News RSS-Feed

04.06.2024 Berliner Kiez Quartier Heidestrasse am Hauptbahnhof fertiggestellt

Copyright: Montibus
Das Quartier Heidestrasse am Berliner Hauptbahnhof wurde fertiggestellt und am vergangenen Freitag mit einem großen Nachbarschaftsfest eröffnet. Am Nachbarschaftsfest mit Live-Musik und vielen Attraktionen für Jung und Alt nahmen mehrere hundert Besucherinnen und Besucher sowie Interessierte an Wohnungen und Büroflächen teil. Das Quartier Heidestraße ist Teil des Europaviertels im Bezirk Berlin-Mitte mit einer Fläche von rund 81 Hektar und einer Bruttogeschossfläche von insgesamt 295.000 Quadratmetern. Rund 80 Prozent der von Montibus gemanagten neuen Büroflächen sind bereits vermietet, unter anderem an SAP und Adler. Von den 653 betreuten Wohneinheiten sind 219 schon an Mieterinnen und Mieter vergeben, mit steigender Tendenz. Der Baustart des Quartiers war 2018.

„Der neue Berliner Kiez wurde zum Leben erweckt! Wir freuen uns riesig, dass das Quartier Heidestrasse mit einem großen Nachbarschaftsfest vergangenen Freitag als einer der letzten großen Bausteine der Europacity nun eröffnet ist. Danke allen Berlinerinnen und Berliner für Ihre Teilnahme am Nachbarschaftsfest!“, sagt Olaf Claessen, Geschäftsführer von Montibus Asset Management. „Das neue Stadtquartier schafft dringend benötigten Wohnraum, modernste Büroflächen, Gewerbeflächen für Nahversorgung und Gastronomie, eine Kita sowie Grünflächen und Plätze. Von den 653 Wohnungen, die wir vermieten, ist mehr als ein Drittel vergeben. Die ersten Mieterinnen und Mieter sind schon eingezogen. Von den Büroflächen sind bereits 80 Prozent vermietet, was zeigt, wie wichtig internationalen Top-Unternehmen höchste Nachhaltigkeitsstandards, Flexibilität und hervorragende Erreichbarkeit sind.“

Zum gemischten Quartier Heidestrasse gehören neben nachhaltigen Wohnungen (95.400 Quadratmeter BGF) und Büroflächen (170.955 Quadratmeter), eine Kita mit 130 Plätzen, ein Hotel mit 180 Zimmern, rund 1.000 Pkw-Stellplätze, Einzelhandels- und Gastronomieflächen (20.475 Quadratmeter) sowie verschiedene Orte zum Verweile. Die international renommierten Büros CKRS, ROBERTNEUN, Collignon, gmp Architekten und EM2N waren für die Architektur verantwortlich. In der Nähe des Quartiers Heidestrasse befinden sich das Regierungsviertel, der Nordhafen, der Humboldthafen, zahlreiche gastronomische Angebote, das Museum Hamburger Bahnhof, das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz und die Charité. Perspektivisch soll 2029 der Ringbahnhof ‚Perleberger Straße‘ die jetzt schon sehr gute ÖPNV-Anbindung ergänzen.

Das Quartier Heidestraße, das von Montibus Asset Management im Auftrag der Eigentümer betreut wird, umfasst die Objekte QH Straight, QH Track, QH Colonnades, QH Spring und QH Crown South.

Die Objekte im Detail:

• QH Straight: Dieses Objekt bietet großzügige Ateliers, Wohnungen und Büroflächen. Mit seiner beinahe unbehandelten Betonfassade und vertikal betonten Fensteröffnungen setzt es architektonische Akzente.

• QH Track: Ein modernes Bürogebäude für etwa 8.500 Arbeitsplätze mit Blick auf das Regierungsviertel und den Berliner Hauptbahnhof. Die flexible Gestaltung der Büroflächen und die Integration von hochmodernen Technologien machen es zu einem attraktiven Standort für nationale Spitzenunternehmen wie z.B. SAP.

• QH Colonnades: Diese elegante Immobilie bietet Mietwohnungen, Büroflächen sowie Einzelhandels- und Gastronomieeinheiten – der grüne, modern gestaltete Innenhof lädt zum Verweilen ein.

• QH Crown South: Mit seiner hellen Fassade und den Bronze- und Messingelementen strahlt dieses Gebäude städtische Eleganz aus. Es umfasst Mietwohnungen, Büroflächen und Bereiche für Einzelhandel und Gastronomie.

• QH Spring: Das gemischt-genutzte Gebäude im Quartier Heidestraße beherbergt ein Hotel, eine Kita, verschiedene Gewerbeeinheiten und einem zwölfgeschossigen Wohnturm.

Besonders nachhaltiges Wohn- und Arbeitsquartier

Die energieeffizienten Gebäude im Quartier Heidestraße nutzen modernste Heizungs-, Kühlungs- und Lüftungssysteme. Grüne Oasen und Freiräume fördern die Biodiversität und verbessern die Lebensqualität. Nachhaltige Materialien reduzieren den ökologischen Fußabdruck, und Regenwassernutzungssysteme optimieren das Wassermanagement. Das Quartier unterstützt nachhaltige Mobilität durch die Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr, einer Fahrradinfrastruktur und Ladestationen für Elektrofahrzeuge, mit kurzen Wegen zu öffentlichen Verkehrsmitteln und Carsharing-Stationen.

Lange Historie des Standorts

Das Gebiet rund um die Heidestraße hat eine wechselhafte Geschichte. Schon 1862 plante der Berliner Regierungsbaumeister James Hobrecht ein städtisches Quartier entlang der Heidestraße. Nach dem Zweiten Weltkrieg und der Teilung Berlins lag die Heidestraße in einer West-Berliner Randlage, wo 1983 ein Containerbahnhof errichtet wurde. Mit der Umsiedlung des Bahnhofs 2003 und den Planungen zur Europacity ab 2006 begann die Transformation in ein modernes Stadtquartier. Seit 2007 wird das Quartier Heidestrasse als eines von vier Planungsgebieten und als Teil der Europacity umfassend neu entwickelt. Die Europacity war eines der größten Neubauareale Berlins, das sich durch eine Mischung aus Wohn-, Büro-, Einzelhandels- und Gastronomieflächen sowie öffentlichen Plätzen und Grünanlagen auszeichnet.






























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!