16.07.2024 Baubeginn für den Büroneubau YUO! in Koblenz-Bubenheim

V.l.: Sebastian Buchholz, CMF + Partner GmbH, David Follmann, IRM Immobilien Rhein-Mosel GmbH, Jens Ternes, TERNES architekten BDA, Thorge Albat, Stadt.Land.Immobilienentwicklung GmbH
„Eine nachhaltige Immobilienwirtschaft braucht vor allem Gewerbeflächen, die Antworten auf die neuen ökologischen, sozialen und regulatorischen Anforderungen haben“, sagt David Follmann, Geschäftsführer der Bauherrin IRM Immobilien Rhein-Mosel GmbH. „Daher ist das YUO! ein wichtiger Meilenstein für den Büro- und Wirtschaftsstandort Koblenz.“
Vergleicht man das YUO! mit einem Referenzgebäude aus dem Jahr 2020, wird deutlich, dass der Büroneubau in Bubenheim zwei Drittel weniger Primärenergie und keine fossilen Energieträger mehr benötigen wird. „Unternehmen, die ins YUO! einziehen, können ihren CO2-Fußabdruck und damit auch wesentliche Teile ihrer Betriebskosten deutlich senken“, sagt Thorge Albat, Geschäftsführer der Stadt.Land.Immobilienentwicklung GmbH.
YUO! Faktoren der Nachhaltigkeit
Sebastian Buchholz, Geschäftsführer des verantwortlichen Generalplaners CMF + Partner GmbH, erläutert die Dimensionen der Nachhaltigkeit: „Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage setzen wir auf 100 Prozent erneuerbare Energie und eine hohe Energieeffizienz. Weitere Schwerpunkte des YUO! liegen auf den Raumqualitäten für ein attraktives Arbeitsumfeld und auf einer hocheffizienten Haustechnik“. Außerdem wurden hohe Recyclinganteile bei den zu verwendenden Baustoffen, Fahrrad- und Pkw-Stellplätze mit E-Ladestationen sowie eine extensive Dachbegrünung berücksichtigt. Architekt Jens Ternes von TERNES architekten: „Die nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzung der Planung, des Baus und des Betriebs wird nach Fertigstellung auf Basis der etablierten Standards DGNB und QNG zertifiziert.“
Zusätzlich zu einer sicheren und finanziell tragbaren Energieversorgung und einer guten Verkehrsinfrastruktur entwickeln sich attraktive Arbeitsumfelder zu zentralen Standortfaktoren. Unter dem Schlagwort New Work entstehen neue Arbeitsweisen und neue Strukturen der Zusammenarbeit, um auch dem Fachkräftemangel zu begegnen. „Auf diese strategischen Anforderungen im Immobilienmarkt können wir mit dem nachhaltigen YUO-Konzept und seinen flexibel gestaltbaren Flächen sehr gut reagieren“, so Albat.
Vergleicht man das YUO! mit einem Referenzgebäude aus dem Jahr 2020, wird deutlich, dass der Büroneubau in Bubenheim zwei Drittel weniger Primärenergie und keine fossilen Energieträger mehr benötigen wird. „Unternehmen, die ins YUO! einziehen, können ihren CO2-Fußabdruck und damit auch wesentliche Teile ihrer Betriebskosten deutlich senken“, sagt Thorge Albat, Geschäftsführer der Stadt.Land.Immobilienentwicklung GmbH.
YUO! Faktoren der Nachhaltigkeit
Sebastian Buchholz, Geschäftsführer des verantwortlichen Generalplaners CMF + Partner GmbH, erläutert die Dimensionen der Nachhaltigkeit: „Mit einer großflächigen Photovoltaikanlage setzen wir auf 100 Prozent erneuerbare Energie und eine hohe Energieeffizienz. Weitere Schwerpunkte des YUO! liegen auf den Raumqualitäten für ein attraktives Arbeitsumfeld und auf einer hocheffizienten Haustechnik“. Außerdem wurden hohe Recyclinganteile bei den zu verwendenden Baustoffen, Fahrrad- und Pkw-Stellplätze mit E-Ladestationen sowie eine extensive Dachbegrünung berücksichtigt. Architekt Jens Ternes von TERNES architekten: „Die nachhaltige und wirtschaftliche Umsetzung der Planung, des Baus und des Betriebs wird nach Fertigstellung auf Basis der etablierten Standards DGNB und QNG zertifiziert.“
Zusätzlich zu einer sicheren und finanziell tragbaren Energieversorgung und einer guten Verkehrsinfrastruktur entwickeln sich attraktive Arbeitsumfelder zu zentralen Standortfaktoren. Unter dem Schlagwort New Work entstehen neue Arbeitsweisen und neue Strukturen der Zusammenarbeit, um auch dem Fachkräftemangel zu begegnen. „Auf diese strategischen Anforderungen im Immobilienmarkt können wir mit dem nachhaltigen YUO-Konzept und seinen flexibel gestaltbaren Flächen sehr gut reagieren“, so Albat.