News RSS-Feed

30.05.2024 Holzhybrid: Richtfest für das Life-Science-Projekt von DRIVEN in Berlin

Archivfoto. Visualisierung: Bollinger + Fehlig Architekten GmbH
Der Immobilienentwickler DRIVEN hat heute das Richtfest seiner Projektentwicklung „FUHUB“ in Berlin-Dahlem gefeiert. Das „FUHUB“ ist Deutschlands erste Life-Science-Immobilie in Holzhybridbauweise und wird Labor-, Forschungs- und Büroflächen bieten. Bei den Feierlichkeiten waren neben Vertretern der beteiligten Unternehmen auch die Bezirksbürgermeisterin Maren Schellenberg, der Präsident der FU Berlin Prof. Dr. Günter Ziegler sowie Dr. Ina Czyborra, Senatorin für Wissenschaft, Gesundheit und Pflege, dabei.

„Mit dem Richfest, das ein Jahr nach der Grundsteinlegung erfolgt, liegen wir genau im Zeitplan. Alles spricht für eine planmäßige Fertigstellung Ende 2024. Dafür möchte ich allen Beteiligten unseren Dank aussprechen“, sagt To?rul Gönden, Managing Director von DRIVEN.

Die späteren Mietflächen sind aktuell zu etwa 45 Prozent vorvermietet. Bei den Mietern handelt es sich um die Freie Universität mit dem Scale Up Lab, SimpliOffice, einen Anbieter von Coworking- und Eventflächen, um ein Forschungsinstitut sowie um UNDKRAUSS, die im FUHUB an innovativen Technologien für die Baubranche forschen werden. Weitere Mietvertragsverhandlungen befinden sich in den Endzügen.

Für das Objekt wird das Nachhaltigkeitszertifikat DGNB in Platin angestrebt. Teil dieses Nachhaltigkeitskonzeptes sind eine Photovoltaikanlage, ein ausschließlich strombasiertes Energiekonzept, begrünte Dächer zur Förderung der Biodiversität und Wärmepumpen und -speicher mit Hilfe von Erdsonden.

Das FUHUB entsteht nach Plänen der Bollinger + Fehlig Architekten GmbH auf dem Gelände des von der WISTA entwickelten Innovationscampus „FUBIC“ (Business and Innovation Center next to Freie Universität Berlin Campus) im Stadtteil Dahlem im Bezirk Steglitz-Zehlendorf. Das Gebäude soll wie auch das FUBIC insgesamt technologieorientierten Start-ups, jungen und bereits etablierten Unternehmen Platz bieten – vor allem aus den Bereichen Life-Sciences, Gesundheitswirtschaft sowie Informations- und Kommunikationstechnologien. In den Laborflächen können sowohl biologische als auch chemische und physikalische Labore angesiedelt werden. Das FUHUB wird auf einem von sechs Teilgrundstücken, die sich in unmittelbarer Nachbarschaft des künftigen FUBIC-Hauptgebäudes (ehemaliges US-Militärkrankenhaus) befinden, errichtet. Dieses Hauptgebäude wird derzeit von der WISTA zu einem anspruchsvollen Innovationszentrum umgebaut.

Neben dem FUHUB entwickelt DRIVEN aktuell eine weitere Life-Science-Immobilie in Berlin-Moabit. Ab spätestens Frühjahr 2025 soll unweit der Technischen Univsersität eine moderne Life-Science & Tech-Immobilie mit 7.000 Quadratmeter Mietfläche entstehen.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!