13.11.2024 MARKTKAUF in Bautzen ist final saniert
Endlich ist es soweit! – Der neue und hochmoderne Marktkauf auf der Niederkainaer Straße 14 in Bautzen hat geöffnet. Umso beachtlicher ist dies, da der Markt nie geschlossen war, sondern in den letzten rund anderthalb Jahren im laufenden Betrieb saniert wurde. Die Kundinnen und Kunden konnten so stets fast unmittelbar erleben, wie das gesamte Einkaufsareal Schritt für Schritt erneuert wurde. Als der Haupteingang geschlossen wurde, war der Markt dann zeitweilig nur über alternative und provisorische Eingänge zu erreichen. Und auch im Markt selbst wurde währenddessen hinter Staubschutzwänden und teils mit schwerem Gerät an der Erneuerung gearbeitet. Im Ergebnis präsentiert sich der MARKTKAUF jetzt auf einer Verkaufsfläche von 6.500 Quadratmetern unter anderem mit einem rundum neu gefliesten Boden.
Axel Hümmer, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb REH der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen, freute sich über die sehr gute Zusammenarbeit: „Diese Baustelle war ein Musterbeispiel für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ich bin froh, dass wir zahlreiche kompetente Partner an unserer Seite haben, die in ihren jeweiligen Spezialgebieten top ausgebildete Profis sind und so auch ihre Arbeit gestalten.“
Eine der größeren Neuerungen ist, dass der Getränkemarkt jetzt nicht mehr im separaten Gebäude am Ende des Parkplatzes zu finden ist, sondern in die normale Verkaufsfläche inkludiert wurde. Auf der ehemaligen rund 800 Quadratmeter großen Fläche wird dann im Jahr 2025 ein „dm-drogerie markt“ eröffnen. Besonders stolz ist Geschäftsführer Frieder Seifert, der seit der Gründung des Marktes 1992 mit kurzen Unterbrechungen dort aktiv ist, auf den neuen Hofladen im Geschäft, in dem zahlreiche Produkte aus der Region angeboten werden. Auch die Kühlabteilung wurde erneuert und deutlich vergrößert – genau wie der gesamte Vorkassenbereich, der von Grund auf neugestaltet wurde und in dem bei großem Andrang auch Expresskassen bereitstehen. „In den letzten Wochen erfolgte der Feinschliff in Form von technischen Tests und der Installation des Kundenleitsystems. Außerdem haben wir bis zum Ende daran gearbeitet, optische Details zu verschönern. So wurden zum Beispiel die Rückwände der Weinregale mit einer Ziegeloptik verziert. Nach der langen Umbauphase sind wir mit dem Ergebnis äußerst zufrieden“, so Seifert.
Dieser Meinung schließt sich auch Hubertus von Wrangel als Investor an, der froh ist, „dass nun ein bedeutender Teil der Großinvestition mit der offiziellen Eröffnung erfolgreich abgeschlossen ist!“ In diesem Zusammenhang gilt sein Dank dem langjährigen Geschäftsführer Frieder Seifert, der das wiederum gerne an seine Belegschaft aus rund 100 Mitarbeitenden weitergibt: „Ich bin meinen Kollegen und Kolleginnen zutiefst dankbar dafür, dass wir die letzten anderthalb Jahre gemeinsam so erfolgreich meistern konnten. Das war vor dem Hintergrund der ständigen Belastungen durch die Bauarbeiten, wie Lärm und Dreck, keine Selbstverständlichkeit. Ich bin stolz darauf, dass wir diese Herausforderungen und ständigen Anpassungen geschafft haben und so den fortlaufenden Betrieb sicherstellen konnten.“ Die Kundinnen und Kunden aus Bautzen und Umgebung erwartet von nun an ein hochmoderner Einkaufsmarkt, dessen über 70.000 Produkte in neuer Sortierung bereitstehen. Den Bezug zur Region vermitteln mehrere großformatige Bilder mit Bautzner Motiven und Stadtansichten an verschiedenen Stellen im Markt. Besonders sticht dabei ein riesiges Graffiti des Bautzner Panoramas auf der hinteren Außenwand des Marktkaufes hervor.
Auch Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt ist glücklich über die erfolgreiche Sanierung des Objektes. „Der MARKTKAUF in Bautzen gilt als größter Nahversorger nicht nur in Bautzen, sondern auch in der Region. Deshalb freue ich mich, dass wir auf diese Art und Weise den Einkaufsstandort Bautzen deutlich stärken und unsere Stadt noch zusätzlich attraktiver gestalten können“, so Vogt. Auf diese Weise ist das Landwarenhaus mit seinem umfänglichen Sortiment ein infrastrukturprägendes Element.
Axel Hümmer, Geschäftsbereichsleiter Vertrieb REH der EDEKA Unternehmensgruppe Nordbayern-Sachsen-Thüringen, freute sich über die sehr gute Zusammenarbeit: „Diese Baustelle war ein Musterbeispiel für die hervorragende Zusammenarbeit aller Beteiligten. Ich bin froh, dass wir zahlreiche kompetente Partner an unserer Seite haben, die in ihren jeweiligen Spezialgebieten top ausgebildete Profis sind und so auch ihre Arbeit gestalten.“
Eine der größeren Neuerungen ist, dass der Getränkemarkt jetzt nicht mehr im separaten Gebäude am Ende des Parkplatzes zu finden ist, sondern in die normale Verkaufsfläche inkludiert wurde. Auf der ehemaligen rund 800 Quadratmeter großen Fläche wird dann im Jahr 2025 ein „dm-drogerie markt“ eröffnen. Besonders stolz ist Geschäftsführer Frieder Seifert, der seit der Gründung des Marktes 1992 mit kurzen Unterbrechungen dort aktiv ist, auf den neuen Hofladen im Geschäft, in dem zahlreiche Produkte aus der Region angeboten werden. Auch die Kühlabteilung wurde erneuert und deutlich vergrößert – genau wie der gesamte Vorkassenbereich, der von Grund auf neugestaltet wurde und in dem bei großem Andrang auch Expresskassen bereitstehen. „In den letzten Wochen erfolgte der Feinschliff in Form von technischen Tests und der Installation des Kundenleitsystems. Außerdem haben wir bis zum Ende daran gearbeitet, optische Details zu verschönern. So wurden zum Beispiel die Rückwände der Weinregale mit einer Ziegeloptik verziert. Nach der langen Umbauphase sind wir mit dem Ergebnis äußerst zufrieden“, so Seifert.
Dieser Meinung schließt sich auch Hubertus von Wrangel als Investor an, der froh ist, „dass nun ein bedeutender Teil der Großinvestition mit der offiziellen Eröffnung erfolgreich abgeschlossen ist!“ In diesem Zusammenhang gilt sein Dank dem langjährigen Geschäftsführer Frieder Seifert, der das wiederum gerne an seine Belegschaft aus rund 100 Mitarbeitenden weitergibt: „Ich bin meinen Kollegen und Kolleginnen zutiefst dankbar dafür, dass wir die letzten anderthalb Jahre gemeinsam so erfolgreich meistern konnten. Das war vor dem Hintergrund der ständigen Belastungen durch die Bauarbeiten, wie Lärm und Dreck, keine Selbstverständlichkeit. Ich bin stolz darauf, dass wir diese Herausforderungen und ständigen Anpassungen geschafft haben und so den fortlaufenden Betrieb sicherstellen konnten.“ Die Kundinnen und Kunden aus Bautzen und Umgebung erwartet von nun an ein hochmoderner Einkaufsmarkt, dessen über 70.000 Produkte in neuer Sortierung bereitstehen. Den Bezug zur Region vermitteln mehrere großformatige Bilder mit Bautzner Motiven und Stadtansichten an verschiedenen Stellen im Markt. Besonders sticht dabei ein riesiges Graffiti des Bautzner Panoramas auf der hinteren Außenwand des Marktkaufes hervor.
Auch Bautzens Oberbürgermeister Karsten Vogt ist glücklich über die erfolgreiche Sanierung des Objektes. „Der MARKTKAUF in Bautzen gilt als größter Nahversorger nicht nur in Bautzen, sondern auch in der Region. Deshalb freue ich mich, dass wir auf diese Art und Weise den Einkaufsstandort Bautzen deutlich stärken und unsere Stadt noch zusätzlich attraktiver gestalten können“, so Vogt. Auf diese Weise ist das Landwarenhaus mit seinem umfänglichen Sortiment ein infrastrukturprägendes Element.