25.07.2025 Hamburger SAGA steuert erfolgreich durch die Krise
In ihrer Barmbeker Zentrale präsentierte die SAGA Unternehmensgruppe ihren Geschäftsbericht 2024. Erläutert wurden die Ergebnisentwicklung, die Neubauplanung, die Mietenentwicklung sowie die Investitionstätigkeit im Kontext der Klimaschutzstrategie des Konzerns.
Dr. Thomas Krebs, Sprecher des Vorstands: „Die SAGA ist ein kerngesundes Unternehmen, das trotz der anhaltenden Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft hohe Investitionen in Neubau, Wohnungsbestand und Klimaschutz absichert. Durch die konsequente fortlaufende Optimierung ihres erfolgreichen Geschäftsmodells hat die SAGA 2024 mit 283,5 Mio. Euro nach Steuern ein überplanmäßiges Jahresergebnis erreicht.
Unser Unternehmen hat im vergangenen Geschäftsjahr rund 570 Mio. Euro in Neubau, Modernisierung und Bestandspflege sowie in Ankäufe von Grundstücken und Projektentwicklungen investiert und ist damit trotz schwieriger Marktbedingungen unverändert Wachstumsmotor in der Metropolregion Hamburg. Wir beabsichtigen, unsere Neubauzahlen weiter zu erhöhen und werden dafür neben der Nachverdichtung eigener Flächen weiterhin aktiv geeignete Flächen und Projektentwicklungen am Markt ankaufen. Gleichzeitig werden wir die ambitionierten Hamburger Klimaschutzziele 2030 absichern. Die SAGA wird also gegen den Markttrend im Bereich Neubau und Modernisierung ihre Investitionen mittelfristig erheblich steigern.“
Snezana Michaelis, Mitglied des Vorstands: „Wir dürfen nicht nachlassen, dem knappen Wohnungsangebot in Hamburg durch den Bau von bezahlbaren Wohnungen zu begegnen. Knapp 800 Baubeginne im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 sind vor dem Hintergrund der anhaltenden Neubaukrise ein respektables Ergebnis, das uns aber nicht zufriedenstellt. Wir wollen mehr und planen, die jährliche Neubauleistung mittelfristig auf durchschnittlich 2.000 Baubeginne hochzufahren. Gleichzeitig werden wir die Chancen nutzen, die Baukosten über die Möglichkeiten des Hamburg Standards signifikant zu senken.
Die SAGA verzeichnet weiterhin Vollvermietung: Der Mittelwert des Hamburger Mietenspiegels lag 2024 um 30 Prozent über der SAGA Durchschnittsmiete von 7,46 Euro netto kalt je m². Unsere Mietenpolitik wirkt unverändert mietpreisdämpfend. Auch wurden 2024 die Verpflichtungen aus dem Kooperationsvertrag erneut übererfüllt. Gleichzeitig ist die Fluktuationsquote auf 4,5 Prozent nochmals leicht gesunken, was unterstreicht, wie angespannt der Hamburger Wohnungsmarkt nach wie vor ist.“
Dr. Thomas Krebs, Sprecher des Vorstands: „Die SAGA ist ein kerngesundes Unternehmen, das trotz der anhaltenden Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft hohe Investitionen in Neubau, Wohnungsbestand und Klimaschutz absichert. Durch die konsequente fortlaufende Optimierung ihres erfolgreichen Geschäftsmodells hat die SAGA 2024 mit 283,5 Mio. Euro nach Steuern ein überplanmäßiges Jahresergebnis erreicht.
Unser Unternehmen hat im vergangenen Geschäftsjahr rund 570 Mio. Euro in Neubau, Modernisierung und Bestandspflege sowie in Ankäufe von Grundstücken und Projektentwicklungen investiert und ist damit trotz schwieriger Marktbedingungen unverändert Wachstumsmotor in der Metropolregion Hamburg. Wir beabsichtigen, unsere Neubauzahlen weiter zu erhöhen und werden dafür neben der Nachverdichtung eigener Flächen weiterhin aktiv geeignete Flächen und Projektentwicklungen am Markt ankaufen. Gleichzeitig werden wir die ambitionierten Hamburger Klimaschutzziele 2030 absichern. Die SAGA wird also gegen den Markttrend im Bereich Neubau und Modernisierung ihre Investitionen mittelfristig erheblich steigern.“
Snezana Michaelis, Mitglied des Vorstands: „Wir dürfen nicht nachlassen, dem knappen Wohnungsangebot in Hamburg durch den Bau von bezahlbaren Wohnungen zu begegnen. Knapp 800 Baubeginne im zurückliegenden Geschäftsjahr 2024 sind vor dem Hintergrund der anhaltenden Neubaukrise ein respektables Ergebnis, das uns aber nicht zufriedenstellt. Wir wollen mehr und planen, die jährliche Neubauleistung mittelfristig auf durchschnittlich 2.000 Baubeginne hochzufahren. Gleichzeitig werden wir die Chancen nutzen, die Baukosten über die Möglichkeiten des Hamburg Standards signifikant zu senken.
Die SAGA verzeichnet weiterhin Vollvermietung: Der Mittelwert des Hamburger Mietenspiegels lag 2024 um 30 Prozent über der SAGA Durchschnittsmiete von 7,46 Euro netto kalt je m². Unsere Mietenpolitik wirkt unverändert mietpreisdämpfend. Auch wurden 2024 die Verpflichtungen aus dem Kooperationsvertrag erneut übererfüllt. Gleichzeitig ist die Fluktuationsquote auf 4,5 Prozent nochmals leicht gesunken, was unterstreicht, wie angespannt der Hamburger Wohnungsmarkt nach wie vor ist.“