News RSS-Feed

26.02.2025 GEO Deutschland: Bodensanierung und Immobilienentwicklung

GEO Deutschland bringt erstmals die thermischen Bodensanierungsverfahren der kalifornischen GEO Remediation Company – einem globalen Technologieführer im Segment – auf den deutschen Markt, um belastete Grundstücke von Schadstoffen zu befreien, wie beispielsweise von PFAS, Kraftstoffen, Ölen, Lösungsmitteln, halogenierten Kohlenwasserstoffen oder Kältemitteln. So werden aus Altlastenflächen wertvolle Grundstücke für die Immobilienentwicklung.

Mit GEO Investment erweitert die Gruppe ihr Leistungsspektrum um Investment-Lösungen und kann flexibel als Dienstleister, Investor oder potenzieller Partner agieren, mit dem Ziel einer nachhaltigen, ganzheitlichen Wertschöpfung.

Zur GEO Deutschland GmbH gehört derzeit ein Expertenteam aus den Bereichen Immobilienwirtschaft, Geologie und Chemie. Federführend dabei sind Robert Stamm MRICS und Dr. Ingo-C. Tilgner.

Stamm war in führenden Positionen bei CBRE, Savills und Colliers erfolgreich für den Aufbau des nationalen und internationalen Capital Market-Bereichs tätig und lebt seit 16 Jahren in den USA. Der Fokus seiner über 25-jährigen internationalen Karriere liegt auf der Beratung institutioneller Investoren in den Immobilienmärkten Europas und der USA.
Tilgner promovierte als technischer Chemiker am renommierten Max-Planck-Institut für Kohlenforschung und bringt aus beruflichen Stationen in F&E, beim US-Technologiekonzern Corning und aus der technischen Beratung internationale Expertise in Innovations- und Umweltthemen mit.

Stamm: „Mit unserem Markteintritt in Deutschland vereinen wir die über 30-jährige Sanierungsexpertise von GEO mit dem umfangreichen Capital Market Know-how und dem Netzwerk unseres Teams. Ob in Nordamerika, Europa, Asien, Afrika und Australien, GEO hat weltweit Sanierungsprojekte mit Erfolg abgeschlossen und dabei mehr als 5.000 Tonnen Schadstoffe aus den Böden entfernt, ein Gewinn für die Umwelt. Jetzt werden wir in Deutschland aktiv und bieten eine Möglichkeit für private und kommunale Bereiche, mit unseren Kapitalpartnern nachhaltige Immobilienprojekte zu realisieren. Mit individuellen Konzepten werden die GEO-Technologien für praktisch alle Eigentümer von Altlastengrundstücken zugänglich.“
Sanierung

GEO bringt seine patentierten Sanierungstechnologien zum Einsatz, um Schadstoffe schnell, dauerhaft und möglichst vollständig aus dem Boden zu entfernen. Mit hauseigener Abscheidetechnologie können Schadstoffe als Konzentrate isoliert und geruchsintensive Schadstoffgemenge ohne Geruchsbelästigung für die Umgebung entfernt werden.

Tilgner führt aus: „Die Sanierung erfolgt ´in situ´, also direkt im Boden vor Ort – ohne Aushub, Erdverbringung und Bodendeponie. Während andere Sanierungsverfahren Laufzeiten von mehreren Jahren, mitunter gar von Jahrzehnten erfordern, sind GEO-Sanierungen mit der GTR®-Technologie meist in weniger als 12 Monaten komplett abgeschlossen, auch bei herausfordernden Grundwasser- und Bodenverhältnissen. Proprietäres Know-how und mehr als 30 Jahre weltweite Sanierungspraxis ermöglichen beste Resultate, selbst in schwierigen Fällen. Hierzu zählen die jüngsten Erfolge bei der Entfernung von Schadstoffen der PFAS-Gruppe, einer Stoffklasse, die aufgrund persistenter, bio-akkumulierender und toxischer Eigenschaften als ´Ewigkeits-Chemikalie´ in den Fokus der Öffentlichkeit gerückt ist.“

Die GTR®-Technologie kann diverse Brennstoffe als Energieträger verwerten und bei Bedarf per Tanksystem betrieben werden, praktisch unabhängig von der lokal verfügbaren Infrastruktur. Stamm resümiert: „Ob auf minder erschlossenen Arealen, in abgelegenen Bereichen oder im intensiv genutzten Umfeld – die GTR®-Technologie bietet einzigartige Adaptierbarkeit an die lokalen Gegebenheiten.“

Immobilienentwicklung

Stamm führt aus: „Über GEO Investment bieten wir unseren Partnern die Möglichkeit, Immobilien auf den zuvor sanierten Flächen zu entwickeln. Langjährige Erfahrung in Projektentwicklung und Immobilieninvestments sind dabei Garanten für optimale Ergebnisse“, und er betont: „Das GEO-Konzept ´Alles aus einer Hand´ schafft Synergien, die sich in Planungssicherheit und signifikanter Zeitersparnis auszahlen. So kann zum Beispiel schon während der laufenden Sanierung mit den Entwicklungsaktivitäten begonnen werden.“

„Die thermische GEO-Sanierung spielt ihre Stärken besonders dort aus, wo Schadstoffe in höheren Konzentrationen und größeren Mengen vorliegen. Komplexe Schadstoffmischungen sind in nur einem Arbeitsschritt schnell und zuverlässig entfernbar. Die GEO-Verfahren haben ihre Leistungsfähigkeit bei der Sanierung überbauter Schadstoffherde, teilbebauter Areale und in direkter Nähe zu anspruchsvollen Nachbarschaften eindrucksvoll unter Beweis gestellt“, so Tilgner abschließend.




















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!