21.07.2025 Zukunft für alte Bauteile: BIM launcht Plattform für Bauteilauktionen
Mit dem Launch ihrer digitalen Bauteilauktion treibt die BIM Berliner Immobilienmanagement GmbH (BIM) den Wandel zu mehr Nachhaltigkeit in der Bauwirtschaft voran. Die Plattform bietet Gewerbetreibenden und Vereinen eine einfache Möglichkeit, gebrauchte, aber hochwertige Baustoffe zu ersteigern – vom Fenster über Bodenplatten bis zum Waschbecken. Das Ziel: Materialien nicht entsorgen, sondern ressourcenschonend weiterverwenden.
„Erste Vermittlungserfolge haben gezeigt: Die Branche ist bereit für zirkuläres Bauen“, sagt Dr. Matthias Hardinghaus, Geschäftsführer der BIM. So erhielten etwa Parkett aus einer Polizeistation oder eine Rampe für Barrierefreiheit durch die Bauteilauktion ein zweites Leben. „Die Wiederverwendung von Baumaterialien aus Rückbau- und Sanierungsprojekten verbindet Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit. Mit der Bauteilauktion bieten wir eine praxisnahe Lösung, um CO?-Emissionen zu senken, Abfall zu vermeiden und Materialien in den Kreislauf zurückzuführen“, so Hardinghaus weiter.
Die Bauteilauktion ist Teil des umfassenden Re-Use-Konzepts der BIM, das sich für einen systematischen Wandel hin zum zirkulären Bauen einsetzt und eine Baukultur fördert, die auf Langlebigkeit und Wiederverwendung setzt.
„Erste Vermittlungserfolge haben gezeigt: Die Branche ist bereit für zirkuläres Bauen“, sagt Dr. Matthias Hardinghaus, Geschäftsführer der BIM. So erhielten etwa Parkett aus einer Polizeistation oder eine Rampe für Barrierefreiheit durch die Bauteilauktion ein zweites Leben. „Die Wiederverwendung von Baumaterialien aus Rückbau- und Sanierungsprojekten verbindet Klimaschutz mit Wirtschaftlichkeit. Mit der Bauteilauktion bieten wir eine praxisnahe Lösung, um CO?-Emissionen zu senken, Abfall zu vermeiden und Materialien in den Kreislauf zurückzuführen“, so Hardinghaus weiter.
Die Bauteilauktion ist Teil des umfassenden Re-Use-Konzepts der BIM, das sich für einen systematischen Wandel hin zum zirkulären Bauen einsetzt und eine Baukultur fördert, die auf Langlebigkeit und Wiederverwendung setzt.