News RSS-Feed

07.05.2025 LIST Bau erweitert Portfolio in Richtung Kühlimmobilien

Die LIST Gruppe erweitert ihr Angebotsspektrum im Bereich des schlüsselfertigen Neu- und Bestandsbaus um das Segment der temperaturgeführten Immobilien. Damit reagiert der bundesweit aktive Immobiliendienstleister auf die beständige Nachfrage nach Logistik-, Handels, oder Industrieimmobilien, die gekühlte oder temperaturgeführte Lager- und Produktionsmöglichkeiten bieten.

Mit Robert Schubert, der als Vertriebsingenieur Kühlimmobilien zur LIST Bau Holding wechselt und für die Assetklasse verantwortlich zeichnet, konnte das Unternehmen einen ausgewiesenen Fachmann für das Marktsegment gewinnen.

Individuelle Konzepte für effiziente Lösungen

„Es ist meine Leidenschaft, Kunden individuell zu beraten und ein passgenaues Konzept für ihre Immobilie zu schneidern“, macht Schubert deutlich. Der 48-jährige Experte für Kühlimmobilien bringt über 20 Jahre Erfahrung in der Planung und Abwicklung mit und fokussiert sich bereits seit 2013 auf Kühlimmobilien. Er weiß, wovon er spricht. „Mit Projekten wie einer Multi-Temperaturhalle in Schweitenkirchen oder dem Kühllogistikzentrum Transgourmet in Hamburg hat die LIST Gruppe schon unter Beweis gestellt, dass sie die nötigen Kompetenzen für diese anspruchsvolle Assetklasse mitbringt. Daran werden wir anknüpfen und das Segment weiter aufbauen“, betont auch Andreas Brockhaus, Geschäftsführer der LIST Bau Holding.

Viele Details ergeben ein stimmiges Gesamtbild

Dabei hilft es, dass die Generalunternehmen der LIST Gruppe auf einen beachtlichen Track Record in der Realisierung hochwertiger Logistikimmobilien zurückblicken können.

„Temperaturgeführte Logistikimmobilien ähneln klassisches Logistikhallen in ihrer Gebäudestruktur“, weiß Robert Schubert. „Durch die speziellen klimatischen Bedingungen kommen weitere Anforderungen und zusätzliche Gewerke hinzu, welche Planung, Bau, Betrieb und Wartung erheblich komplexer machen.“ Laut des Experten zählen dazu unter anderem die Industriekältetechnik, zusätzliche Dämmschichten, spezielle Tore und Türen, Begleitheizungen für den Unterfrier- und Feuchteschutz, Lüftungs- und Entfeuchtungsanlagen sowie eine aufwendigere Gebäudeleittechnik.

Darüber hinaus ist eine hohe Qualität elementar: „Die Hülle der Immobilie muss als lückenlose Isolierebene ausgebildet werden und eine hohe Dichtigkeit aufweisen. Im temperierten Raum ist wiederum eine gute Luftverteilung wichtig, um über die gesamte Gebäudehöhe die für die Lagergüter geforderten Temperaturen einzuhalten. Vor allem im Bereich der Tiefkühl-Immobilien treffen oft gegensätzliche Anforderungen an die Bauteile aus Feuchteschutz und Brandschutz aufeinander und es müssen mit den Fachplanern immer wieder Kompromisse ausgehandelt werden.“

Die ganze Wertschöpfungskette abgedeckt

Hinzu kommt, dass die Energieeffizienz einer temperaturgeführten Immobilie von entscheidender Bedeutung für ihre Wirtschaftlichkeit ist. Deshalb denkt LIST Planung und Bauausführung von Anfang an zusammen. „Gemeinsam mit den Spezialisten von LIST Eco und LIST Ingenieure entwickeln wir smarte Energiekonzepte, die auch zukünftige Anforderungen bereits berücksichtigen“, betont Andreas Brockhaus.. Dafür greife man auf Gebäudesimulationen zurück. „Unsere Erfahrung in anderen Assetklassen zeigt: So entstehen Lösungen, die Technik, Ökologie und Ökonomie intelligent verbinden und maximale Effizienz, stabile Temperaturen und langfristig kalkulierbare Betriebskosten sichern.“























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!