29.10.2024 Schwitzke gestaltet Berliner U can Drive im urbanen Loftdesign
Mit einem zukunftsweisenden Design setzt das Architekturbüro Schwitzke & Partner neue Maßstäbe im Fahrschulbereich: Für die Fahrschule „U can Drive“ im Berliner Einkaufszentrum Tempelhofer Hafen wurde ein innovativer Raum geschaffen, der Lernen und Aufenthaltsqualität auf völlig neue Weise vereint.
Im Zentrum des Konzeptes steht maximale Transparenz: Glaswände im industriellen Stil, eine offene Technikdecke sowie Wände und Böden in Betonoptik prägen das urbane Loft-Design der Fahrschule.
Schwitzke & Partner war von der Analyse der Fahrschulabläufe über die räumliche Planung bis hin zur Materialauswahl und Möblierung für die ganzheitliche Gestaltung verantwortlich. Das Raumprogramm umfasst einen großzügigen Empfangsbereich, Schulungsräume, Aufenthaltsbereiche für Fahrlehrer sowie einen innovativen VR-Raum. Ziel des Designs ist es, durch eine offene und einladende Gestaltung mögliche Hemmschwellen abzubauen und zugleich Laufkundschaft durch die zentrale Lage im Einkaufszentrum anzusprechen.
Nach dem Tempelhofer Hafen als erstem Standort ist bereits die Expansion von „U can Drive“ an weiteren Berliner Standorten in den Spandau Arcaden, den Hallen am Borsigturm sowie im Eastgate Berlin geplant.
„Die Eröffnung der neuen Fahrschule verspricht, neue Maßstäbe bei der Gestaltung von Fahrschulräumen zu setzen. Mit diesem innovativen Raumkonzept gelingt es uns, die klassische Fahrschule im Herzen der Öffentlichkeit in eine moderne Lernumgebung zu transformieren, die Funktionalität, Urbanität und Transparenz harmonisch miteinander verbindet“, sagt Tina Jokisch, Geschäftsführerin von Schwitzke & Partner.
Im Zentrum des Konzeptes steht maximale Transparenz: Glaswände im industriellen Stil, eine offene Technikdecke sowie Wände und Böden in Betonoptik prägen das urbane Loft-Design der Fahrschule.
Schwitzke & Partner war von der Analyse der Fahrschulabläufe über die räumliche Planung bis hin zur Materialauswahl und Möblierung für die ganzheitliche Gestaltung verantwortlich. Das Raumprogramm umfasst einen großzügigen Empfangsbereich, Schulungsräume, Aufenthaltsbereiche für Fahrlehrer sowie einen innovativen VR-Raum. Ziel des Designs ist es, durch eine offene und einladende Gestaltung mögliche Hemmschwellen abzubauen und zugleich Laufkundschaft durch die zentrale Lage im Einkaufszentrum anzusprechen.
Nach dem Tempelhofer Hafen als erstem Standort ist bereits die Expansion von „U can Drive“ an weiteren Berliner Standorten in den Spandau Arcaden, den Hallen am Borsigturm sowie im Eastgate Berlin geplant.
„Die Eröffnung der neuen Fahrschule verspricht, neue Maßstäbe bei der Gestaltung von Fahrschulräumen zu setzen. Mit diesem innovativen Raumkonzept gelingt es uns, die klassische Fahrschule im Herzen der Öffentlichkeit in eine moderne Lernumgebung zu transformieren, die Funktionalität, Urbanität und Transparenz harmonisch miteinander verbindet“, sagt Tina Jokisch, Geschäftsführerin von Schwitzke & Partner.