04.08.2025 PRIMUS überschreitet Projektvolumen von 1,2 Mrd. Euro

Fotocredit: PRIMUS developments
Die PRIMUS developments GmbH zieht zur Jahresmitte eine starke Zwischenbilanz: Mit einem kumulierten Projektvolumen von über 1,2 Milliarden Euro und mehr als 15 abgeschlossenen Projekten gehört das Unternehmen zu den profilierten Entwicklern für innovative und zukunftsweisende Bauaufgaben in Deutschland. Aktuell befinden sich fünf Projekte in Planung, Entwicklung oder Bau – mit einem Gesamtvolumen von rund 93.000 Quadratmetern Bruttogrundfläche (BGF). Bereits realisiert wurden über 212.000 Quadratmeter BGF.
Wegweisende Bauprojekte im Realisierungsprozess
Besonders dynamisch entwickelt sich derzeit das Projektportfolio im Bau: Ein Großteil der laufenden Projekte konzentriert sich auf Bildungsbauten, Verwaltungsgebäude und städtische Quartiersentwicklungen. Dazu zählen ein in Holzmodulbauweise geplantes Bürogebäude für Bundesbehörden in Berlin, das zunächst vom Bundespräsidialamt genutzt wird, sowie die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Rostock. Letztere besteht aus einem Hochschulgebäude und zwei siebengeschossigen Wohnriegeln – und bildet mit über 1.000 Moduleinheiten das größte Holzmodulbauprojekt Europas. Trotz hoher Komplexität werden beide Projekte in Rekordzeit realisiert.
„Unsere Projekte unterstreichen, dass PRIMUS für eine intelligente Verbindung von Architektur und Innovation steht, ebenso wie für den Anspruch, gesellschaftliche Aufgaben mit baulichen Mitteln, verantwortungsbewusst und wirtschaftlich zu lösen“, sagt Lorenz Nagel, Geschäftsführer von PRIMUS developments. „Unsere Projekte setzen wir in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen, Behörden und Entscheidungsträgern um. So schaffen wir Vertrauen, fördern reibungslose Abläufe und ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Umsetzung.“
Fokus auf Innovation, Baukultur und Wirtschaftlichkeit
PRIMUS developments hat sich auf anspruchsvolle Bau- und Entwicklungsaufgaben spezialisiert, die hohe architektonische Qualität mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden. Im Zentrum stehen dabei zukunftsweisende Ansätze, insbesondere individualisierte modulare Raumkonzepte, zirkuläres Bauen, digitale Materialpässe und innovative Arbeits- und Lebenswelten.
ROCKYWOOD für BFW-Projektentwicklerpreis nominiert
Das von PRIMUS entwickelte ROCKYWOOD in Offenbach am Main gehört zu den Finalisten des BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD 2025. In der Kategorie „Gewerbe“ wurde es von der interdisziplinären Jury des BFW Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen unter die besten Projekte Deutschlands gewählt. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 in Berlin statt.
Wegweisende Bauprojekte im Realisierungsprozess
Besonders dynamisch entwickelt sich derzeit das Projektportfolio im Bau: Ein Großteil der laufenden Projekte konzentriert sich auf Bildungsbauten, Verwaltungsgebäude und städtische Quartiersentwicklungen. Dazu zählen ein in Holzmodulbauweise geplantes Bürogebäude für Bundesbehörden in Berlin, das zunächst vom Bundespräsidialamt genutzt wird, sowie die Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung in Rostock. Letztere besteht aus einem Hochschulgebäude und zwei siebengeschossigen Wohnriegeln – und bildet mit über 1.000 Moduleinheiten das größte Holzmodulbauprojekt Europas. Trotz hoher Komplexität werden beide Projekte in Rekordzeit realisiert.
„Unsere Projekte unterstreichen, dass PRIMUS für eine intelligente Verbindung von Architektur und Innovation steht, ebenso wie für den Anspruch, gesellschaftliche Aufgaben mit baulichen Mitteln, verantwortungsbewusst und wirtschaftlich zu lösen“, sagt Lorenz Nagel, Geschäftsführer von PRIMUS developments. „Unsere Projekte setzen wir in enger und partnerschaftlicher Zusammenarbeit mit lokalen Institutionen, Behörden und Entscheidungsträgern um. So schaffen wir Vertrauen, fördern reibungslose Abläufe und ermöglichen eine nachhaltige und effiziente Umsetzung.“
Fokus auf Innovation, Baukultur und Wirtschaftlichkeit
PRIMUS developments hat sich auf anspruchsvolle Bau- und Entwicklungsaufgaben spezialisiert, die hohe architektonische Qualität mit gesellschaftlichem Mehrwert verbinden. Im Zentrum stehen dabei zukunftsweisende Ansätze, insbesondere individualisierte modulare Raumkonzepte, zirkuläres Bauen, digitale Materialpässe und innovative Arbeits- und Lebenswelten.
ROCKYWOOD für BFW-Projektentwicklerpreis nominiert
Das von PRIMUS entwickelte ROCKYWOOD in Offenbach am Main gehört zu den Finalisten des BFW-Projektentwicklerpreises B!WRD 2025. In der Kategorie „Gewerbe“ wurde es von der interdisziplinären Jury des BFW Bundesverbands Freier Immobilien- und Wohnungsunternehmen unter die besten Projekte Deutschlands gewählt. Die Preisverleihung findet am 13. November 2025 in Berlin statt.