08.11.2024 The Bohoho erschließt Trend des Content Creator Space in Camps Bay
Fotocredits: Daniela Gottschalk von Tinzeltown | The Bohoho
The Bohoho, ein Neuentwicklungsprojekt in Camps Bay, Kapstadt, öffnet den Zugang zu Reisenden und Produktionsstudios, die den Megatrend der Content Creator Spaces suchen. Die deutsche Gastronomin und Interior Designerin Daniela Gottschalk von Tinzeltown bietet ein wegweisendes Projekt für den Trend zu energiegeladenen, ausdrucksstarken Innenräumen und Projektentwicklungen, die in zweiter Instanz auch als Unterhaltungs-, Gastgewerbe- oder Co-Working-Spaces dienen. Mit The Bohoho hat Tinzeltown einen Wohnraum in Toplage im Herzen von Camps Bay mit Blick auf den Ozean und die Berge im Rücken in eine Interior-Experience-Welt verwandelt, die nun als Boutique-Resort zur Verfügung steht.
Mit The Bohoho definiert Gottschalk die neue Ära der Entwicklung von Räumen für Content Creators ihr Leitmotiv des Palm Springs der 60er Jahre in die Gegenwart holt. The Bohoho erhielt durch die geschickte Kuration von Blickfang-Elementen in Ceruleanblau und Limonengrün, Schwarz-Weiß-Grafiken, metallischem Glanz und Akzenten in Letterbox-Rot die Geschlossenheit und Intimität eines Day Clubs.
Hier spiegelt sich die eklektische und exzentrische Raumgestaltung wider, die für Content Creator Spaces charakteristisch ist und zur Interaktion einlädt. Es wird erwartet, dass sie im Jahr 2025 zum Mainstream in der Wohnwelt gehören wird. Gottschalk beschreibt es so: „Es geht darum, Menschen die Freiheit zu geben, sich selbst auszudrücken und so Kreativität an einem Rückzugsort zu fördern oder eine intime Bühne zu schaffen, die dazu einlädt, sich über Broadcast zu zeigen“. Was als Weiterentwicklung von Instagram-Hintergründen, Dopamin Decor und Old-Hollywood-Designelementen gesehen werden kann, ist nun eine ganz neue Kategorie der Projektentwicklung.
Tinzeltown, ein Unternehmen für Projektentwicklung und Interior Design, beschreibt sich selbst als „eine Hommage an eine Ära des Designs, die lange vor Küchenzeilen und ausziehbaren Sofas liegt“, wobei der Schwerpunkt auf der Entfaltung liegt - sei es durch Farben, Materialien oder ein allgemeines Leitmotiv. Das jüngste Projekt, The Bohoho, atmet den Glamour und die Kühnheit eines Rockstars. Zu den Highlights des Interieurs gehören die ausgiebige Verwendung der weltberühmten Lippen von Jonathan Adler in mobilen Designstücken und sogar als Gemälde im geschwungenen Pool, opulente blau-schwarze Marmorfliesen in den Nassräumen und blau-weiß gestreifte Hollywood-Sonnenschirme auf der Poolterrasse.
Mit der anhaltenden Popularität ihrer eigenen Projektentwicklungen in Deutschland (u.a. Theplacetobe Bar in Frankfurt seit 2003) und weltweit beweist Gottschalk die Beständigkeit ihrer Designziele.
Mit The Bohoho definiert Gottschalk die neue Ära der Entwicklung von Räumen für Content Creators ihr Leitmotiv des Palm Springs der 60er Jahre in die Gegenwart holt. The Bohoho erhielt durch die geschickte Kuration von Blickfang-Elementen in Ceruleanblau und Limonengrün, Schwarz-Weiß-Grafiken, metallischem Glanz und Akzenten in Letterbox-Rot die Geschlossenheit und Intimität eines Day Clubs.
Hier spiegelt sich die eklektische und exzentrische Raumgestaltung wider, die für Content Creator Spaces charakteristisch ist und zur Interaktion einlädt. Es wird erwartet, dass sie im Jahr 2025 zum Mainstream in der Wohnwelt gehören wird. Gottschalk beschreibt es so: „Es geht darum, Menschen die Freiheit zu geben, sich selbst auszudrücken und so Kreativität an einem Rückzugsort zu fördern oder eine intime Bühne zu schaffen, die dazu einlädt, sich über Broadcast zu zeigen“. Was als Weiterentwicklung von Instagram-Hintergründen, Dopamin Decor und Old-Hollywood-Designelementen gesehen werden kann, ist nun eine ganz neue Kategorie der Projektentwicklung.
Tinzeltown, ein Unternehmen für Projektentwicklung und Interior Design, beschreibt sich selbst als „eine Hommage an eine Ära des Designs, die lange vor Küchenzeilen und ausziehbaren Sofas liegt“, wobei der Schwerpunkt auf der Entfaltung liegt - sei es durch Farben, Materialien oder ein allgemeines Leitmotiv. Das jüngste Projekt, The Bohoho, atmet den Glamour und die Kühnheit eines Rockstars. Zu den Highlights des Interieurs gehören die ausgiebige Verwendung der weltberühmten Lippen von Jonathan Adler in mobilen Designstücken und sogar als Gemälde im geschwungenen Pool, opulente blau-schwarze Marmorfliesen in den Nassräumen und blau-weiß gestreifte Hollywood-Sonnenschirme auf der Poolterrasse.
Mit der anhaltenden Popularität ihrer eigenen Projektentwicklungen in Deutschland (u.a. Theplacetobe Bar in Frankfurt seit 2003) und weltweit beweist Gottschalk die Beständigkeit ihrer Designziele.