28.02.2025 Baufinanzierung: DKB bietet Kontocheck-Technologie von Europace
Die Deutsche Kreditbank AG (DKB) bietet als erste deutsche Großbank jetzt auch die Kontocheck-Technologie von Europace in enger Zusammenarbeit mit Finmas, dem Teilmarktplatz für Institute der Sparkassen-Finanzgruppe, an. Bereits bei der Beantragung von Baufinanzierungen wird Kund:innen und Berater:innen die Entscheidung massiv beschleunigt und vereinfacht.
Mit der Einführung von Entry im Antragsprozess, der nun integraler Bestandteil der Finanzierungsberatung ist, entfällt die Notwendigkeit, Gehaltsnachweise direkt bei Kund:innen einzuholen. Zusätzlich zur automatisierten Haushaltsrechnung, die bereits im Februar 2024 bei der DKB eingeführt wurde und als optionale Zusatzfunktion im Finanzierungsprozess verfügbar war, stellt die direkte Nutzung der Europace Technologie nun in der Finanzierungsberatung eine wesentliche Neuerung dar.
Die automatisierte Haushaltsrechnung stellt eine optimale Lösung für Kund:innen dar, die eine selbstgenutzte Immobilie erwerben möchten und kein weiteres Immobilienvermögen besitzen. Die DKB und Europace setzen damit einen neuen Maßstab in Sachen Geschwindigkeit und Digitalisierung.
Tilo Hacke, Vorstandsmitglied der DKB: „Durch die nahtlose Integration von Entry in die Finanzierungsberatung wird das Kund:innenerlebnis noch reibungsloser und vorteilhafter. Das macht den digitalen Kontocheck umso attraktiver für unsere Kund:innen. Zugleich sorgt es für enorme Effizienzsteigerungen bei unseren internen Prozessen.“
„Ich freue mich, dass wir mit der DKB einen Vorreiter für Digitalisierung als Partner an unserer Seite haben”, ergänzt Thomas Heiserowski, Co-CEO von Europace. „Dass sich bereits über 50 Bankpartner für Entry entschieden haben, zeigt, dass eine papierlose, schnelle Baufinanzierung mehr und mehr zur Realität wird. Diese Einfachheit in den Markt zu bringen, dafür treten wir an.”
„Wir freuen uns, mit der DKB einen Vorreiter in der Sparkassen-Finanzgruppe an Bord zu haben und gemeinsam die Automatisierung voranzutreiben. Damit wird nicht nur die Customer Journey sowohl für Baufinanzierungsvermittler als auch für Endkund:innen spürbar verbessert, sondern gleichzeitig wichtige Effizienzvorteile im Prüfprozess der Banken gehoben“, sagt Klaus Kannen, Geschäftsführer Finmas und Generalbevollmächtigter Hypoport.
Mit der Einführung von Entry im Antragsprozess, der nun integraler Bestandteil der Finanzierungsberatung ist, entfällt die Notwendigkeit, Gehaltsnachweise direkt bei Kund:innen einzuholen. Zusätzlich zur automatisierten Haushaltsrechnung, die bereits im Februar 2024 bei der DKB eingeführt wurde und als optionale Zusatzfunktion im Finanzierungsprozess verfügbar war, stellt die direkte Nutzung der Europace Technologie nun in der Finanzierungsberatung eine wesentliche Neuerung dar.
Die automatisierte Haushaltsrechnung stellt eine optimale Lösung für Kund:innen dar, die eine selbstgenutzte Immobilie erwerben möchten und kein weiteres Immobilienvermögen besitzen. Die DKB und Europace setzen damit einen neuen Maßstab in Sachen Geschwindigkeit und Digitalisierung.
Tilo Hacke, Vorstandsmitglied der DKB: „Durch die nahtlose Integration von Entry in die Finanzierungsberatung wird das Kund:innenerlebnis noch reibungsloser und vorteilhafter. Das macht den digitalen Kontocheck umso attraktiver für unsere Kund:innen. Zugleich sorgt es für enorme Effizienzsteigerungen bei unseren internen Prozessen.“
„Ich freue mich, dass wir mit der DKB einen Vorreiter für Digitalisierung als Partner an unserer Seite haben”, ergänzt Thomas Heiserowski, Co-CEO von Europace. „Dass sich bereits über 50 Bankpartner für Entry entschieden haben, zeigt, dass eine papierlose, schnelle Baufinanzierung mehr und mehr zur Realität wird. Diese Einfachheit in den Markt zu bringen, dafür treten wir an.”
„Wir freuen uns, mit der DKB einen Vorreiter in der Sparkassen-Finanzgruppe an Bord zu haben und gemeinsam die Automatisierung voranzutreiben. Damit wird nicht nur die Customer Journey sowohl für Baufinanzierungsvermittler als auch für Endkund:innen spürbar verbessert, sondern gleichzeitig wichtige Effizienzvorteile im Prüfprozess der Banken gehoben“, sagt Klaus Kannen, Geschäftsführer Finmas und Generalbevollmächtigter Hypoport.