen Geschäft verzeichnet werden. Dies führte auch zu einer signifikanten Reduzierung wesentlicher Aufwandsposten. Neben den positiven Ergebniskennzahlen stellte sich auch die FCR-Konzernbilanz gestärkt dar. So konnte das langfristige Vermögen auf 425,4 Mio. Euro ausgebaut werden, und die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 27,9 % zum Jahresende 2023 auf 28,6 %.
Auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2024 konnte FCR eine profitable Unternehmensentwicklung vorweisen. So führten ein stabiler Umsatz aus der Vermietung und zusätzliche Erlöse aus dem Objektverkauf zu einem soliden Neun-Monats-Ergebnis 2024. Das Vorsteuerergebnis, EBT, lag dabei bei 6,4 Mio. Euro, das Ergebnis aus der operativen Immobilienbewirtschaftung, FFO, belief sich auf 5,3 Mio. Euro.
Investitionsmöglichkeit mit attraktiven Konditionen
Die neue Unternehmensanleihe bietet mit einem festen Zinssatz von 6,25 % p.a. und einer Laufzeit von fünf Jahren bis zum 18. Februar 2030 eine attraktive Investitionsmöglichkeit für institutionelle Investoren und Privatanleger. Die Zinszahlung erfolgt jährlich, erstmalig am 19. Februar 2026. Das Emissionsvolumen beträgt bis zu 30 Mio. Euro, die Mindestzeichnungssumme liegt bei 1.000 Euro.
Lukrative Umtauschoption für bestehende Anleiheinhaber
Inhaber der bestehenden 4,25 %-Anleihe 2020/2025 (WKN A254TQ, ISIN DE000A254TQ9) können ihre Schuldverschreibungen in die neue 6,25 %-Anleihe tauschen und somit von einem höheren Zinssatz und einer verlängerten Laufzeit profitieren. Das Umtauschverhältnis beträgt 1:1. Für jede umgetauschte Teilschuldverschreibung im Nennwert von 1.000 Euro erhalten Anleger einen Barausgleich von 10 Euro sowie die anteiligen Stückzinsen.
Zusätzlich besteht die Option, weitere 6,25 %-Schuldverschreibungen im Rahmen einer Mehrerwerbsoption zu erwerben. Der Umtausch sowie die Mehrerwerbsoption sind voraussichtlich noch bis Freitag, 14. Februar 2025, 18:00 Uhr, über die jeweilige Depotbank möglich.
Kapital zur Wachstumsfinanzierung und Expansion
Die durch die Anleiheemission generierten Mittel dienen der Refinanzierung und der weiteren Expansion der FCR Immobilien AG. Als dynamisch wachsender Bestandshalter im Bereich Nahversorgung setzt FCR Immobilien auf eine nachhaltige Unternehmensentwicklung und attraktive Investitionschancen.
Geplante Notierungsaufnahme an der Börse Frankfurt
Die Notierungsaufnahme der neuen 6,25 %-Anleihe 2025/2030 im Freiverkehr der Börse Frankfurt ist für den 19. Februar 2025 vorgesehen. Damit wird die Handelbarkeit der Anleihe für Investoren sichergestellt und eine hohe Markttransparenz gewährleistet.
Mit dieser neuen Emission setzt die FCR Immobilien AG ihre erfolgreiche Anleihehistorie fort und bietet Anlegern eine renditestarke Investitionsmöglichkeit in einem stabilen Marktumfeld.
Der von der Luxemburgischen Finanzaufsicht CSSF gebilligte Wertpapierprospekt ist maßgeblich für das Angebot. Er ist auf der Website der Emittentin unter www.fcr-immobilien.de/anleihe2025-2030 abrufbar.
Die FCR Immobilien AG (“FCR”, ISIN DE000A1YC913) hat das Geschäftsjahr 2023 erfolgreich abgeschlossen. Die Basis für den wirtschaftlichen Erfolg legten die Umsatzerlöse, die insgesamt um 58 % von 35,9 Mio. Euro auf 56,6 Mio. Euro gestiegen sind. Dabei konnte FCR sowohl bei der Vermietung als auch beim Verkauf von Immobilien gut zulegen. Im Geschäftsjahr 2023 erfolgten acht Verkäufe und zwei Teilverkäufe, die insgesamt mit 6 % über dem Buchwert veräußert wurden und somit auch die Werthaltigkeit des Immobilienportfolios unterstreichen. Im Geschäftsjahr 2023 erzielte FCR in einem herausfordernden, aber zugleich auch chancenorientierten Marktumfeld auf Grundlage ihres stabilen Geschäftsmodells im Kernmarkt Nahversorgungsimmobilien ein robustes Ergebnis. So konnten insbesondere durch Neuvermietungen, Mietvertragsverlängerungen und Indexierungen gestiegene Finanzaufwendungen zu einem Großteil kompensiert werden. Das Ergebnis vor Steuern, EBT, lag bei 10,1 Mio. Euro, die Funds from Operations, FFO, bei 8,2 Mio. Euro.
Im ersten Halbjahr 2024 hat die FCR ihre nachhaltig profitable Geschäftsentwicklung weiter fortgesetzt und in diesem Zuge ein Vorsteuerergebnis in Höhe von 4,8 Mio. Euro erwirtschaftet. Die Funds from Operations stellten sich ebenso robust dar und lagen bei 3,9 Mio. Euro. Durch eine weitreichende Digitalisierung interner Prozesse konnten nachhaltige Effizienzgewinne im operativen Geschäft verzeichnet werden. Dies führte auch zu einer signifikanten Reduzierung wesentlicher Aufwandsposten. Neben den positiven Ergebniskennzahlen stellte sich auch die FCR-Konzernbilanz gestärkt dar. So konnte das langfristige Vermögen auf 425,4 Mio. Euro ausgebaut werden, und die Eigenkapitalquote erhöhte sich von 27,9 % zum Jahresende 2023 auf 28,6 %.
Auch im weiteren Verlauf des Geschäftsjahres 2024 konnte FCR eine profitable Unternehmensentwicklung vorweisen. So führten ein stabiler Umsatz aus der Vermietung und zusätzliche Erlöse aus dem Objektverkauf zu einem soliden Neun-Monats-Ergebnis 2024. Das Vorsteuerergebnis, EBT, lag dabei bei 6,4 Mio. Euro, das Ergebnis aus der operativen Immobilienbewirtschaftung, FFO, belief sich auf 5,3 Mio. Euro.