News RSS-Feed

07.06.2024 Flugplatz Strausberg: Richtfest für drei Gebäude des Gewerbecampus

Boardinghouse. Fotocredit: NOKERA Planning
Ein Jahr nach der Grundsteinlegung sind die Rohbauten der ersten drei Häuser des neuen Gewerbecampus in die Höhe gewachsen und so konnte die KW-Development am 6. Juni 2024 gemeinsam mit Bürgermeisterin Elke Stadeler das Richtfest feiern. Die insgesamt rund 11.765 Quadratmeter Nutzfläche mietet die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA) an, um auf den je vier Etagen künftig den Beschäftigten des Bundesverwaltungsamtes (BVA) eine moderne Arbeitsumgebung zu bieten. Voraussichtlich 2029 wird das gesamte Neubauquartier auf dem einst brachliegenden Areal zwischen den Straßen Am Flugplatz, Flugplatzstraße und Lilienthalstraße fertiggestellt sein. Bis dahin entstehen auf dem Grundstück mit einer Fläche von 34.517 Quadratmetern insgesamt elf neue Gebäude. Die Pläne stammen von dem renommierten Architekturbüro NOKERA Planning.

Jan Kretzschmar, Geschäftsführer der KW-Development, erklärt: „Durch die Nähe zu der Strausberger Poliklinik, dem Flugplatz mit seinem Technologiepark und der Bundeswehrakademie bietet der Standort spannende Synergien für Unternehmen. Und durch die S-Bahn und die Autobahnanbindung profitieren die zukünftigen Mieter zusätzlich.“

Errichtet werden die Neubauten im umweltfreundlichen Energieeffizienzstandard KfW40 NH (Nachhaltigkeit). Die Wärme- und Energieversorgung wird über die stadteigene Fernwärme und eine, durch die Stadtwerke Strausberg betriebene Photovoltaik-Anlage, geregelt. Die drei Häuser sind durch zwei Brücken miteinander verbunden und verfügen unterirdisch über eine gemeinsame Tiefgarage mit knapp 4.300 Quadratmeter Nutzfläche und 169 Stellplätzen.

Das gesamte Quartier wird in vier Bauabschnitten errichtet. Nach der Fertigstellung der drei Gebäude für über 300 Mitarbeitende des Bundesverwaltungsamtesim ersten Bauabschnitt entstehen noch acht weitere Gewerbebauten: Der zweite Bauabschnitt umfasst zwei viergeschossige Bürohäuser mit einer gemeinsamen Tiefgarage. Darüber hinaus werden drei Häuser mit Boardinghouse-Funktion und etwa 400 möblierten Apartments errichtet, die für Short- und Longstays bis zu sechs Monaten vorgesehen sind. Ein Restaurant im Erdgeschoss mit großer Terrasse und ein ansprechender Außenbereich runden das Angebot ab. „Auch im Speckgürtel wird es auf dem Wohnungsmarkt eng. Für Unternehmen und neue Angestellte bieten die Apartments eine perfekte Möglichkeit, um zum Beispiel vor Ort anzukommen und sich in Ruhe nach einem eigenen neuen Heim umzusehen.“, erklärt Kretzschmar.

Um den Gewerbecampus zu vervollständigen, soll abschließend ein vierter Bauabschnitt im Zentrum mit drei Gebäuden entstehen. Hier wäre eine Nutzung als Büro- oder Verwaltungsstandort für Behörden, Dienstleister oder Bildungsträger möglich, auch untergeordnete Lager und weitere Gewerbenutzungen sind denkbar. Dabei können die Grundrisse sogar noch individuell auf die Nutzungsansprüche der neuen Mieter angepasst werden.

























Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!