News RSS-Feed

08.04.2025 GalCap Europe erfolgreich: Projektabschlüsse und neue Teammitglieder

Der Immobilien-Asset- und Investmentmanager GalCap Europe blickt in einem schwierigen Marktumfeld auf ein erfolgreiches erstes Quartal 2025 zurück. Neben dem Abschluss bedeutender Projekte, der Teilnahme an der MIPIM in Cannes konnte das Unternehmen sein internationales Team weiter ausbauen.

Internationaler Ausbau in Brüssel und erfolgreiche Projekte in Wien

Seit Jahresbeginn verstärkt Jan Vrancken als Local Representative das Team von GalCap Europe in Brüssel. Der erfahrene Immobilienprofi gilt als einer der besten Kenner der Märkte Belgien und Luxemburg. Mit über 30 Jahren Berufserfahrung, Stationen bei führenden Häusern wie Ceusters, ING Real Estate, IVG Immobilien und Oppenheim Immobilien, sowie seiner Rolle als Mitgründer der Oppenfield Real Estate Investment Management, bringt Vrancken exzellente Marktkenntnis und ein starkes Netzwerk mit. Er übernimmt bei GalCap die Verantwortung für die Betreuung eines Büroportfolios in Brüssel.

Auf der Projektseite konnte GalCap im 1. Quartal nach Plan weitere Erfolge feiern. In Wien konnte im 16. Bezirk das Wohnbauprojekt Huttengasse 39–41 erfolgreich fertiggestellt und vollständig vermietet werden. In dem klimaaktiv ‚Silber‘ zertifizierten Niedrigenergiegebäude haben mehr als 200 Menschen ein neues Zuhause gefunden. Die 179 Wohneinheiten wurden durch ÖRAG Immobilien Vermittlung und Teamneunzehn.at Immobilien erfolgreich vermarktet. Das nachhaltige Baukonzept stieß bei Mietinteressenten auf große Resonanz, nicht zuletzt aufgrund der zu erwartenden niedrigeren Heizkosten.

Wachstum im Wiener Team und Anerkennung für Asset-Management-Kompetenz

In der Konsequenz wächst GalCap personell weiter. Seit Anfang des Jahres verstärken zwei neue Kolleginnen das Team in Wien. Jacqueline Kleedorfer MA bringt über zehn Jahre Erfahrung im Property-, Asset- und Portfolio-Management mit und war zuletzt für das Österreich-Portfolio eines großen deutschen Investmentfonds verantwortlich. In ihrer neuen Rolle bei GalCap wird sie ihre strategische Perspektive mit operativer Umsetzungsstärke verbinden, um Immobilien nachhaltig weiterzuentwickeln. Marijana Kostic, Magistra der IBWL und diplomierte Dolmetscherin, übernimmt zentrale Aufgaben in der Unternehmensorganisation. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung in international tätigen Unternehmen sorgt sie bei GalCap Europe für effiziente Abläufe und unterstützt die operative Exzellenz.

Eine besondere Auszeichnung wurde Lena Mariella Mörth MA zuteil, die Ende 2023 zu GalCap Europe gestoßen ist. Die erfahrene Asset Managerin wurde in das Young Professionals Board des ÖVI (Österreichischer Verband der Immobilienwirtschaft) berufen. Ihre breite Expertise – von Wohn- bis Hotelimmobilien – und ihre internationale Erfahrung aus Stationen in Berlin, Brüssel und Melbourne bringen eine frische Perspektive in das Gremium.

Ausblick 2025

Abgerundet wurde das erfolgreiche Quartal durch die Teilnahme an der MIPIM 2025 in Cannes. Neben zahlreichen Gesprächen mit internationalen Investoren stand hier vor allem die strategische Weiterentwicklung der Life-Science-Strategie im Vordergrund sowie der Ausbau von Investitionen in Wiener Wohnimmobilien.

Die Life-Science-Strategie soll auf Deutschland ausgeweitet werden. Der Aufbau eines Life-Science-Portfolios in doppelter Größenordnung zum Österreich-Portfolio ist bereits in Planung – mit Fokus auf Standorte wie Berlin, München, Heidelberg und das Rhein-Main-Gebiet.

Im Bereich Wiener Wohnimmobilien plant GalCap für 2025 die Strukturierung eines Club Deals mit deutschen institutionellen Investoren im Volumen von 150 Mio. Euro bis 200 Mio. Euro.


























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!