News RSS-Feed

28.02.2025 Warum Immobilieneigentümer auf KI von BuildingMinds setzen

Künstliche Intelligenz (KI) revolutioniert die Immobilienbranche, und BuildingMinds treibt diese Veränderung voran. Das Unternehmen erhielt kürzlich zwei Auszeichnungen, welche seine herausragenden Leistungen im Immobilienportfolio-Management hervorheben.

Zum einen wurde BuildingMinds für die Digital Top 10: Projects 2025, nominiert, ein Preis, der vom renommierten Schweizer Digital- und Beratungsunternehmen pom+Consulting vergeben wird. Dieser Preis würdigt die besten PropTech-Lösungen aus einer Vielzahl innovativer Projekte, wobei Kriterien wie echte Innovation, Praxistauglichkeit und nachweislicher Nutzen für die Immobilienwirtschaft bewertet werden. Die Nominierung von pom+Consulting erfolgt nur wenige Wochen nachdem BuildingMinds als PropTech of the Year 2024 bei den GRI Club Awards ausgezeichnet wurde.

BuildingMinds ist ein in Berlin ansässiges PropTech-Unternehmen, das zum Aufzugsspezialisten Schindler gehört. Das dynamische Start-up entwickelt wirkungsvolle KI-Anwendungen für die globale Immobilienbranche. Dazu gehört unter anderem der Invoice Extractor, ein innovatives Tool, das umgehend technische Daten verwendet, um Nutzern die Möglichkeit zu bieten, mehrere Rechnungen von Versorgungsunternehmen – unabhängig von Sprache, Währung, Verbrauchseinheiten oder Format – per Drag & Drop in die Plattform zu importieren. Dadurch können innerhalb weniger Sekunden dutzende relevante Informationen mit einer Genauigkeit von 95 % extrahiert werden.

Die gesetzlichen Anforderungen verschärfen sich und Interessengruppen verlangen zunehmend Transparenz. "Es reicht nicht mehr aus, sich auf Schätzungen zu verlassen", erklärt Marek Sacha, CEO von BuildingMinds. "Unsere KI-basierte Datenerfassung und -strukturierung ermöglicht es Vermögensverwaltern, die benötigten Daten in Echtzeit abzurufen und zu analysieren, um fundierte Entscheidungen zu treffen, die sowohl Nachhaltigkeit als auch Rentabilität steigern."

Bei den GRI Club Awards 2024 wurde BuildingMinds als PropTech of the Year ausgezeichnet. Im Bild von links nach rechts: José Pereira, Sales Lead & Partnerships, Europe South/BeLux; Hannah Stern, Chief Commercial Officer; Harvey James, Sales Lead – UK & Ireland.

BuildingMinds betreut ein weltweites Portfolio im Wert von mehreren Milliarden Dollar und zählt renommierte Unternehmen wie Zurich Insurance Group, Blackbrook Capital, Irish Life und Arealis zu seinen Kunden. Damit entwickelt sich BuildingMinds rasch zum Standard für zahlreiche Immobilienunternehmen.

Die Lösungen von BuildingMinds umfassen:

• Gesetzeskonformität: BuildingMinds vereinfacht die Berichterstattung und Einhaltung von Vorschriften durch eine wissenschaftlich fundierte Methode zur Berechnung von Treibhausgasemissionen auf Basis detailliert erfasster Energieverbrauchsdaten und gewährleistet so eine zuverlässige Datengrundlage zur Bewältigung regulatorischer Herausforderungen.

• Risikomanagement: Nutzer können die Wahrscheinlichkeit physischer Risiken prognostizieren, Verlustmanagementstrategien entwickeln und Marktrisiken im Zusammenhang mit gestrandeten Vermögenswerten, Treibhausgasauswirkungen und Kohlenstoffemissionskosten verstehen.

• Optimierung der finanziellen Leistung: Die BuildingMinds-Plattform steigert die Transparenz von Nachhaltigkeitsfaktoren, die das Nettobetriebsergebnis beeinflussen, mit dem Ziel, Energieverbrauch und Betriebskosten zu reduzieren. Mithilfe der KI-basierten Sanierungsempfehlungen von BuildingMinds können Nutzer ihre Investitionskosten optimieren und betriebliche Einsparungen erzielen.
Weitere Informationen über BuildingMinds erhalten Sie unter www.buildingminds.com.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!