28.05.2025 Keller Williams baut Präsenz in Deutschland weiter aus
Das Unternehmen setzt seit ca. zwei Jahren nach der Gründung von Keller Williams Deutschland seinen Wachstumskurs fort. Seit dem Markteintritt Mitte 2023 wurden Transaktionen im Gesamtwert von über 160 Mio. Euro umgesetzt. Aktuelle Standorte sind Berlin, München, Hamburg, Frankfurt, Düsseldorf sowie das kürzlich eröffnete Market Center in Leipzig. Für 2025 ist die Eröffnung von drei weiteren Standorten geplant. „Wir haben ein völlig neues M8dell in Deutschland erfolgreich etabliert. In den kommenden Monaten werden wir unser Wachstum weiter beschleunigen“, sagt Swen Nicolaus, CEO von Keller Williams Deutschland. Bis Ende 2026 soll das jährlich begleitete Transaktionsvolumen auf ca. 200 Mio. Euro anwachsen. Die Eröffnung des Market Centers Leipzig wird im dritten und vierten Quartal 2025 um weitere neue Standorte ergänzt. Insgesamt sollen in den nächsten zwölf Monaten sechs weitere Market Center eröffnet werden.
Keller Williams versteht sich als Netzwerkmakler: Makler und Maklerunternehmen, die als Partner auftreten, profitieren vom direkten Zugang zu einer lokalen, nationalen und globalen Gemeinschaft. Sie behalten ihren Markennamen, die Hoheit über Ihre Kundendaten und die Freiheit über Geschäftsgebiete. Im Hintergrund werden sie aus dem KW-Ökosystem unter anderem mit Schulungen, persönlichem Coaching und einem starken Partnerangebot über den Transaktionsprozess hinaus unterstützt. Die absolute Unabhängigkeit, Integrität und Selbstständigkeit der Makler wird so mit dem Dienstleistungsgedanken eines klassischen Franchiseunternehmens verknüpft.
Jetzt der Start in Sachsen: Das Führungsteam des neuen Market Centers Leipzig ist mit Alexander Folz, Geschäftsführer der ARCADIA Investment Group, und Sven Butterling, Butterling Immobilien, prominent besetzt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sven Butterling und Alexander Folz zwei lokale Branchengrößen gewinnen konnten, die umfassende unternehmerische Erfahrung, tiefes Marktverständnis und Leidenschaft für den Immobilienmarkt mitbringen“, so Max Börnner, als Regional Director verantwortlich für die deutschlandweite Expansion, zur Eröffnung des neuen Standorts in Leipzig.
Am Berliner Standort stellt sich Keller Williams Deutschland personell neu auf: Neuer COO ist Simon Schülke, der nach über einem Jahr am Standort Hamburg die Gesamtverantwortung für Operations in Deutschland übernimmt. Achim Amann plant sich aus der Führungsriege des Market Centers in Berlin zurückziehen, um sich mehr um Black Label Immobilien sowie seine Tätigkeit im Vorstand des Immobilienverbands Deutschland (IVD) zu konzentrieren. Christian Hoffmann von Keller Williams Deutschland hat das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen.
Keller Williams versteht sich als Netzwerkmakler: Makler und Maklerunternehmen, die als Partner auftreten, profitieren vom direkten Zugang zu einer lokalen, nationalen und globalen Gemeinschaft. Sie behalten ihren Markennamen, die Hoheit über Ihre Kundendaten und die Freiheit über Geschäftsgebiete. Im Hintergrund werden sie aus dem KW-Ökosystem unter anderem mit Schulungen, persönlichem Coaching und einem starken Partnerangebot über den Transaktionsprozess hinaus unterstützt. Die absolute Unabhängigkeit, Integrität und Selbstständigkeit der Makler wird so mit dem Dienstleistungsgedanken eines klassischen Franchiseunternehmens verknüpft.
Jetzt der Start in Sachsen: Das Führungsteam des neuen Market Centers Leipzig ist mit Alexander Folz, Geschäftsführer der ARCADIA Investment Group, und Sven Butterling, Butterling Immobilien, prominent besetzt. „Ich freue mich sehr, dass wir mit Sven Butterling und Alexander Folz zwei lokale Branchengrößen gewinnen konnten, die umfassende unternehmerische Erfahrung, tiefes Marktverständnis und Leidenschaft für den Immobilienmarkt mitbringen“, so Max Börnner, als Regional Director verantwortlich für die deutschlandweite Expansion, zur Eröffnung des neuen Standorts in Leipzig.
Am Berliner Standort stellt sich Keller Williams Deutschland personell neu auf: Neuer COO ist Simon Schülke, der nach über einem Jahr am Standort Hamburg die Gesamtverantwortung für Operations in Deutschland übernimmt. Achim Amann plant sich aus der Führungsriege des Market Centers in Berlin zurückziehen, um sich mehr um Black Label Immobilien sowie seine Tätigkeit im Vorstand des Immobilienverbands Deutschland (IVD) zu konzentrieren. Christian Hoffmann von Keller Williams Deutschland hat das Unternehmen aus persönlichen Gründen verlassen.