News RSS-Feed

12.05.2025 Rekord-Auftragsbestand bei HOCHTIEF: Konzerngewinn steigt um 17%

„HOCHTIEF hat seine positive Dynamik im ersten Quartal 2025 fortgesetzt. Wir haben starke Zuwächse bei Umsatz, Auftragseingang sowie Auftragsbestand verzeichnet und zudem deutliche Verbesserungen bei Ergebnis und Margen erzielt“, sagte der Vorstandsvorsitzende Juan Santamaría.

Der Umsatz des Konzerns erhöhte sich in den ersten drei Monaten des Jahres im Vergleich zum Vorjahr um 32 Prozent auf 8,9 Milliarden Euro, was hauptsächlich auf das starke organische Umsatzwachstum zurückzuführen ist. Der operative Konzerngewinn von HOCHTIEF stieg um 17 Prozent auf 167 Millionen Euro und lag somit am oberen Ende unseres Ziel-Korridors für 2025 mit einem prognostizierten Anstieg zwischen 9 und 17 Prozent. Der erheblich höhere nominale Konzerngewinn von 308 Millionen Euro beinhaltet einen einmaligen, nicht zahlungswirksamen Gewinn von 146 Millionen Euro aus der im vergangenen Jahr angekündigten Flatiron-Transaktion. Im ersten Quartal 2024 lag der nominale Konzerngewinn bei 133 Millionen Euro.

Die Cashflow-Entwicklung während der vergangenen zwölf Monate resultierte in einem operativen Netto-Cashflow von 1,3 Milliarden Euro. Dieser sehr gute Wert mit einem Zuwachs um 149 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr ist Ausdruck der hohen Cash Conversion bei HOCHTIEF. Die Abweichung beim Cashflow im ersten Quartal reflektiert die für diesen Zeitraum typische Saisonalität des Geschäfts.

Die Veränderung bei der Nettofinanzverschuldung des Konzerns gegenüber dem Vorjahr ist die Folge von strategischen Investitionsentscheidungen und den daraus resultierenden Konsolidierungseffekten sowie der im Juli 2024 erfolgten Dividendenausschüttung an die Aktionäre in Höhe von 331 Millionen Euro. Auch diese Abweichung im ersten Quartal ist auf die charakteristischen saisonalen Effekte des Geschäfts zurückzuführen. Bereinigt um Kapitalallokationseffekte ergäbe sich ein Anstieg des Nettofinanzvermögens im Verlauf der vergangenen zwölf Monate um 964 Millionen Euro gegenüber dem Vorjahr.

Der Auftragseingang legte im ersten Quartal 2025 weiter kräftig zu und lag mit 13 Milliarden Euro um 23 Prozent über dem Vorjahreswert. Zu den Neuaufträgen gehörten bedeutende Projektgewinne in unseren strategischen Wachstumsmärkten wie Spitzentechnologie (darunter Rechenzentren und Halbleiter), Verteidigung, kritische Metalle, Energie und nachhaltige Infrastruktur. Ende März 2025 erreichte der Auftragsbestand des Konzerns mit über 70 Milliarden Euro einen neuen Rekordwert. Im Vergleich zum Vorjahr bedeutet das einen Anstieg um 11,5 Milliarden Euro beziehungsweise 20 Prozent.

Ausgewählte Projekt-Highlights im Quartal:

• Turner hat in den ersten drei Monaten des Jahres unter anderem in den USA neue Aufträge für Rechenzentren im Wert von über 3 Mrd. US-Dollar erhalten.

• Im asiatisch-pazifischen Raum erhielt unsere Tochtergesellschaft Leighton Asia den Zuschlag für ein hoch effektives 64-Megawatt-Rechenzentrum mit Flüssigkeitskühlung in Malaysia und konnte so ihre Branchenpräsenz weiter ausbauen.

• Ebenfalls in Australien wurden die CIMIC-Gesellschaften CPB und UGL als Teil einer Allianz mit der Realisierung des Projekts Logan and Gold Coast Faster Rail beauftragt. CIMIC positioniert sich für die Teilnahme an einem Investitionsplan in Queensland in Höhe von 7 Milliarden australischen Dollar im Zusammenhang mit den Olympischen Spielen 2032 in Brisbane.

• In Deutschland hat HOCHTIEF von der Deutschen Bahn einen Auftrag im hohen dreistelligen Millionenbereich zum Bau eines großen Abschnitts des Eisenbahnnetzwerks in München erhalten.

Infolge der starken operativen und finanziellen Performance von HOCHTIEF im Jahr 2024 hat die jüngste Hauptversammlung eine Erhöhung der Dividende für das vergangene Geschäftsjahr um 19 Prozent auf 5,23 Euro je Aktie beschlossen, verglichen mit 4,40 Euro je Aktie für das Jahr 2023. Dies entspricht einer Ausschüttungsquote von 65 Prozent des operativen Konzerngewinns des Berichtsjahres beziehungsweise einem Betrag von rund 400 Millionen Euro in absoluten Zahlen. Juan Santamaría: „Diese signifikante Dividendenerhöhung belegt nicht nur die herausragende Konzernperformance im vergangenen Jahr, sondern auch die Zuversicht des Managements hinsichtlich der Wachstumsaussichten von HOCHTIEF.“

Der Infrastruktursektor befindet sich in einem beispiellosen mehrjährigen Transformationsprozess. Wachstumstreiber sind die Megatrends Digitalisierung, Demografie, Verteidigung, Deglobalisierung und die Nachfrage nach Energieinfrastruktur. HOCHTIEF hat sich als führender Anbieter für Spitzentechnologie-Infrastruktur und Servicelösungen positioniert, um dieser stark wachsenden Nachfrage gerecht zu werden. Neben den enormen internationalen Wachstumschancen dürfte unser deutscher Heimatmarkt einen zusätzlichen Schub erfahren. Der von der neuen Regierung geplante 500-Milliarden-Euro-Infrastrukturfonds bietet eine enorme Chance, die Infrastruktur des Landes zu modernisieren und auszubauen.

„Mit unserem technischen Know-how, unserer Erfahrung bei der Realisierung von Großprojekten sowie unserer führenden Präsenz in wichtigen Wachstumsmärkten sind wir sehr gut positioniert, um diese wichtige Initiative zu unterstützen“, sagte CEO Juan Santamaría.

Ausblick

HOCHTIEF wird seine Konzernstrategie im weiteren Jahresverlauf und darüber hinaus weiter umsetzen und sieht der Zukunft mit Zuversicht und Optimismus entgegen. Unsere Guidance für das Jahr 2025 ist es, einen operativen Konzerngewinn zwischen 680 und 730 Millionen Euro zu erzielen. Das entspricht einer Steigerung um bis zu 17 Prozent gegenüber dem Vorjahr.





























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!