15.11.2024 München: Wohnbauprojekt in der Fasanerie/Lerchenau feiert Richtfest
Der Münchner Norden ist ein echter Geheimtipp, denn dort kommt alles zusammen: renommierte Arbeitgeber, Freizeit-Genuss und Erholung ohne lange Anfahrt. In dem hochwertigen Traditionsviertel im Grünen zwischen Lerchenau und Fasanerie feierte nun ein ganz besonderes Projekt das Richtfest seines ersten Bauabschnittes – „Daheim“.
Die Umgebung des ehemaligen Betriebsgeländes hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt. Heute realisieren dort mehrere Geschäftsfelder der Geiger Gruppe Hand in Hand in zwei Bauabschnitten 74 Etagenwohnungen zur Vermietung in Mehrfamilienhäusern sowie sechs elegante Reihenhäuser zum Verkauf. Die Vermietung der Wohnungen und den Verkauf der Reihenhäuser übernimmt die Walser Immobiliengruppe.
Nach knapp einem Jahr Bauzeit – vorher mussten noch die alten Betriebsgebäude und mehrere unterirdische Bunker aus dem 2. Weltkrieg entfernt werden – wurde mit dem Richtfest nun ein wichtiger Meilenstein gefeiert. In den Mehrfamilienhäusern werden ab dem kommenden Frühjahr hochwertig ausgestattete 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen vermietet. Sie alle verfügen wahlweise über eine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse. Für die Kinder wird es drei Spielplätze geben – Langeweile Fehlanzeige. Vor Kurzem wurde zudem mit der Errichtung der sechs Reihenhäuser begonnen, dem zweiten Bauabschnitt von „Daheim“. Diese können bereits jetzt erworben werden.
Die Architektur der Anlage legt Wert auf vornehme Zurückhaltung: Hochwertige Materialien, gedeckte Farben, traditionelle Giebeldächer und wohlproportionierte Baukörper fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Zeitgemäße Details und hohe Funktionalität sorgen gleichzeitig für modernen Pfiff.
Die Fertigstellung des Gesamtprojektes zwischen der Feldmochinger Straße und der Himmelschlüsselstraße ist im Herbst 2025 vorgesehen.
Alle Gebäude werden im KfW-55 EE Standard errichtet. Wärme für Heizung und Warmwasser wird dann mittels einer Grundwasserwärmepumpe erzeugt, die ihren Betriebsstrom großenteils aus einer Photovoltaik-Anlage beziehen wird. Zudem gibt es eine Tiefgarage mit 80 komfortablen Einzel-Stellplätzen, vorgerüstet für Elektromobilität.
Das Projekt „Daheim“ schließt eine städtebauliche Lücke im Stadtteil Fasanerie und begeistert mit seiner einzigartigen Lage. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum S-Bahnhof „Fasanerie“ und auch der Fasaneriepark ist nur 150 Meter entfernt. Zudem locken im nahen Radl-Umkreis drei Badeseen.
Die Umgebung des ehemaligen Betriebsgeländes hat sich im Laufe der Jahre zu einem beliebten Wohngebiet entwickelt. Heute realisieren dort mehrere Geschäftsfelder der Geiger Gruppe Hand in Hand in zwei Bauabschnitten 74 Etagenwohnungen zur Vermietung in Mehrfamilienhäusern sowie sechs elegante Reihenhäuser zum Verkauf. Die Vermietung der Wohnungen und den Verkauf der Reihenhäuser übernimmt die Walser Immobiliengruppe.
Nach knapp einem Jahr Bauzeit – vorher mussten noch die alten Betriebsgebäude und mehrere unterirdische Bunker aus dem 2. Weltkrieg entfernt werden – wurde mit dem Richtfest nun ein wichtiger Meilenstein gefeiert. In den Mehrfamilienhäusern werden ab dem kommenden Frühjahr hochwertig ausgestattete 1- bis 4-Zimmer-Wohnungen vermietet. Sie alle verfügen wahlweise über eine Loggia, einen Balkon oder eine Terrasse. Für die Kinder wird es drei Spielplätze geben – Langeweile Fehlanzeige. Vor Kurzem wurde zudem mit der Errichtung der sechs Reihenhäuser begonnen, dem zweiten Bauabschnitt von „Daheim“. Diese können bereits jetzt erworben werden.
Die Architektur der Anlage legt Wert auf vornehme Zurückhaltung: Hochwertige Materialien, gedeckte Farben, traditionelle Giebeldächer und wohlproportionierte Baukörper fügen sich harmonisch in die Umgebung ein. Zeitgemäße Details und hohe Funktionalität sorgen gleichzeitig für modernen Pfiff.
Die Fertigstellung des Gesamtprojektes zwischen der Feldmochinger Straße und der Himmelschlüsselstraße ist im Herbst 2025 vorgesehen.
Alle Gebäude werden im KfW-55 EE Standard errichtet. Wärme für Heizung und Warmwasser wird dann mittels einer Grundwasserwärmepumpe erzeugt, die ihren Betriebsstrom großenteils aus einer Photovoltaik-Anlage beziehen wird. Zudem gibt es eine Tiefgarage mit 80 komfortablen Einzel-Stellplätzen, vorgerüstet für Elektromobilität.
Das Projekt „Daheim“ schließt eine städtebauliche Lücke im Stadtteil Fasanerie und begeistert mit seiner einzigartigen Lage. Von dort aus sind es nur wenige Gehminuten zum S-Bahnhof „Fasanerie“ und auch der Fasaneriepark ist nur 150 Meter entfernt. Zudem locken im nahen Radl-Umkreis drei Badeseen.