21.10.2024 Meilensteine: Start des Lanserhof Marbella und 40-jähriges Bestehen

Visualisierung von BergaGonzález
Der Lanserhof, Pionier in modernster und präventiver Medizin, begeht sein 40-jähriges Jubiläum mit dem Spatenstich für den ersten Lanserhof im Süden Europas: den Lanserhof Marbella. Die Expansion markiert einen bedeutenden Meilenstein in der Mission des Lanserhof, den globalen Standard für Longevity und ganzheitliche Gesundheit zu setzen.
In Anwesenheit von Dr. Christian Harisch (Lanserhof CEO), Louisa Harisch (Leiterin Digitalbereich), Juan Luis Villalón (Bürgermeister), Ignacio Sierra (Architekt), Christoph Ingenhoven (Architekt) sowie Fernando Olaso (Geschäftsführer von AltamarCAM Partners) wurde mit dem Spatenstich der offizielle Baubeginn des Lanserhof Marbella auf dem Anwesen der Finca Cortesin in Casares (Málaga), Spanien, gefeiert. Die damit neueste Longevity Clinic des Lanserhof wird im Rahmen einer Soft-Opening-Phase Ende 2026 ihre Türen öffnen und die bereits bestehenden und renommierten Standorte in Lans, am Tegernsee und auf Sylt perfekt ergänzen.
Der 24.000 m² große Lanserhof Marbella wird 71 Zimmer und Suiten sowie die gewohnten, hochmodernen medizinischen Dienstleistungen, die auf dem renommierten und weltweit ausgezeichneten Lanserhof Concept basieren, anbieten.
Die Visualisierung und die architektonische Idee stammen wie an den Standorten Tegernsee und Sylt von dem langjährigen Partner und Freund des Unternehmens, dem international bekannten Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven.
Lanserhof CEO Dr. Christian Harisch zum Spatenstich des Lanserhof Marbella und dem besonderen Jubiläum: „Wir feiern als Lanserhof Gruppe unser 40-jähriges Bestehen und den Startschuss des Lanserhof Marbella: Das erfüllt uns mit Stolz und bestärkt uns in unserer Vision, unser Angebot zu erweitern und mehr Menschen den Zugang zu unserem erstklassigen und innovativen Longevity-Programm zu ermöglichen. Es ist eine Ehre für uns, den Lanserhof nach Spanien zu bringen. Dies ist ein spannender Meilenstein in unserer internationalen Expansion, da es unsere erste Longevity Clinic in Südeuropa sein wird. Die Lanserhof Gruppe freut sich auf die Zusammenarbeit mit AltamarCAM und GPF Capital, um ihre Expertise in ganz Europa zu erweitern.“
In Anwesenheit von Dr. Christian Harisch (Lanserhof CEO), Louisa Harisch (Leiterin Digitalbereich), Juan Luis Villalón (Bürgermeister), Ignacio Sierra (Architekt), Christoph Ingenhoven (Architekt) sowie Fernando Olaso (Geschäftsführer von AltamarCAM Partners) wurde mit dem Spatenstich der offizielle Baubeginn des Lanserhof Marbella auf dem Anwesen der Finca Cortesin in Casares (Málaga), Spanien, gefeiert. Die damit neueste Longevity Clinic des Lanserhof wird im Rahmen einer Soft-Opening-Phase Ende 2026 ihre Türen öffnen und die bereits bestehenden und renommierten Standorte in Lans, am Tegernsee und auf Sylt perfekt ergänzen.
Der 24.000 m² große Lanserhof Marbella wird 71 Zimmer und Suiten sowie die gewohnten, hochmodernen medizinischen Dienstleistungen, die auf dem renommierten und weltweit ausgezeichneten Lanserhof Concept basieren, anbieten.
Die Visualisierung und die architektonische Idee stammen wie an den Standorten Tegernsee und Sylt von dem langjährigen Partner und Freund des Unternehmens, dem international bekannten Düsseldorfer Architekten Christoph Ingenhoven.
Lanserhof CEO Dr. Christian Harisch zum Spatenstich des Lanserhof Marbella und dem besonderen Jubiläum: „Wir feiern als Lanserhof Gruppe unser 40-jähriges Bestehen und den Startschuss des Lanserhof Marbella: Das erfüllt uns mit Stolz und bestärkt uns in unserer Vision, unser Angebot zu erweitern und mehr Menschen den Zugang zu unserem erstklassigen und innovativen Longevity-Programm zu ermöglichen. Es ist eine Ehre für uns, den Lanserhof nach Spanien zu bringen. Dies ist ein spannender Meilenstein in unserer internationalen Expansion, da es unsere erste Longevity Clinic in Südeuropa sein wird. Die Lanserhof Gruppe freut sich auf die Zusammenarbeit mit AltamarCAM und GPF Capital, um ihre Expertise in ganz Europa zu erweitern.“