20.02.2025 HOCHTIEF steigert Konzerngewinn um 48% auf 776 Mio. Euro
„HOCHTIEF hat 2024 herausragende operative und finanzielle Ergebnisse sowie bedeutende Fortschritte bei der Umsetzung der Wachstumsstrategie erzielt. Wir verzeichnen ein deutliches Umsatz- und Gewinnwachstum sowie eine erneut starke Cashflow-Generierung. Parallel dazu konnte HOCHTIEF seine führende Position in den Wachstumsmärkten Rechenzentren, Spitzentechnologie, Energie und soziale Infrastruktur weiter stärken“, sagte der Vorstandsvorsitzende Juan Santamaría.
Der Umsatz des Konzerns stieg nominal um 20 Prozent auf 33,3 Milliarden Euro. Dabei blieben die operativen Margen stabil. Der nominale Konzerngewinn von HOCHTIEF verbesserte sich 2024 um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 776 Millionen Euro. Der operative Konzerngewinn wuchs 2024 um 13 Prozent auf 625 Millionen Euro und lag damit über dem oberen Ende der prognostizierten Spanne (560 bis 610 Millionen Euro).
Die Qualität der Ergebnisentwicklung wird durch die überaus erfolgreiche Cash-Generierung von HOCHTIEF im Berichtsjahr untermauert. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag im Jahr 2024 mit 2,1 Milliarden Euro um 611 Millionen Euro über dem Vorjahreswert.
HOCHTIEF tätigte im vergangenen Jahr eine Reihe wichtiger strategischer Investitionen. Bereinigt um diese Transaktionen ergäbe sich bei einer geringen Nettoverschuldung von 120 Millionen Euro zum Ende des Berichtszeitraums ein Nettofinanzvermögen von 1,6 Milliarden Euro, selbst bei Berücksichtigung der im Juli 2024 an die Aktionäre ausgeschütteten Dividende in Höhe von 331 Millionen Euro. Die Stärke unserer Bilanz zeigt sich auch im Investment-Grade-Rating für den Konzern durch die Ratingagentur S&P.
Der Auftragsbestand des Konzerns bewegt sich auf Rekordniveau und legte zum Jahresende auf 67,6 Milliarden Euro zu, ein Plus von 12,2 Milliarden Euro oder 22 Prozent. Die Strategie zur weiteren Verbesserung des Konzernrisikoprofils zahlt sich aus: Risikoärmere Verträge mit verbesserten Mechanismen zur Risikoteilung machen nun deutlich mehr als 85 Prozent unseres Auftragsbestands aus. Diese Quote hat sich in den vergangenen Jahren erheblich erhöht.
Das anhaltende Wachstum unseres Auftragsbestands spiegelt den starken Zuwachs beim Auftragseingang wider. Das Volumen der Neuaufträge stieg um 14 Prozent auf 41,8 Milliarden Euro und erreichte damit das 1,2-Fache der 2024 erbrachten Leistung. Rund die Hälfte der im Laufe des Jahres akquirierten Neuaufträge entfallen auf die strategischen Wachstumsmärkte von HOCHTIEF, in denen wir unsere führende Position gefestigt haben.
Der Umsatz des Konzerns stieg nominal um 20 Prozent auf 33,3 Milliarden Euro. Dabei blieben die operativen Margen stabil. Der nominale Konzerngewinn von HOCHTIEF verbesserte sich 2024 um 48 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 776 Millionen Euro. Der operative Konzerngewinn wuchs 2024 um 13 Prozent auf 625 Millionen Euro und lag damit über dem oberen Ende der prognostizierten Spanne (560 bis 610 Millionen Euro).
Die Qualität der Ergebnisentwicklung wird durch die überaus erfolgreiche Cash-Generierung von HOCHTIEF im Berichtsjahr untermauert. Der Cashflow aus laufender Geschäftstätigkeit lag im Jahr 2024 mit 2,1 Milliarden Euro um 611 Millionen Euro über dem Vorjahreswert.
HOCHTIEF tätigte im vergangenen Jahr eine Reihe wichtiger strategischer Investitionen. Bereinigt um diese Transaktionen ergäbe sich bei einer geringen Nettoverschuldung von 120 Millionen Euro zum Ende des Berichtszeitraums ein Nettofinanzvermögen von 1,6 Milliarden Euro, selbst bei Berücksichtigung der im Juli 2024 an die Aktionäre ausgeschütteten Dividende in Höhe von 331 Millionen Euro. Die Stärke unserer Bilanz zeigt sich auch im Investment-Grade-Rating für den Konzern durch die Ratingagentur S&P.
Der Auftragsbestand des Konzerns bewegt sich auf Rekordniveau und legte zum Jahresende auf 67,6 Milliarden Euro zu, ein Plus von 12,2 Milliarden Euro oder 22 Prozent. Die Strategie zur weiteren Verbesserung des Konzernrisikoprofils zahlt sich aus: Risikoärmere Verträge mit verbesserten Mechanismen zur Risikoteilung machen nun deutlich mehr als 85 Prozent unseres Auftragsbestands aus. Diese Quote hat sich in den vergangenen Jahren erheblich erhöht.
Das anhaltende Wachstum unseres Auftragsbestands spiegelt den starken Zuwachs beim Auftragseingang wider. Das Volumen der Neuaufträge stieg um 14 Prozent auf 41,8 Milliarden Euro und erreichte damit das 1,2-Fache der 2024 erbrachten Leistung. Rund die Hälfte der im Laufe des Jahres akquirierten Neuaufträge entfallen auf die strategischen Wachstumsmärkte von HOCHTIEF, in denen wir unsere führende Position gefestigt haben.