News RSS-Feed

17.04.2025 HAMBORNER REIT: Stabile und planmäßige Geschäftsentwicklung

Die HAMBORNER REIT AG blickt mit der heutigen Veröffentlichung des Geschäftsberichts 2024 auf ein weiteres erfolgreiches Geschäftsjahr zurück und kann die im Rahmen der Veröffentlichung des vorläufigen Jahresergebnisses am 25. Februar 2025 vermeldeten Geschäftszahlen bestätigen.

Im Geschäftsjahr 2024 ist es der Gesellschaft gelungen, die Geschäftsentwicklung erfolgreich fortzuführen, ihre Umsatzprognose vollumfänglich zu erfüllen und ihr Ertragsziel zu übertreffen. Gleichzeitig blieb die Finanzsituation mit einer REIT-Eigenkapitalquote von 55,2 % und einem Loan-to-value (LTV) von 43,7 % weiterhin komfortabel.

Im Rahmen der turnusmäßigen externen Bewertung des Bestandsportfolios zum Jahresende 2024 zeichnete sich eine Stabilisierung der Verkehrswerte ab. Auf Grundlage der Neubewertung verminderte sich der Verkehrswert des Immobilienportfolios (like-for-like) um 28,3 Mio. Euro bzw. 1,9 %. Infolgedessen reduzierte sich Nettovermögenswert (NAV) je Aktie im Vorjahresvergleich nur geringfügig um 2,3 % auf 9,79 Euro.

Auch auf operativer Ebene konnte die Gesellschaft ihre weitgehend stabile Geschäftsentwicklung fortsetzen. Sowohl die Vermietungsquote (97,2 %) als auch die durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (5,8 Jahre) lagen zum 31. Dezember 2024 auf hohem Niveau.

DIVIDENDE & HAUPTVERSAMMLUNG

Vor dem Hintergrund der planmäßigen Geschäftsentwicklung im Jahr 2024 beabsichtigen Vorstand und Aufsichtsrat, der diesjährigen Hauptversammlung am 26. Juni 2025 die Ausschüttung einer Dividende auf Vorjahresniveau in Höhe von 0,48 Euro je Aktie vorzuschlagen. Bezogen auf den aktuellen Aktienkurs entspräche dies einer Dividendenrendite von circa 7,8 %.

PROGNOSE & AUSBLICK

Die Gesellschaft blickt dem Jahresverlauf 2024 weiterhin grundsätzlich positiv entgegen und behält die im vergangenen Februar abgegebene Prognose zur erwarteten Geschäftsentwicklung im laufenden Jahr unverändert bei:

• Erlöse aus Mieten und Pachten: 87,5 – 89,0 Mio. Euro
• Funds from operations (FFO): 44,0 – 46,0 Mio. Euro

Aufgrund der anhaltenden Unsicherheiten hinsichtlich der weiteren Entwicklung an den Immobilienmärkten wurde im Rahmen der Prognoseerstellung auf eine Berücksichtigung weiterer Immobilien-An- und Verkäufe verzichtet.

Hinsichtlich der zukünftigen Dividendenauszahlungen haben sich Vorstand und Aufsichtsrat der Gesellschaft in der vergangenen Woche darauf verständigt, 60 % bis 70 % des im jeweiligen Geschäftsjahr erwirtschafteten FFO an die Aktionärinnen und Aktionäre auszuschütten. Unter Berücksichtigung des Mittelpunkts der zuvor genannten FFO-Prognose beliefe sich die Dividende für das Geschäftsjahr 2025 dementsprechend auf 0,33 Euro bis 0,39 Euro je Aktie. Ergänzende Informationen zur angepassten Dividendenstrategie sowie den Entscheidungskriterien für die künftige Bemessung der Dividendenhöhen wird die Gesellschaft im Rahmen der am 8. Mai 2025 anstehenden Quartalberichterstattung veröffentlichen.
























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!