04.09.2025 Strategie: ID Logistics erweitert sein Geschäft auf der letzten Meile
Der Kontraktdienstleister ID Logistics Germany wird Mitte Oktober 2025 in der Metropolregion Nürnberg seinen zweiten Standort für Last-Mile-Delivery starten. Damit manifestiert das Dienstleistungsunternehmen seine Strategie, in Deutschland alle Leistungsstufen der E-Commerce Supply Chain – vom Fulfillment und Middle Mile bis zur Last Mile – zu erbringen.
Südlich von Coburg wird ID Logistics mit einem knapp 3.000 m² großen Verteilzentrum für das Management des letzten Umschlagpunktes betreiben, bevor die Waren an den Endkonsumenten ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um sogenannte weiße Ware, also um elektrische Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner und Klimaanlagen.
Der Standort in Oberfranken ermöglicht eine gute Erreichbarkeit der Wirtschaftsräume Nürnberg, Bamberg, Hof, Schweinfurt und Erfurt. Die Produkte werden nachts aus den Fulfillment-Centern und der sogenannten „Middle Mile“ angeliefert, nach den Adressen der Endkunden sortiert und nachts bzw. am frühen Morgen auf die Lieferfahrzeuge geladen. Hierfür wird ID Logistics zukünftig im Zweischichtbetrieb arbeiten.
„Mit dem zweiten Standort für Last-Mile-Delivery in Deutschland manifestieren wir unsere Strategie, unseren E-Commerce-Kunden neben hochspezifischem Fulfillment und der Middle Mile alle Leistungsstufen der E-Commerce-Supply-Chain anzubieten. Vor dem Hintergrund des weiterwachsenden Onlinehandels sehen wir uns für weitere Kontrakte auch in diesem Bereich bestens aufgestellt“, kommentiert Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany.
ID Logistics investiert über 100.000 Euro in die IT und in die Netzwerkverkabelung in das Solitärobjekt mit der Adresse An der Zeil 15, 96215 Lichtenfels.
Das Bestandsobjekt ermöglicht sowohl die Belieferung der Waren per Lkw als auch die Auslieferung der Waren per Sprinter zum Endkonsumenten. Es befindet sich auf einem rund 11.500 m² großen Grundstück. Eigentümer ist ein Privatinvestor.
Sein erstes Last-Mile-Delivery Geschäft hat ID Logistics im dritten Quartal 2024 im Hamburger Hafen in Betrieb genommen.
Südlich von Coburg wird ID Logistics mit einem knapp 3.000 m² großen Verteilzentrum für das Management des letzten Umschlagpunktes betreiben, bevor die Waren an den Endkonsumenten ausgeliefert werden. Dabei handelt es sich um sogenannte weiße Ware, also um elektrische Haushaltsgroßgeräte wie Kühlschränke, Geschirrspüler, Waschmaschinen, Trockner und Klimaanlagen.
Der Standort in Oberfranken ermöglicht eine gute Erreichbarkeit der Wirtschaftsräume Nürnberg, Bamberg, Hof, Schweinfurt und Erfurt. Die Produkte werden nachts aus den Fulfillment-Centern und der sogenannten „Middle Mile“ angeliefert, nach den Adressen der Endkunden sortiert und nachts bzw. am frühen Morgen auf die Lieferfahrzeuge geladen. Hierfür wird ID Logistics zukünftig im Zweischichtbetrieb arbeiten.
„Mit dem zweiten Standort für Last-Mile-Delivery in Deutschland manifestieren wir unsere Strategie, unseren E-Commerce-Kunden neben hochspezifischem Fulfillment und der Middle Mile alle Leistungsstufen der E-Commerce-Supply-Chain anzubieten. Vor dem Hintergrund des weiterwachsenden Onlinehandels sehen wir uns für weitere Kontrakte auch in diesem Bereich bestens aufgestellt“, kommentiert Robin Otto, CEO von ID Logistics Germany.
ID Logistics investiert über 100.000 Euro in die IT und in die Netzwerkverkabelung in das Solitärobjekt mit der Adresse An der Zeil 15, 96215 Lichtenfels.
Das Bestandsobjekt ermöglicht sowohl die Belieferung der Waren per Lkw als auch die Auslieferung der Waren per Sprinter zum Endkonsumenten. Es befindet sich auf einem rund 11.500 m² großen Grundstück. Eigentümer ist ein Privatinvestor.
Sein erstes Last-Mile-Delivery Geschäft hat ID Logistics im dritten Quartal 2024 im Hamburger Hafen in Betrieb genommen.