News RSS-Feed

04.06.2024 Ten Brinke baut Heilpädagogisches Centrum in Berlin-Spandau

© Ten Brinke / Vitanas
Das internationale Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke, das mit mehreren Niederlassungen in Deutschland vertreten ist, errichtet in Berlin eine vollstationäre Wohneinrichtung mit Förder- und Beschäftigungsbereich und stationärer Pflege mit einer Gesamtfläche von 13.000 Quadratmetern (BGF). Als Nutzerin der Neubauten an der Neuendorfer Straße 39 in der Wasserstadt in Berlin-Spandau steht die Vitanas Gruppe bereits fest. Der private Pflegedienstleister wird dort Ende 2025 mit dem Heilpädagogischen Centrum einziehen und den bisherigen Standort in Berlin-Kladow aufgeben. Es handelt sich dabei um eine Einrichtung der Eingliederungshilfe nach SGB IX für Erwachsene mit vorrangig intellektuellen Beeinträchtigungen. Ten Brinke fungiert bei diesem Projekt zugleich als Bauherr, Entwickler sowie bauender Generalunternehmer und investiert einen höheren zweistelligen Millionenbetrag.

Bedarf an neuen heilpädagogischen Einrichtungen

Lars Stillmann, Niederlassungsleiter Projektentwicklung von Ten Brinke in Berlin, kommentiert den bereits erfolgten Baubeginn: „Der Bedarf an zeitgemäßen Immobilien für heilpädagogische Einrichtungen ist gegenwärtig sehr groß, in Berlin wie überall in Deutschland. Wir realisieren mit diesem baulich und technisch anspruchsvollen Projekt ein neues Lebens-, Arbeits- und Wohnumfeld, das die gesellschaftliche Inklusion befördert.“ In den Neubauten werden mehrere Nutzungen untergebracht: Ein Bereich für gemeinschaftliches Wohnen für bis zu 120 Erwachsene auf rund 6.500 Quadratmetern, ein Beschäftigungs- und Förderbereich (BFBTS) auf rund 1.000 Quadratmetern sowie eine stationäre Pflegeeinrichtung auf 5.500 Quadratmetern für ebenfalls bis zu 120 Senioren mit intellektueller Beeinträchtigung. Darüber hinaus ist eine Großküche geplant, die in der Gesamtfläche inbegriffen ist. Der Entwurf sieht eine klassische Blockrandbebauung zur Neuendorfer Straße sowie einen geschlossenen Innenhof mit Garten und Außenterrassen vor.

Neubau schafft integriertes Umfeld ohne Versorgungsbrüche

Nicol Wittkamp, Geschäftsführerin bei der Berliner Vitanas Gruppe, freut sich auf den Umzug an den neuen Standort: „Hier entsteht in den kommenden 18 Monaten ein moderner Gebäudekomplex, der Menschen mit körperlichen und seelischen Beeinträchtigungen künftig ein integriertes Umfeld für Wohnen, Beschäftigung, Förderung und Pflege ohne Versorgungsbrüche garantiert.“ Die veränderten Bedarfe an den Wohn- und Lebensraum für diese Gruppe sowie der auslaufende Mietvertrag am bisherigen Standort hätten ein langfristiges Umdenken notwendig gemacht. So sei die Entscheidung für den Umzug und ein neues Konzept gefallen. Die Vitanas Gruppe hat einen langfristigen Mietvertrag für den neuen Standort abgeschlossen. Die innerstädtische Lage in Spandau mit verschiedenen Einkaufsmöglichkeiten und einer Busverbindung direkt vor der Haustür schaffe zukünftig neue Perspektiven für Bewohner und Mitarbeiter, so Wittkamp.























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!