25.02.2025 German American Realty: Rekordergebnis, Ziele deutlich übertroffen

Projektentwicklung Monroe, North Carolina. Fotocredit: KG Monroe JV LP
Die German American Realty-Gruppe zieht für das Geschäftsjahr 2024 eine erfolgreiche Bilanz. Die Wachstumsziele des Unternehmens konnten trotz angespannter Marktlage und eines gedämpften Transaktionsvolumens auf dem US-Immobilienmarkt wieder deutlich übertroffen werden. Das auf Investments in den Mietwohnmarkt im Sunbelt der USA spezialisierte Unternehmen warb im Jahr 2024 bei deutschen Family Offices und Privatanlegern 486 Millionen US-Dollar Kapital ein.
Im Fokus lagen Ankäufe von Multifamily-Wohnanlagen in Arizona, Colorado, North Carolina und Texas. Die Anlagen werden zurzeit durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen und ein professionelles Verwaltungsmanagement aufgewertet. Darüber hinaus initiierte das Unternehmen eine Projektentwicklung in der Assetklasse Build-to-Rent, an der sich auch der zwischenzeitlich voll platzierte Fonds GAR US Residential I beteiligte. Eine weitere hochwertige Class-A-Projektentwicklung brachte das Unternehmen in Charlotte erfolgreich an den Start.
Zuletzt beteiligte sich German American Realty an dem Kauf einer Logistikimmobilie aus dem Segment Light Industrial in Phoenix und ist damit neuerdings nicht nur im Bereich Wohnen, sondern auch in der Assetklasse Logistik aktiv – beides Segmente mit sehr guten Perspektiven.
In einem herausfordernden Markt- und Finanzierungsumfeld ist es dem Unternehmen 2024 außerdem gelungen, die Bestandswohnanlagen „Park on Sweetwater“ und „Fieldstone Glen“ in Atlanta mit einem für die Anleger erfreulichem Ergebnis über Businessplan zu veräußern.
Zur Stärkung der lokalen Präsenz hat German American Realty Ende des Jahres einen weiteren Standort in den USA eröffnet und ist nun neben Fort Lauderdale auch in New York mit einem Büro vertreten.
Dr. Gisbert Beckers, Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter von German American Realty, ist für das Jahr 2025 optimistisch: „Wir erwarten, dass ab der zweiten Jahreshälfte die Nachfrage nach Mietwohnraum das Angebot wieder übertreffen wird. Dank konservativer Fremdkapitalstrategien haben wir in unserem Bestandsportfolio keinen Druck, frühzeitig zu veräußern. Aktuell fokussieren wir uns daher auf eine aktive Wertentwicklung unserer Wohnanlagen.“
Dr. Patrick Adenauer, ebenfalls Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter von German American Realty, ergänzt: „Wir nutzen derzeit auch verstärkt die attraktiven Ankaufsopportunitäten unter Wiederherstellungskosten. Gerade jetzt lohnt sich der antizyklische Einstieg für Anleger. Vor diesem Hintergrund starten wir in Kürze mit dem Vertrieb eines zweiten Multifamily-Fonds.“
Im Fokus lagen Ankäufe von Multifamily-Wohnanlagen in Arizona, Colorado, North Carolina und Texas. Die Anlagen werden zurzeit durch gezielte Modernisierungsmaßnahmen und ein professionelles Verwaltungsmanagement aufgewertet. Darüber hinaus initiierte das Unternehmen eine Projektentwicklung in der Assetklasse Build-to-Rent, an der sich auch der zwischenzeitlich voll platzierte Fonds GAR US Residential I beteiligte. Eine weitere hochwertige Class-A-Projektentwicklung brachte das Unternehmen in Charlotte erfolgreich an den Start.
Zuletzt beteiligte sich German American Realty an dem Kauf einer Logistikimmobilie aus dem Segment Light Industrial in Phoenix und ist damit neuerdings nicht nur im Bereich Wohnen, sondern auch in der Assetklasse Logistik aktiv – beides Segmente mit sehr guten Perspektiven.
In einem herausfordernden Markt- und Finanzierungsumfeld ist es dem Unternehmen 2024 außerdem gelungen, die Bestandswohnanlagen „Park on Sweetwater“ und „Fieldstone Glen“ in Atlanta mit einem für die Anleger erfreulichem Ergebnis über Businessplan zu veräußern.
Zur Stärkung der lokalen Präsenz hat German American Realty Ende des Jahres einen weiteren Standort in den USA eröffnet und ist nun neben Fort Lauderdale auch in New York mit einem Büro vertreten.
Dr. Gisbert Beckers, Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter von German American Realty, ist für das Jahr 2025 optimistisch: „Wir erwarten, dass ab der zweiten Jahreshälfte die Nachfrage nach Mietwohnraum das Angebot wieder übertreffen wird. Dank konservativer Fremdkapitalstrategien haben wir in unserem Bestandsportfolio keinen Druck, frühzeitig zu veräußern. Aktuell fokussieren wir uns daher auf eine aktive Wertentwicklung unserer Wohnanlagen.“
Dr. Patrick Adenauer, ebenfalls Gründungspartner und geschäftsführender Gesellschafter von German American Realty, ergänzt: „Wir nutzen derzeit auch verstärkt die attraktiven Ankaufsopportunitäten unter Wiederherstellungskosten. Gerade jetzt lohnt sich der antizyklische Einstieg für Anleger. Vor diesem Hintergrund starten wir in Kürze mit dem Vertrieb eines zweiten Multifamily-Fonds.“