News RSS-Feed

24.10.2024 Klimaschutzsiedlung der Spar- und Bauverein eG ist bezugsfertig

Fotocredit: DEW21
Die Mieter:innen von 24 frei finanzierten Wohnungen, aufgeteilt auf vier Gebäude, hatten Anfang Oktober Grund zur Freude. Sie konnten sich nicht nur gegen 660 Bewerber:innen durchsetzen, sondern auch die Schlüssel zu ihren neuen Wohnungen entgegennehmen.

Seit Mitte 2022 entsteht an der Zillestraße eine Siedlung mit fünf Mehrfamilienhäusern, die aufgrund ihres innovativen Energiekonzeptes Teil des Projektes „100 Klimaschutzsiedlungen" des NRW-Wirtschaftsministeriums ist. Außerdem strebt das Projekt das Qualitätssiegel Nachhaltiger Wohnungsbau (NaWoh) an. Rund 7,8 Millionen Euro Fördermittel aus verschiedenen öffentlichen Fördertöpfen, darunter auch KfW 40+ Mittel, wurden für die Realisierung bereitgestellt.

Die Häuser zeichnen sich durch begrünte Dächer, Photovoltaikanlagen, Luftwärmepumpe und monolithischen Außenwänden aus, die ohne zusätzliche Dämmung für ein optimales Raumklima sorgen. Durch die nachhaltige Bauweise erzeugt das Quartier mehr Energie als es verbraucht. Hochwertige Vinylböden mit Fußbodenheizung und großzügige Balkone oder Terrassen bieten hohen Wohnkomfort bei einem Mietpreis von rund 11 Euro netto kalt je Quadratmeter.

„Die Rahmenbedingungen am Markt sind derzeit sehr schwierig. Umso mehr freuen wir uns, dass wir trotz der großen Herausforderungen mit dem Bau der Klimaschutzsiedlung einen wichtigen Schritt in eine nachhaltige Zukunft unserer Genossenschaft gemacht haben. Unser Dank gilt allen beteiligten Unternehmen und unserem Team und wir wünschen den Mieter:innen alles Gute in ihrem neuen Zuhause“, sagt Franz-Bernd Große-Wilde, Vorstandsvorsitzender der Spar- und Bauverein eG.

Neben den vier bereits bezogenen Mehrfamilienhäusern befindet sich derzeit ein weiteres Gebäude im Endausbau. In Kooperation mit der Elterninitiative WiO - Wohnen im Ort e.V. entsteht ein Mehrfamilienhaus mit 13 öffentlich geförderten Wohnungen, die speziell auf die Bedürfnisse junger Erwachsener mit Beeinträchtigung zugeschnitten sind. Der Einzug der 18- bis 30-jährigen Bewohner:innen ist für Dezember 2024 geplant.





















Leserumfrage
Wir schätzen Ihre Expertenmeinung!
Hier ist unsere Leserumfrage:
schnell & unkompliziert
Jetzt starten!