28.02.2025 Steelcase: Über ein Jahrhundert an Designexzellenz und Innovation
Steelcase, weltweit führendes Unternehmen für Design, Forschung und Innovation in der Arbeitswelt, blickt stolz auf über ein Jahrhundert bahnbrechendes Design, innovative Entwicklungen und Kooperationen mit einigen der angesehensten Designer der Welt zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1912 steht Steelcase an der Spitze der Gestaltung von Arbeitsumgebungen, die Produktivität, Komfort und Ästhetik verbessern – mit dem Ziel, die Arbeitswelt zu optimieren. In diesem Jahr feiert Steelcase das Erbe ikonischer Produkte, die moderne Arbeitsplätze geprägt haben, und setzt weiterhin neue Maßstäbe für die Zukunft des Workplace Designs.
Steelcase und seine Marken Coalesse und Viccarbe arbeiten mit einigen der weltweit einflussreichsten Designer zusammen, um sorgfältig gestaltete Möbel zu schaffen, die inspirierende Arbeitsumgebungen ermöglichen. Zusammenarbeit liegt in der DNA von Steelcase. Diese Verbindung verschiedener Kulturen definiert das Unternehmen und seine Marken und macht Steelcase einzigartig.
Neueste Zusammenarbeit mit Jean Nouvel im Jahr 2024
Anlässlich dieses Meilensteins kündigt das Unternehmen seine jüngste Kooperation mit dem renommierten Architekten Jean Nouvel an. Für die Steelcase-Marke Coalesse hat Nouvel kürzlich die Jean Nouvel Seating Collection entworfen. Die Coalesse Design Group arbeitet mit gleichgesinnten Talenten zusammen, um einzigartige Möbel zu schaffen, die sich auf ästhetische und funktionale Weise in Arbeitswelten integrieren. Von renommierten internationalen Architekten und Designern bis hin zu aufstrebenden Studios – Coalesse findet Gemeinsamkeiten in unkonventionellen Formen, Materialien und Techniken, die Möbel in neue Dimensionen führen.
113 Jahre an der Spitze der Transformation von Arbeitsumgebungen durch Design
Seit seiner Gründung hat Steelcase die Arbeitswelt durch Design und Technologie maßgeblich verändert. Die lange Unternehmensgeschichte ist geprägt von Kooperationen mit einigen der einflussreichsten Designer und Architekten der Geschichte. Die Zusammenarbeit mit Jean Nouvel im Jahr 2024 unterstreicht das Engagement von Steelcase, die Zukunft von Arbeitsumgebungen mit mutigen, visionären Designs zu gestalten, die Ästhetik und Funktionalität vereinen.
Die Designgeschichte von Steelcase begann 1912 mit der Einführung des ersten Metallpapierkorbs Victor – eine Innovation, die die Sicherheit am Arbeitsplatz revolutionierte, indem sie die Brandgefahr durch diese Holzalternative reduzierte. In den folgenden Jahrzehnten prägte Steelcase die Prinzipien des Modernismus, ergonomischer Fortschritte und nachhaltigen Designs und arbeitete mit führenden Designern wie Frank Lloyd Wright, Gardner Leaver und IDEO zusammen.
Ein Zeitstrahl der Transformation und ikonischen Designs
Im Laufe des 20. Jahrhunderts führte Steelcase bahnbrechende Designs ein, die in Büros weltweit zu festen Größen wurden. Zu den Highlights zählen:
• Leap Chair und Node Chair (1999–2010):
Symbolisch für ergonomische Innovation revolutionierten der Leap Chair und der Node Chair die Sitzlösungen in Büros und Bildungseinrichtungen, indem sie Komfort und Produktivität in Workshops und Klassenzimmern in den Mittelpunkt stellten. Beide wurden von Thomas Overthun für Steelcase entworfen.
• Lagunitas Lounge und Tische (2013):
Entworfen von Toan Nguyen für die Steelcase Marke Coalesse, um sich an flexible Arbeitsumgebungen anzupassen, führte die Lagunitas-Linie ein neues Maß an Vielseitigkeit in Büro-Lounges ein und bot den Mitarbeitern anpassungsfähige, kollaborative Räume.
• Arbeitsplatz in Kooperation mit Frank Lloyd Wright (1939):
Durch die Design- und Produktionspartnerschaft mit Frank Lloyd Wright entwickelte Steelcase gemeinsam mit ihm einen Arbeitsplatz, der 2023 in der Racine-Kollektion neu interpretiert wurde.
• Century of Progress Schreibtisch (1933):
Auf der Weltausstellung 1933 in Chicago vorgestellt, wurde dieser Schreibtisch von Gilbert Rhode für Steelcase entworfen.
• Gästestuhl inkl. passender Tee- und Kaffeetische (1971):
1971 entwarf Gardner Leaver den Gästestuhl für Steelcase zusammen mit den dazugehörigen Tee- und Kaffeetischen.
In den 1950er- und 1960er-Jahren leitete Steelcase einen Wandel in der Büromöbelgestaltung ein, indem das Unternehmen modulare Lösungen entwickelte, die Flexibilität und Effizienz betonten. In den 1980er- und 1990er-Jahren rückten nutzerzentriertes Design, Nachhaltigkeit und digitale Integration zunehmend in den Fokus – wegweisende Entwicklungen für die intelligenten Arbeitsplätze von heute.
Die jüngste Partnerschaft mit Jean Nouvel ist Ausdruck des unermüdlichen Strebens von Steelcase nach Designexzellenz. Diese Zusammenarbeit bringt eine visionäre Kollektion hervor, die die Ästhetik des zeitgenössischen Arbeitsplatzes neu definiert – mit Fokus auf Transparenz, innovative Materialien und dynamische Funktionalität. Nouvels unverwechselbare architektonische Philosophie fügt sich nahtlos in die Mission von Steelcase ein, inspirierende und leistungsstarke Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Fortlaufende Zusammenarbeit mit visionären, globalen Designern
Steelcase kooperiert kontinuierlich mit einflussreichen Designern und hat sich so einen Ruf für zeitloses Design erarbeitet. Kooperationen mit Jean-Marie Massaud, Toan Nguyen, Patricia Urquiola, Piero Lissoni und weiteren renommierten Kreativen haben frische Perspektiven und vielfältige Stile in das Steelcase-Portfolio eingebracht. Diese Partnerschaften führten zu charakteristischen Produkten wie dem Massaud Lounge Chair und dem Massaud Konferenzsystem (2018) sowie dem Copa Chair, entworfen von Ramos & Bassols (2019), die Eleganz mit hoher Funktionalität verbinden – ideal für formelle wie informelle Settings.
Erweiterung in den Bereichen Outdoor- und flexible Arbeitsplatzlösungen
In den letzten Jahren hat Steelcase in die Märkte für Outdoor- und flexible Arbeitsräume expandiert – ein klares Bekenntnis zur Anpassung an moderne Arbeitsplatztrends. Zu den international inspirierten Designs zählen:
• Savina Outdoor Sofa und Zoco Lounge Chair (2023):
Entworfen, um den Komfort und Stil von Innenmöbeln in Außenbereiche zu bringen, bieten diese Stücke Entspannung und Flexibilität für moderne, hybride Arbeitsumgebungen. Die Produkte wurden von Victor Carrasco für die Steelcase-Marke Viccarbe entworfen.
• Noha Collection (2024):
Diese neueste Kollektion, präsentiert auf der Orgatec-Messe 2024 in Köln, unterstreicht das Engagement von Steelcase für nachhaltiges und stilvolles Design. Sie bietet eine Auswahl an Besuchersitzen, die sich nahtlos in jede Umgebung einfügen. Die italienischen Designer Ludovica Serafini und Roberto Palomba kreierten die Noha Collection für Steelcase und seine Marke Viccarbe.
• Ensemble:
Ziel der Designentwicklung war es, sich von den strengen Linien, Gittern und flachen Oberflächen traditioneller Arbeitsräume zu lösen und stattdessen auf organische und unregelmäßige Formen zu setzen. Ganz wie in der Natur, wo sich alles ständig wandelt, kann die Ensemble-Lounge-Möbelserie auf unzählige Arten genutzt werden. Die Designer der Coalesse Design Group, Markus Marschall und Florian Schulz, betrachteten den Arbeitsplatz als Landschaft, was eine 360-Grad-Perspektive in alle Richtungen – vorwärts, rückwärts, nach oben und unten – eröffnete.
• Ocular™ (2024):
Ocular™ ist eine Kollektion von Tischen, die für die hybride Zusammenarbeit entwickelt wurde. Das interne Designteam von Steelcase entwarf die Ocular-Tische in Kooperation mit Logitech und Microsoft, um dem wachsenden Bedarf an Videokonferenzen in Besprechungsräumen und hybriden Kollaborationsbereichen gerecht zu werden.
Partnerschaften für Design und Technologie
Die Steelcase-Partner bereichern die Markenfamilie von Steelcase und ermöglichen es dem Unternehmen, eine nahezu unbegrenzte Auswahl an inspirierenden und leistungsfähigen Arbeitsumgebungen zu schaffen. In der EMEA-Region arbeitet Steelcase mit folgenden Designpartnern zusammen: Bolia, Established & Sons sowie Orangebox. Das Designer-Kollektiv von Bolia umfasst 59 talentierte Designer aus 19 Ländern.
Die Technologiepartner von Steelcase sind Logitech, Microsoft und GoBright.
Während Steelcase dieses bemerkenswerte Jubiläum von 113 Jahren internationaler Designer-Kooperationen feiert, bleibt das Unternehmen seinem Ziel treu, wegweisende Designlösungen zu entwickeln, die die Zukunft der Arbeitswelt antizipieren. Mit einem Erbe, das auf Innovation beruht, und einer klaren Zukunftsvision definiert Steelcase die Möglichkeiten des Arbeitsplatzdesigns für kommende Generationen neu.
Steelcase und seine Marken Coalesse und Viccarbe arbeiten mit einigen der weltweit einflussreichsten Designer zusammen, um sorgfältig gestaltete Möbel zu schaffen, die inspirierende Arbeitsumgebungen ermöglichen. Zusammenarbeit liegt in der DNA von Steelcase. Diese Verbindung verschiedener Kulturen definiert das Unternehmen und seine Marken und macht Steelcase einzigartig.
Neueste Zusammenarbeit mit Jean Nouvel im Jahr 2024
Anlässlich dieses Meilensteins kündigt das Unternehmen seine jüngste Kooperation mit dem renommierten Architekten Jean Nouvel an. Für die Steelcase-Marke Coalesse hat Nouvel kürzlich die Jean Nouvel Seating Collection entworfen. Die Coalesse Design Group arbeitet mit gleichgesinnten Talenten zusammen, um einzigartige Möbel zu schaffen, die sich auf ästhetische und funktionale Weise in Arbeitswelten integrieren. Von renommierten internationalen Architekten und Designern bis hin zu aufstrebenden Studios – Coalesse findet Gemeinsamkeiten in unkonventionellen Formen, Materialien und Techniken, die Möbel in neue Dimensionen führen.
113 Jahre an der Spitze der Transformation von Arbeitsumgebungen durch Design
Seit seiner Gründung hat Steelcase die Arbeitswelt durch Design und Technologie maßgeblich verändert. Die lange Unternehmensgeschichte ist geprägt von Kooperationen mit einigen der einflussreichsten Designer und Architekten der Geschichte. Die Zusammenarbeit mit Jean Nouvel im Jahr 2024 unterstreicht das Engagement von Steelcase, die Zukunft von Arbeitsumgebungen mit mutigen, visionären Designs zu gestalten, die Ästhetik und Funktionalität vereinen.
Die Designgeschichte von Steelcase begann 1912 mit der Einführung des ersten Metallpapierkorbs Victor – eine Innovation, die die Sicherheit am Arbeitsplatz revolutionierte, indem sie die Brandgefahr durch diese Holzalternative reduzierte. In den folgenden Jahrzehnten prägte Steelcase die Prinzipien des Modernismus, ergonomischer Fortschritte und nachhaltigen Designs und arbeitete mit führenden Designern wie Frank Lloyd Wright, Gardner Leaver und IDEO zusammen.
Ein Zeitstrahl der Transformation und ikonischen Designs
Im Laufe des 20. Jahrhunderts führte Steelcase bahnbrechende Designs ein, die in Büros weltweit zu festen Größen wurden. Zu den Highlights zählen:
• Leap Chair und Node Chair (1999–2010):
Symbolisch für ergonomische Innovation revolutionierten der Leap Chair und der Node Chair die Sitzlösungen in Büros und Bildungseinrichtungen, indem sie Komfort und Produktivität in Workshops und Klassenzimmern in den Mittelpunkt stellten. Beide wurden von Thomas Overthun für Steelcase entworfen.
• Lagunitas Lounge und Tische (2013):
Entworfen von Toan Nguyen für die Steelcase Marke Coalesse, um sich an flexible Arbeitsumgebungen anzupassen, führte die Lagunitas-Linie ein neues Maß an Vielseitigkeit in Büro-Lounges ein und bot den Mitarbeitern anpassungsfähige, kollaborative Räume.
• Arbeitsplatz in Kooperation mit Frank Lloyd Wright (1939):
Durch die Design- und Produktionspartnerschaft mit Frank Lloyd Wright entwickelte Steelcase gemeinsam mit ihm einen Arbeitsplatz, der 2023 in der Racine-Kollektion neu interpretiert wurde.
• Century of Progress Schreibtisch (1933):
Auf der Weltausstellung 1933 in Chicago vorgestellt, wurde dieser Schreibtisch von Gilbert Rhode für Steelcase entworfen.
• Gästestuhl inkl. passender Tee- und Kaffeetische (1971):
1971 entwarf Gardner Leaver den Gästestuhl für Steelcase zusammen mit den dazugehörigen Tee- und Kaffeetischen.
In den 1950er- und 1960er-Jahren leitete Steelcase einen Wandel in der Büromöbelgestaltung ein, indem das Unternehmen modulare Lösungen entwickelte, die Flexibilität und Effizienz betonten. In den 1980er- und 1990er-Jahren rückten nutzerzentriertes Design, Nachhaltigkeit und digitale Integration zunehmend in den Fokus – wegweisende Entwicklungen für die intelligenten Arbeitsplätze von heute.
Die jüngste Partnerschaft mit Jean Nouvel ist Ausdruck des unermüdlichen Strebens von Steelcase nach Designexzellenz. Diese Zusammenarbeit bringt eine visionäre Kollektion hervor, die die Ästhetik des zeitgenössischen Arbeitsplatzes neu definiert – mit Fokus auf Transparenz, innovative Materialien und dynamische Funktionalität. Nouvels unverwechselbare architektonische Philosophie fügt sich nahtlos in die Mission von Steelcase ein, inspirierende und leistungsstarke Arbeitsumgebungen zu schaffen.
Fortlaufende Zusammenarbeit mit visionären, globalen Designern
Steelcase kooperiert kontinuierlich mit einflussreichen Designern und hat sich so einen Ruf für zeitloses Design erarbeitet. Kooperationen mit Jean-Marie Massaud, Toan Nguyen, Patricia Urquiola, Piero Lissoni und weiteren renommierten Kreativen haben frische Perspektiven und vielfältige Stile in das Steelcase-Portfolio eingebracht. Diese Partnerschaften führten zu charakteristischen Produkten wie dem Massaud Lounge Chair und dem Massaud Konferenzsystem (2018) sowie dem Copa Chair, entworfen von Ramos & Bassols (2019), die Eleganz mit hoher Funktionalität verbinden – ideal für formelle wie informelle Settings.
Erweiterung in den Bereichen Outdoor- und flexible Arbeitsplatzlösungen
In den letzten Jahren hat Steelcase in die Märkte für Outdoor- und flexible Arbeitsräume expandiert – ein klares Bekenntnis zur Anpassung an moderne Arbeitsplatztrends. Zu den international inspirierten Designs zählen:
• Savina Outdoor Sofa und Zoco Lounge Chair (2023):
Entworfen, um den Komfort und Stil von Innenmöbeln in Außenbereiche zu bringen, bieten diese Stücke Entspannung und Flexibilität für moderne, hybride Arbeitsumgebungen. Die Produkte wurden von Victor Carrasco für die Steelcase-Marke Viccarbe entworfen.
• Noha Collection (2024):
Diese neueste Kollektion, präsentiert auf der Orgatec-Messe 2024 in Köln, unterstreicht das Engagement von Steelcase für nachhaltiges und stilvolles Design. Sie bietet eine Auswahl an Besuchersitzen, die sich nahtlos in jede Umgebung einfügen. Die italienischen Designer Ludovica Serafini und Roberto Palomba kreierten die Noha Collection für Steelcase und seine Marke Viccarbe.
• Ensemble:
Ziel der Designentwicklung war es, sich von den strengen Linien, Gittern und flachen Oberflächen traditioneller Arbeitsräume zu lösen und stattdessen auf organische und unregelmäßige Formen zu setzen. Ganz wie in der Natur, wo sich alles ständig wandelt, kann die Ensemble-Lounge-Möbelserie auf unzählige Arten genutzt werden. Die Designer der Coalesse Design Group, Markus Marschall und Florian Schulz, betrachteten den Arbeitsplatz als Landschaft, was eine 360-Grad-Perspektive in alle Richtungen – vorwärts, rückwärts, nach oben und unten – eröffnete.
• Ocular™ (2024):
Ocular™ ist eine Kollektion von Tischen, die für die hybride Zusammenarbeit entwickelt wurde. Das interne Designteam von Steelcase entwarf die Ocular-Tische in Kooperation mit Logitech und Microsoft, um dem wachsenden Bedarf an Videokonferenzen in Besprechungsräumen und hybriden Kollaborationsbereichen gerecht zu werden.
Partnerschaften für Design und Technologie
Die Steelcase-Partner bereichern die Markenfamilie von Steelcase und ermöglichen es dem Unternehmen, eine nahezu unbegrenzte Auswahl an inspirierenden und leistungsfähigen Arbeitsumgebungen zu schaffen. In der EMEA-Region arbeitet Steelcase mit folgenden Designpartnern zusammen: Bolia, Established & Sons sowie Orangebox. Das Designer-Kollektiv von Bolia umfasst 59 talentierte Designer aus 19 Ländern.
Die Technologiepartner von Steelcase sind Logitech, Microsoft und GoBright.
Während Steelcase dieses bemerkenswerte Jubiläum von 113 Jahren internationaler Designer-Kooperationen feiert, bleibt das Unternehmen seinem Ziel treu, wegweisende Designlösungen zu entwickeln, die die Zukunft der Arbeitswelt antizipieren. Mit einem Erbe, das auf Innovation beruht, und einer klaren Zukunftsvision definiert Steelcase die Möglichkeiten des Arbeitsplatzdesigns für kommende Generationen neu.