12.11.2024 Rock Capital erhält GERMAN DESIGN AWARD für das Projekt HEADS
Fotocredit: Rock Capital Group
„Nach der vor wenigen Wochen bekanntgegebenen Nominierung des HEADS für den Premiumpreis des German Design Councils – Rat für Formgebung freuen wir uns sehr, dass die Jury, die sich aus renommierten Design-Experten aus Wirtschaft, Lehre, Wissenschaft und Gestaltung mit insgesamt 16 Nationalitäten zusammensetzt, nun unser herausragendes Büroprojekt in Aschheim-Dornach mit dem GERMAN DESIGN AWARD 2025 in der Kategorie „Excellent Architecture – Interior Architecture“ ausgezeichnet hat.
Aus 59 Ländern wurden Projekte zum Award eingereicht, der Anteil internationaler Einreichungen lag bei 48 %. Im direkten Wettkampf mit den international Besten der Branche wurde das HEADS für hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistung ausgezeichnet.
Der GERMAN DESIGN AWARD zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der internationalen Designlandschaft. Seit 2021 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. Dabei legt er die höchsten Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger*innen. Allein zur Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen worden zu sein, war eine Ehre für uns, nach dem Juryurteil aber als „Winner“ hervorzugehen, ist schlicht eine Riesenfreude und eine Bestätigung für unsere Arbeit der letzten 3 Jahre.
Entscheidend für die Preisvergabe war die herausragende, innenarchitektonische Gestaltung der Gemeinschaftsflächen, Atrien und Bepflanzung des HEADS durch das tolle Team von Ippolito-Fleitz Identity Architects und des hauseigenen Restaurant Hungry HEADS durch die mutigen und außergewöhnlichen Ideen von Svenja Hansen - Bargtied Design. Die Idee und die Innenarchitektur des HEADS ist ein leuchtendes Beispiel dafür, welchen Beitrag Design zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten kann. Denn herausragendes Design kann heute mehr denn je Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben, die die Auswirkungen von Produkten und Services auf den Planeten und unsere Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen.
So wie wir im HEADS den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ohne wenn und aber.
New Generation Workspace, jetzt auch mit Auszeichnung.“
Aus 59 Ländern wurden Projekte zum Award eingereicht, der Anteil internationaler Einreichungen lag bei 48 %. Im direkten Wettkampf mit den international Besten der Branche wurde das HEADS für hervorragende und vorbildlich umgesetzte Gestaltungsleistung ausgezeichnet.
Der GERMAN DESIGN AWARD zählt branchenübergreifend zu den angesehensten Awards der internationalen Designlandschaft. Seit 2021 identifiziert der Award maßgebliche Gestaltungstrends, präsentiert sie einer breiten Öffentlichkeit und zeichnet sie aus. Dabei legt er die höchsten Ansprüche an die Ermittlung seiner Preisträger*innen. Allein zur Teilnahme an diesem Wettbewerb eingeladen worden zu sein, war eine Ehre für uns, nach dem Juryurteil aber als „Winner“ hervorzugehen, ist schlicht eine Riesenfreude und eine Bestätigung für unsere Arbeit der letzten 3 Jahre.
Entscheidend für die Preisvergabe war die herausragende, innenarchitektonische Gestaltung der Gemeinschaftsflächen, Atrien und Bepflanzung des HEADS durch das tolle Team von Ippolito-Fleitz Identity Architects und des hauseigenen Restaurant Hungry HEADS durch die mutigen und außergewöhnlichen Ideen von Svenja Hansen - Bargtied Design. Die Idee und die Innenarchitektur des HEADS ist ein leuchtendes Beispiel dafür, welchen Beitrag Design zur nachhaltigen Transformation der Wirtschaft leisten kann. Denn herausragendes Design kann heute mehr denn je Antworten auf die Herausforderungen unserer Zeit geben, die die Auswirkungen von Produkten und Services auf den Planeten und unsere Gesellschaft in den Mittelpunkt stellen.
So wie wir im HEADS den Menschen in den Mittelpunkt stellen. Ohne wenn und aber.
New Generation Workspace, jetzt auch mit Auszeichnung.“