News RSS-Feed

27.08.2025 Stabilität zahlt sich aus: MLP verzeichnet weiteres Wachstum

Rados?aw T. Krochta, Vorstandsvorsitzender der MLP Group S.A. Copyright: MLP Group
Die MLP Group, ein auf Brachflächen spezialisierter Entwickler, Eigentümer und Manager von hochwertigen Gewerbe-, Industrie- und Logistik-Parks, steigerte im ersten Halbjahr 2025 sämtliche finanziellen Kennzahlen im Vergleich sowohl zum ersten Halbjahr 2024 als auch zum zweiten Halbjahr 2024 im zweistelligen Bereich. Damit führt sie das langfristige, lineare Wachstum ihres Geschäfts fort (Umsatz; Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA); EPRA-Überschuss), während sie eine Leerstandsquote von ca. 5 % hält. Die MLP Group stärkt kontinuierlich ihre Position als einer der am schnellsten wachsenden Entwickler Europas und verbindet dynamisches Wachstum mit einer durchdachten Mieterauswahlstrategie und einem effektiven Risikomanagement.

Im ersten Halbjahr 2025 erzielte die MLP Group einen konsolidierten Umsatz von 49,1 Mio. Euro, was einer Steigerung von 13 % gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA) ohne Neubewertung belief sich auf 25,2 Mio. Euro, ein Wachstum von 9 % gegenüber dem ersten Halbjahr 2024. Der EPRA-Überschuss lag bei 7,2 Mio. Euro. Dies entspricht einem Anstieg von 38 % gegenüber dem zweiten Halbjahr des Vorjahres.

Die MLP Group initiierte in der ersten Jahreshälfte 2025 neue Projekte, gleichzeitig setzte sie laufende Entwicklungen fort. Insgesamt wurden 275.000 m² an neuen Projekten gestartet. Die Vermarktungsquoten blieben sehr hoch. So sind etwa die Parks MLP Pruszków II (40.000 m²) und MLP Bukarest West (20.300 m²) bereits vollständig vorvermietet. Im MLP Pozna? West sind 94 % der 34.000 m² vorvermietet, während der MLP Business Park Wien eine Vermarktungsquote von 50 % der 54.000 m² aufweist.

„Der Industrie- und Logistiksektor ist ein unaufgeregtes Geschäftsfeld – beständig, berechenbar und für manche vielleicht sogar langweilig. Aber genau diese Beständigkeit liefert die Grundlage der Stärke der MLP Group. Durch diszipliniertes und konsistentes Agieren erzielen wir ein zweistelliges Wachstum und Rekordumsätze. Mit diesem ,langweiligen‘ Geschäftsfeld, das robust Gewinne abwirft, schaffen wir langfristig Wert für unsere Shareholder. Das erste Halbjahr 2025 war für uns eine stabile Phase. Seit Jahresbeginn haben wir über 159.000 m² vermietet, ca. 93.000 m² mit einer Rendite (Yield on Cost – YoC) von 11,5 % übergeben, wovon bereits 83 % der vermieteten Flächen fertiggestellt sind. Damit beläuft sich das bestehende Portfolio der MLP Group auf 1,5 Mio. m² Bruttomietfläche”, sagt Rados?aw T. Krochta, Vorstandsvorsitzender der MLP Group.

Der noch zu entwickelnde Grundstücksbestand der MLP Group beläuft sich auf insgesamt 248 ha, davon befinden sich 96 ha im Eigentum des Entwicklers und 152 ha unter Vorvertragsvereinbarungen. Diese Flächen sichern dem Unternehmen ein erhebliches zukünftiges Wachstumspotenzial, mit Standorten rund um seine bestehenden Gewerbe-Parks in zentralen urbanen Lagen.

Die Anlageimmobilien der MLP Group bilden eines der modernsten Portfolios auf dem europäischen Logistikmarkt. Rund 90 % der Gebäude wurden in den letzten 10 Jahren, über 60 % in den letzten 5 Jahren entwickelt. Das Portfolio generiert einen starken Cashflow, und seine ertragsgewichtete durchschnittliche Restlaufzeit der Mietverträge (Weighted Average Unexpired Lease Term – WAULT) liegt bei rund acht Jahren. Mit rund 195 Mietern verfügt die MLP Group über einen breiten und diversifizierten internationalen Mieterstamm aus Unternehmen mit hohen Umsätzen und starken Bonitätsratings.

Die zu Beginn des Jahres erwartete Renditekompression blieb im ersten Halbjahr 2025 aus. Mit Blick auf die Zukunft ist davon auszugehen, dass die Zuversicht der Investoren allmählich zurückkehrt und die Marktaktivität wieder zunimmt, sodass es in der zweiten Jahreshälfte zu einer langsamen und selektiven Kompression der Spitzenrenditen kommen dürfte, die sich schrittweise auf alle Assetklassen und europäischen Märkte (einschließlich Polen und Deutschland) ausweiten wird.

Dank ihrer konservativen Finanzstrategie profitiert die MLP Group von einer soliden Liquiditätslage zur Finanzierung ihrer Wachstumsambitionen, mit festen Fremdkapitalkosten und einem konservativen Rückzahlungsprofil. „In den kommenden Jahren werden wir uns von Bankfinanzierungen hin zu Unternehmensanleihen orientieren und das Portfolio mit unbelasteten statt bankfinanzierten Assets ausbauen“, so Krochta weiter.

Die Wachstumsstrategie der MLP Group konzentriert sich auf die Entwicklung von City-Logistik-Projekten in ganz Europa als wirtschaftlich robuste Assets. Deutschland und Österreich sind dabei die wichtigsten Expansionsmärkte. 2025 werden die Projekte der MLP Group in diesen Ländern erstmals über 50 % des gesamten Vermietungsergebnisses ausmachen.

„In den Regionen, in denen wir bereits vertreten sind, also Wien, Nordrhein-Westfalen, Brandenburg und Hessen, bauen wir unsere Präsenz weiter aus. Darüber hinaus expandieren wir in den Münchner Raum, wo wir voraussichtlich im vierten Quartal 2025 unser erstes Grundstück erwerben, sowie in die Region Hamburg. In Polen verfolgen wir die gleiche Strategie: Wir stärken unsere Präsenz in den Kernmärkten, in denen wir bereits tätig sind. Dieser Ansatz reduziert das operative Risiko unseres Geschäfts. Polen bleibt unser zentraler Markt: Im zweiten Halbjahr 2025 starten wir dort einige neue Projekte, darunter MLP Bieru? West, MLP Rzeszów, MLP Pruszków II, MLP Business Park Pozna? und MLP ?ód?. Dabei sind 75 % der Nutzfläche bereits vorvermietet. Darüber hinaus planen wir den Erwerb eines weiteren Grundstücks in Warschau, um unsere Position auf dem regionalen Markt weiter zu stärken”, schließt Krochta.

Im Jahr 2025 sieht die MLP Group die Übergabe von ca. 250.000 m² bis 300.000 m² vor.

Im Rahmen ihrer Strategie zur grünen Transformation investiert die MLP Group kontinuierlich in den Bereich der erneuerbaren Energien. Zum Ende des ersten Halbjahres 2025 erreichte die Gesamtleistung ihrer PV-Anlagen 8,7 MWp, davon 5,9 MWp in Polen und 2,8 MWp in Deutschland, Österreich und Rumänien. Im zweiten Halbjahr 2025 nimmt sie neue PV-Anlagen mit einer Leistung von 4,49 MWp in Betrieb. Weitere Projekte werden 2026 fertiggestellt, darunter der MLP Pruszków II (1,5 MW der angestrebten 6 MW) sowie kleinere Anlagen in den Parks MLP Pozna?, MLP Czelad?, MLP Gliwice, MLP ?ód? und MLP Zgorzelec. Bis 2028 werden alle vorgesehenen Assets vollständig in Betrieb genommen sein.






























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!