News RSS-Feed

21.08.2025 VGP: Gewinn vor Steuern steigt um 35 % gegenüber Vorjahr

VGP NV, ein europäischer Anbieter von hochwertigen Logistik- und halbindustriellen Immobilien, veröffentlicht heute die Ergebnisse für das Halbjahr (1. Januar - 30. Juni 2025):

• Gewinn vor Steuern in Höhe von 208,6 Mio. € (Anstieg um 35 % gegenüber dem ersten Halbjahr '24), der 40,9 Mio. € an Netto-Mieteinnahmen und Einnahmen aus erneuerbaren Energien (+24,3 %), 16,1 Mio. € an Joint-Venture-Management-Gebühren (+ 2.6%) und 141,5 Mio. € an Nettobewertungsgewinnen aus dem Portfolio (+42.8%) umfasst

• Ein Rekord an unterzeichneten und verlängerten Mietverträgen im Wert von 56,1 Mio. € bzw. 822.000 m² im ersten Halbjahr '25, wodurch sich die zugesagten jährlichen Mieteinnahmen auf insgesamt 441,3 Mio. € erhöhen (+7 % seit Jahresbeginn und +14,7 % organisches Wachstum im Jahresvergleich).1 Auf „Look-through“-Basis stiegen die Netto-Mieteinnahmen um 16,4 % auf 103,92 Mio. € gegenüber H1 ’24.

• Zum 30. Juni 2025 befinden sich insgesamt 846.000 m² im Bau, verteilt auf 36 Projekte, die nach Fertigstellung und vollständiger Vermietung zusätzliche 72,8 Mio. € jährliche Mieteinnahmen generieren.

- Im ersten Halbjahr '25 wurden Projekte mit einer Gesamtfläche von 325.000 m² begonnen, was 29,2 Mio. € an Mieteinnahmen nach Fertigstellung und Vermietung entspricht
- Die Vorvermietungsquote beläuft sich auf 76 %3, Objekte, die länger als sechs Monate im Bau sind, sind zu 80 % vorvermietet.

• In H1 '25 wurden 11 Projekte mit einer Fläche
von 264.000 m² fertiggestellt, die zu 96,3 % vermietet sind und 17,6 Mio. € an Mieteinnahmen generieren
- 49 % der fertiggestellten Objekte sind mit BREEAM Outstanding zertifiziert.
- Die fertiggestellten Objekte4 umfassen 6.244.000 m² oder 255 Gebäude, sind zu 98% vermietet und haben ein Durchschnittsalter von nur 4,5 Jahren
• Erworben wurden 633.000 m² Entwicklungsgrundstücke, darunter das erste Entwicklungsprojekt im Vereinigten Königreich sowie strategische Erweiterungen in Kroatien, Dänemark, Rumänien, Deutschland, Portugal, Spanien, Ungarn, Tschechien und Italien.
- Der gesamte gesicherte Grundstücksbestand beläuft sich auf 9,7 Mio. m², was einem Entwicklungspotenzial von 4 Mio. m² bzw. einem geschätzten Mietwertpotenzial von über 256 Mio. € entspricht

• Der Gesamtwert der als Investment gehaltenen Immobilien (anteilig) stieg um 8,3 % auf 5,4 Mrd. €².
• Die Bruttoeinnahmen aus erneuerbaren Energien stiegen im Jahresvergleich um 71,5 % auf 6,5 Mio. €. Die installierte Gesamtkapazität für erneuerbare Energien stieg zum Ende des Berichtszeitraums im Jahresvergleich von 143 MW auf 177,3 MW (+20%) und die Kapazität der Projekte im Bau bzw. in Genehmigung/Planung stieg von 69,7 MW auf 105,9 MW (+52 %). Die vermarktbare Produktion erneuerbarer Energien erhöhte sich im Verlauf der ersten sechs Monate des Jahres von 47 GWh auf 70 GWh (+49 % gegenüber dem Vorjahr).
• Die Bilanzsumme übersteigt die Marke von 5 Mrd. €, mit einer verfügbaren Liquidität von 0,9 Mrd. €. Die Fälligkeiten der Finanzverbindlichkeiten wurden durch die Emission von Anleihen in Höhe von 576 Mio. € sowie den Rückkauf von ausstehenden Anleihen im Volumen von 200 Mio. € verlängert. Zusätzlich wurde im März ’25 eine Anleihe über 80 Mio. € bei Fälligkeit zurückgezahlt. Der EPRA NTA stieg seit Dezember ’24 um 4,8 % und im Jahresvergleich um 11,5 %.
• Einschließlich der Veräußerung des VGP Park Riga im Juli ’25 hat VGP durch Abschlüsse mit den Joint Ventures Deka und Allianz insgesamt 35,6 Mio. € eingenommen. Die Gruppe rechnet im zweiten Halbjahr ’25 mit weiteren bedeutenden Transaktionen.
• VGP hat von Standard & Poor’s ein Investment-Grade-Rating von BBB- mit stabilem Ausblick erhalten.

Finanz- und Betriebshighlights

VGP gliedert sein Geschäft in drei Hauptsegmente: Development, Investment und Renewable Energy. Jedes Segment weist ein eigenes EBITDA und eigene KPI’s aus. Insgesamt steigerte VGP das EBITDA auf 238,8 Mio. € (gegenüber 181,4 Mio. € in H1 ’24), mit einem soliden EBITDA-Wachstum in allen drei Geschäftssegmenten.

Neue Mietverträge unterzeichnet

Zum 30. Juni 2025 beliefen sich die unterzeichneten und verlängerten Mietverträge auf 56,1 Mio. €1 , womit die gesamten zugesagten annualisierten Mieteinnahmen 441,3 Mio. €² , (entsprechend 6,9 Mio. qm vermietbarer Fläche) betragen, was einem Anstieg von 7,0 % seit Dezember 2024 entspricht. Auf proportionaler „Look-through“-Basis belaufen sich die insgesamt zugesagten jährlichen Mieteinnahmen auf 298,1 Mio. €, ein Anstieg um 25,9 Mio. € bzw. 9,5 % seit Dezember 2024 und ein Zuwachs von 21,7 % im Jahresvergleich.

Der Anstieg ist auf 353.000 qm neu abgeschlossene Mietverträge zurückzuführen, die 26,3 Mio. € an neuen annualisierten Mieteinnahmen3 entsprechen (gegenüber 349.000 m² im gleichen Zeitraum 2024). Im gleichen Zeitraum wurden 84.000 qm angepasst was zu einem zusätzlichen jährlichen Mietertrag von 1,1 Mio. € führte. Die Indexierung machte im ersten Halbjahr 2025 6,2 Mio. € aus (davon 4,9 Mio. € für die Joint Ventures). Die Kündigungen beliefen sich auf insgesamt 4,9 Mio. € oder 91.000 qm, davon 4,6 Mio. € im Portfolio der Joint Ventures4 .

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!