02.10.2025 Swiss Life Asset Managers erzielt starke GRESB-Ergebnisse
Swiss Life Asset Managers setzt ihren ambitionierten Nachhaltigkeitskurs bei Immobilien fort und erzielt im GRESB-Nachhaltigkeits-Benchmark 2025 erneut starke Ergebnisse. Vier ihrer Immobilienfonds werden mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet und zwei Fonds belegen in ihrer jeweiligen Referenzgruppe den ersten Platz.
Alle 34 Immobilienprodukte von Swiss Life Asset Managers, die am GRESB-Nachhaltigkeits-Benchmark 2025 teilgenommen haben, wurden mit dem begehrten «Green Star» ausgezeichnet. Die Produkte konnten ihre Gesamtbewertung deutlich steigern und erzielten beeindruckende Punktzahlen zwischen 74 und 93. Die Anlagelösungen erzielten im Durchschnitt 83 von maximal 100 Punkten – ein Anstieg um 2,5% gegenüber dem Vorjahr. Auch im Vergleich zur jeweiligen Referenzgruppe schneiden die Produkte weiterhin gut ab: Zwei Fonds belegen in ihrer jeweiligen Referenzgruppe den ersten Platz, und vier Fonds wurden mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
«Wir sind stolz darauf, dass unsere kontinuierliche Teilnahme am GRESB Benchmark die stetig steigende ESG-Performance unserer Produkte widerspiegelt. Die Erhöhung der Datenabdeckung, sowie der Einsatz von Dekarbonisierungszielen und die Angabe branchenspezifischer Zertifizierungen tragen zu diesen positiven Ergebnissen bei. Diese Elemente sind zentrale Bestandteile unserer ESG-Strategie, deren Umsetzung darauf abzielt, die Attraktivität unserer Portfolios nachhaltig zu stärken», sagt Bruno Blavier, Head ESG Real Estate bei Swiss Life Asset Managers.
Das eigene Immobilienportfolio befindet sich seit drei Jahren vollständig im Scope von GRESB. Die teilnehmenden Fonds repräsentieren verwaltete Vermögen in Höhe von CHF 56 Milliarden, was rund 63% der gesamten in Immobilien investierten verwalteten Vermögen entspricht.
?
Alle 34 Immobilienprodukte von Swiss Life Asset Managers, die am GRESB-Nachhaltigkeits-Benchmark 2025 teilgenommen haben, wurden mit dem begehrten «Green Star» ausgezeichnet. Die Produkte konnten ihre Gesamtbewertung deutlich steigern und erzielten beeindruckende Punktzahlen zwischen 74 und 93. Die Anlagelösungen erzielten im Durchschnitt 83 von maximal 100 Punkten – ein Anstieg um 2,5% gegenüber dem Vorjahr. Auch im Vergleich zur jeweiligen Referenzgruppe schneiden die Produkte weiterhin gut ab: Zwei Fonds belegen in ihrer jeweiligen Referenzgruppe den ersten Platz, und vier Fonds wurden mit der Höchstbewertung von fünf Sternen ausgezeichnet.
«Wir sind stolz darauf, dass unsere kontinuierliche Teilnahme am GRESB Benchmark die stetig steigende ESG-Performance unserer Produkte widerspiegelt. Die Erhöhung der Datenabdeckung, sowie der Einsatz von Dekarbonisierungszielen und die Angabe branchenspezifischer Zertifizierungen tragen zu diesen positiven Ergebnissen bei. Diese Elemente sind zentrale Bestandteile unserer ESG-Strategie, deren Umsetzung darauf abzielt, die Attraktivität unserer Portfolios nachhaltig zu stärken», sagt Bruno Blavier, Head ESG Real Estate bei Swiss Life Asset Managers.
Das eigene Immobilienportfolio befindet sich seit drei Jahren vollständig im Scope von GRESB. Die teilnehmenden Fonds repräsentieren verwaltete Vermögen in Höhe von CHF 56 Milliarden, was rund 63% der gesamten in Immobilien investierten verwalteten Vermögen entspricht.
?