20.09.2024 Milchhof-Carré Ansbach: Ten Brinke und BayernHeim feiern Deckenfest
Das internationale Projektentwicklungs- und Bauunternehmen Ten Brinke und die landeseigene BayernHeim feierten in dieser Woche Deckenfest für das Milchhof-Carré im fränkischen Ansbach. Auf dem ehemaligen Produktionsgelände einer Molkerei entstehen 208 moderne Wohnungen, die sich zur Hälfte auf gefördertes Wohnen (EOF Land Bayern) und zur anderen Hälfte auf Studentenwohnungen verteilen werden. Nach der geplanten Fertigstellung Ende 2025 wird die BayernHeim die Wohnungen übernehmen und vermieten. Im Beisein von Ansbachs Oberbürgermeister Thomas Deffner sowie den Geschäftsführern von BayernHeim und Ten Brinke, Ralph Büchele und Arjen ten Brinke, wurde eine der letzten Geschossdecken des Rohbaus betoniert.
Wohnraum für eine wachsende Stadt
„Ansbach ist eine wachsende Stadt, daher leistet dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigten Wohnungen. Mein besonderer Dank gilt Ten Brinke und der BayernHeim, die durch ihre Zusammenarbeit dieses Vorhaben ermöglicht haben“, freute sich Oberbürgermeister Thomas Deffner über den Baufortschritt. Der Rohbau des Projekts, das auf einem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Milchhofstraße und Beckenweiherallee in zentraler städtischer Lage entsteht, ist kurz vor der Fertigstellung. Diese ist für Ende Herbst geplant. Der Innenausbau läuft bereits auf Hochtouren. Die Blockrandbebauung ist gestaffelt, zwischen drei und vier Geschosse hoch. Das Projekt erfüllt den KfW 55-Standard für Energieeffizienz. Die Versorgung mit Wärme und Strom erfolgt überwiegend durch erneuerbare Energien wie PV-Anlagen auf dem Dach und eine Luft-Luft-Wärmepumpe. „Eine Gastherme dient lediglich zur Abdeckung der Spitzenlast“, erklärte Frank Falkenmayer, Niederlassungsleiter von Ten Brinke in Nürnberg.
Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim, betonte: „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der BayernHeim und unseren Partnern ermöglichen wir den Bau von nachhaltigen und zukunftsorientierten Quartieren – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Hier in Ansbach schaffen wir gemeinsam mit Ten Brinke moderne, lebenswerte und bezahlbare Wohnungen für die Menschen aus der Umgebung. Darauf sind wir stolz.“
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Arjen ten Brinke, Geschäftsführer von Ten Brinke, lobte den Baufortschritt und die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Wir liegen mit dem Bau gut im Zeitplan, davon konnten wir uns heute alle hier überzeugen. Das Milchhof-Carré schafft nicht nur neue Wohnungen für Ansbach, sondern ist auch ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation und partnerschaftliches Bauen. Ich danke allen Partnern, allen voran der Stadt Ansbach und der BayernHeim, für die produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Ansbach zählt zu den am stärksten wachsenden Kommunen in Bayern. Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung wird Bevölkerung von Ansbach bis 2040 um schätzungsweise acht Prozent von derzeit rund 42.000 auf 45.000 Einwohner anwachsen.
Wohnraum für eine wachsende Stadt
„Ansbach ist eine wachsende Stadt, daher leistet dieses Projekt einen wichtigen Beitrag zur Schaffung von dringend benötigten Wohnungen. Mein besonderer Dank gilt Ten Brinke und der BayernHeim, die durch ihre Zusammenarbeit dieses Vorhaben ermöglicht haben“, freute sich Oberbürgermeister Thomas Deffner über den Baufortschritt. Der Rohbau des Projekts, das auf einem rund 14.000 Quadratmeter großen Grundstück an der Ecke Milchhofstraße und Beckenweiherallee in zentraler städtischer Lage entsteht, ist kurz vor der Fertigstellung. Diese ist für Ende Herbst geplant. Der Innenausbau läuft bereits auf Hochtouren. Die Blockrandbebauung ist gestaffelt, zwischen drei und vier Geschosse hoch. Das Projekt erfüllt den KfW 55-Standard für Energieeffizienz. Die Versorgung mit Wärme und Strom erfolgt überwiegend durch erneuerbare Energien wie PV-Anlagen auf dem Dach und eine Luft-Luft-Wärmepumpe. „Eine Gastherme dient lediglich zur Abdeckung der Spitzenlast“, erklärte Frank Falkenmayer, Niederlassungsleiter von Ten Brinke in Nürnberg.
Ralph Büchele, Geschäftsführer der BayernHeim, betonte: „Dieses Projekt zeigt, was möglich ist, wenn alle an einem Strang ziehen. Durch die enge Zusammenarbeit zwischen der BayernHeim und unseren Partnern ermöglichen wir den Bau von nachhaltigen und zukunftsorientierten Quartieren – auch in diesen herausfordernden Zeiten. Hier in Ansbach schaffen wir gemeinsam mit Ten Brinke moderne, lebenswerte und bezahlbare Wohnungen für die Menschen aus der Umgebung. Darauf sind wir stolz.“
Vertrauensvolle Zusammenarbeit
Arjen ten Brinke, Geschäftsführer von Ten Brinke, lobte den Baufortschritt und die reibungslose Zusammenarbeit aller Beteiligten: „Wir liegen mit dem Bau gut im Zeitplan, davon konnten wir uns heute alle hier überzeugen. Das Milchhof-Carré schafft nicht nur neue Wohnungen für Ansbach, sondern ist auch ein Beispiel für erfolgreiche Kooperation und partnerschaftliches Bauen. Ich danke allen Partnern, allen voran der Stadt Ansbach und der BayernHeim, für die produktive und vertrauensvolle Zusammenarbeit.“
Ansbach zählt zu den am stärksten wachsenden Kommunen in Bayern. Laut einer aktuellen Studie der Bertelsmann-Stiftung wird Bevölkerung von Ansbach bis 2040 um schätzungsweise acht Prozent von derzeit rund 42.000 auf 45.000 Einwohner anwachsen.