31.03.2025 Konzern Versicherungskammer liegt klar auf Kurs
Der Konzern Versicherungskammer ist seit seiner Privatisierung vor 30 Jahren ein Erfolgsmodell und hat sich fest in den Top 10 der deutschen Assekuranz etabliert. Seit 1995 konnte der Konzern die Beitragslinie nahezu verdreifachen. Zum Ende des Geschäftsjahres 2024 lag diese bei über 9 Mrd. (VJ: 8,7) Euro. Bei den laufenden Bruttobeiträgen erzielte der größte öffentliche Versicherer im Jahr 2024 einen Zuwachs über Markt von 5,2 Prozent.
„In einem wahrlich nicht einfachen Marktumfeld mit zugleich großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen haben wir diszipliniert und erfolgreich gearbeitet. Wir sind klar auf Kurs“, erläutert der Vorsitzende des Vorstands, Prof. Dr. Frank Walthes. „Dass wir seit Jahren ein stetiges und überdurchschnittliches Wachstum schaffen zeigt, dass wir mit unserer strategischen Ausrichtung richtig liegen.“ Das sichere langfristigen Erfolg und Profitabilität, so Walthes weiter.
Ausblick
Für das laufende Jahr erwartet der Konzern Versicherungskammer ein Wachstum über Marktniveau. Zwar müsse man die Regierungsbildung und die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen abwarten, gibt Walthes zu bedenken. „Doch gehen wir davon aus, dass Deutschland die rasante Zinsentwicklung und die Inflation in den Griff bekommt. Von der neuen Regierung erwarten wir einen Abbau des vielseitigen Reformstaus und positive Impulse für unsere Volkswirtschaft.“
„Wir als Versicherungskammer haben konkrete Vorschläge zur notwendigen Reform der Altersvorsorge, der Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems, zur Finanzierung der notwendigen Transformation und zur Elementarschadenpflicht-Versicherung. Nicht zuletzt auch zum Abbau von Bürokratie und der überbordenden Regulierung. Unsere Konzepte sehen wir als gesellschaftlichen Beitrag für die Zukunft unseres Landes. Wir engagieren uns für eine sichere und stabile Perspektive“, so Walthes.
Mit der Weiterentwicklung der Konzernstrukturen zu Jahresbeginn 2025 ist der größte öffentliche Versicherer für die Aufgaben der Zukunft bestens gerüstet. „Im neu geschaffenen Ressort Personenversicherung haben wir die Gesundheits-, Pflege- und Reiseversicherung mit der Lebensversicherung zusammengeführt“, so Walthes. „Unser Ziel sind ganzheitliche Vorsorge- und Gesundheitslösungen aus einer Hand. Denn unsere Kundinnen und Kunden wollen nach ihren individuellen Bedarfen beraten werden und nicht nach Organisationsstrukturen.“
Mit dem erweiterten Ressort Operations und Kundenmanagement setzt die Versicherungskammer den Fokus noch stärker auf die ganzheitliche Kundenreise und effiziente Prozesse. Dazu wird ab April der Bereich Schaden in dieses Ressort integriert, um die Schlagkraft neuer Technologien wie Automatisierung und Digitalisierung in Betriebs- und Schadenprozessen für ein effizientes Kundenmanagement zu nutzen.
Neben umfassenden Investitionen in eigene Bestandssysteme und IT-Lösungen wird der Konzern zukünftig weiter auf die Kraft des Verbunds setzen. Bereits Ende 2024 wurde eine neue Technologiepartnerschaft mit dem Provinzial Konzern vereinbart. „Wir wollen die Zusammenarbeit bei innovativen IT-Lösungen für Versicherungen und Sparkassen vertiefen und unsere Kräfte bei der technischen Anbindung der Sparkassen in Kooperation mit der Finanz Informatik bündeln“, beschreibt Walthes das Ziel. Daher haben sich die Unternehmen darauf verständigt, die Provinzial mit 49,9 Prozent an der zum Konzern Versicherungskammer gehörenden Inverso Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH zu beteiligen.
Abschied und Danksagung:
„Nach 34 Jahren im Konzern Versicherungskammer verabschieden wir heute Barbara Schick, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und zugleich verantwortlich für die Schaden- und Unfallversicherung, in den wohlverdienten Ruhestand. Ich danke ihr herzlich für ihre sehr erfolgreiche und prägende Tätigkeit in unterschiedlichen Funktionen. Nicht zuletzt auch für die maßgebliche Initiierung unserer heute vielzähligen Diversity-Aktivitäten. Sie hat bei uns allen enormen Eindruck hinterlassen und den Zusammenhalt im Haus gestärkt“, so Walthes. Auf Barbara Schick folgt Dr. Markus Juppe für die Schaden- und Unfallversicherung, welcher zuletzt die Unternehmensentwicklung leitete und Vorstandsmitglied des Digitalversicherers BavariaDirekt war. Das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wird künftig von Andreas Kolb, Chief Financial Officer des Konzerns, bekleidet.
„In einem wahrlich nicht einfachen Marktumfeld mit zugleich großen politischen und gesellschaftlichen Herausforderungen haben wir diszipliniert und erfolgreich gearbeitet. Wir sind klar auf Kurs“, erläutert der Vorsitzende des Vorstands, Prof. Dr. Frank Walthes. „Dass wir seit Jahren ein stetiges und überdurchschnittliches Wachstum schaffen zeigt, dass wir mit unserer strategischen Ausrichtung richtig liegen.“ Das sichere langfristigen Erfolg und Profitabilität, so Walthes weiter.
Ausblick
Für das laufende Jahr erwartet der Konzern Versicherungskammer ein Wachstum über Marktniveau. Zwar müsse man die Regierungsbildung und die Entwicklung der transatlantischen Beziehungen abwarten, gibt Walthes zu bedenken. „Doch gehen wir davon aus, dass Deutschland die rasante Zinsentwicklung und die Inflation in den Griff bekommt. Von der neuen Regierung erwarten wir einen Abbau des vielseitigen Reformstaus und positive Impulse für unsere Volkswirtschaft.“
„Wir als Versicherungskammer haben konkrete Vorschläge zur notwendigen Reform der Altersvorsorge, der Weiterentwicklung unseres Gesundheitssystems, zur Finanzierung der notwendigen Transformation und zur Elementarschadenpflicht-Versicherung. Nicht zuletzt auch zum Abbau von Bürokratie und der überbordenden Regulierung. Unsere Konzepte sehen wir als gesellschaftlichen Beitrag für die Zukunft unseres Landes. Wir engagieren uns für eine sichere und stabile Perspektive“, so Walthes.
Mit der Weiterentwicklung der Konzernstrukturen zu Jahresbeginn 2025 ist der größte öffentliche Versicherer für die Aufgaben der Zukunft bestens gerüstet. „Im neu geschaffenen Ressort Personenversicherung haben wir die Gesundheits-, Pflege- und Reiseversicherung mit der Lebensversicherung zusammengeführt“, so Walthes. „Unser Ziel sind ganzheitliche Vorsorge- und Gesundheitslösungen aus einer Hand. Denn unsere Kundinnen und Kunden wollen nach ihren individuellen Bedarfen beraten werden und nicht nach Organisationsstrukturen.“
Mit dem erweiterten Ressort Operations und Kundenmanagement setzt die Versicherungskammer den Fokus noch stärker auf die ganzheitliche Kundenreise und effiziente Prozesse. Dazu wird ab April der Bereich Schaden in dieses Ressort integriert, um die Schlagkraft neuer Technologien wie Automatisierung und Digitalisierung in Betriebs- und Schadenprozessen für ein effizientes Kundenmanagement zu nutzen.
Neben umfassenden Investitionen in eigene Bestandssysteme und IT-Lösungen wird der Konzern zukünftig weiter auf die Kraft des Verbunds setzen. Bereits Ende 2024 wurde eine neue Technologiepartnerschaft mit dem Provinzial Konzern vereinbart. „Wir wollen die Zusammenarbeit bei innovativen IT-Lösungen für Versicherungen und Sparkassen vertiefen und unsere Kräfte bei der technischen Anbindung der Sparkassen in Kooperation mit der Finanz Informatik bündeln“, beschreibt Walthes das Ziel. Daher haben sich die Unternehmen darauf verständigt, die Provinzial mit 49,9 Prozent an der zum Konzern Versicherungskammer gehörenden Inverso Gesellschaft für innovative Versicherungssoftware mbH zu beteiligen.
Abschied und Danksagung:
„Nach 34 Jahren im Konzern Versicherungskammer verabschieden wir heute Barbara Schick, stellvertretende Vorstandsvorsitzende und zugleich verantwortlich für die Schaden- und Unfallversicherung, in den wohlverdienten Ruhestand. Ich danke ihr herzlich für ihre sehr erfolgreiche und prägende Tätigkeit in unterschiedlichen Funktionen. Nicht zuletzt auch für die maßgebliche Initiierung unserer heute vielzähligen Diversity-Aktivitäten. Sie hat bei uns allen enormen Eindruck hinterlassen und den Zusammenhalt im Haus gestärkt“, so Walthes. Auf Barbara Schick folgt Dr. Markus Juppe für die Schaden- und Unfallversicherung, welcher zuletzt die Unternehmensentwicklung leitete und Vorstandsmitglied des Digitalversicherers BavariaDirekt war. Das Amt des stellvertretenden Vorstandsvorsitzenden wird künftig von Andreas Kolb, Chief Financial Officer des Konzerns, bekleidet.