18.11.2024 Starnberger See: C7 startet das Wohnprojekt FELDAFINGER HÖHE
Copyright: beyond visual arts GmbH
Die C7 Gruppe und ihre Geschäftspartner haben den Grundstein für das Wohnprojekt FELDAFINGER HÖHE am Starnberger See gelegt, nur etwa 30 Kilometer von München entfernt. Auf dem 15.300 Quadratmeter großen Gelände des ehemaligen Klinikums im Feldafinger Ortskern – eingebettet in eine Parklandschaft – entsteht ein großzügiges Areal mit 136 Wohnungen auf acht Gebäude verteilt. Damit vereint die FELDAFINGER HÖHE eine naturnahe Lage mit nachhaltiger Bauweise. „Wir freuen uns, dass wir nach einem intensiven Planungsvorlauf nun einen außergewöhnlichen Wohnraum mit zukunftsorientierter Architektur realisieren können, der positive Impulse für die gesamte Region und das Ortsbild Feldafings setzen wird“, betont Andreas Rethfeld, geschäftsführender Gesellschafter der C7 Gruppe.
An der Grundsteinlegung, die mit dem Versenken einer Zeitkapsel begangen wurde, nahmen das Team der C7 Gruppe, Vertreter der Fachplaner MasterPlan, der Architekten Archiv B sowie das Generalunternehmen Markgraf mit den Miteigentümerinnen Sonja Appelhans und Christina Gräfin von Stillfried und Rattonitz teil. Die befüllte Zeitkapsel steht symbolisch für den Beginn des Bauprojekts und repräsentiert seine prägenden Werte und Visionen – als Botschaft an zukünftige Generationen. Aber vor allem wird mit diesem Bauritual allen Beteiligten ein reibungsloser und erfolgreicher Bauablauf gewünscht.
Neben der hervorragend angebundenen Lage in der Metropolregion München setzt das Projekt am Starnberger See auf eine energieeffiziente, nachhaltige Bauweise – mit einer Kombination aus Holz-Hybrid- Technologie und natürlichen Baustoffen. Ein Nahenergienetz, das Photovoltaik-Anlagen, ein Biomethan- Blockheizkraftwerk sowie die Regenwassernutzung für die Gartenbewässerung enthält, soll die Wohnungen effizient und umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgen. Ergänzt wird das Areal durch 215 Pkw- und 265 Fahrradstellplätze sowie eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Mieterstromtarif.
Mit den umfassenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen und dem Effizienzhaus-40-Standard für die Planung setzt die FELDAFINGER HÖHE neue Maßstäbe im Bereich zukunftsorientierter Wohnbauprojekte. „Unser Ziel ist es, attraktiven Wohnraum zu schaffen und dabei ein Vorbild für nachhaltiges Bauen zu sein – ressourcenschonend, modern und lebenswert,“ stellt Fridolin Lippens, Geschäftsführer Projektentwicklung der C7 Gruppe, fest.
Die Fertigstellung der FELDAFINGER HÖHE mit Wohnungsgrößen zwischen 37 und 227 Quadratmetern ist für das vierte Quartal 2026 geplant – Stand heute sind bereits über 40 Prozent der Wohnungen vergeben.
An der Grundsteinlegung, die mit dem Versenken einer Zeitkapsel begangen wurde, nahmen das Team der C7 Gruppe, Vertreter der Fachplaner MasterPlan, der Architekten Archiv B sowie das Generalunternehmen Markgraf mit den Miteigentümerinnen Sonja Appelhans und Christina Gräfin von Stillfried und Rattonitz teil. Die befüllte Zeitkapsel steht symbolisch für den Beginn des Bauprojekts und repräsentiert seine prägenden Werte und Visionen – als Botschaft an zukünftige Generationen. Aber vor allem wird mit diesem Bauritual allen Beteiligten ein reibungsloser und erfolgreicher Bauablauf gewünscht.
Neben der hervorragend angebundenen Lage in der Metropolregion München setzt das Projekt am Starnberger See auf eine energieeffiziente, nachhaltige Bauweise – mit einer Kombination aus Holz-Hybrid- Technologie und natürlichen Baustoffen. Ein Nahenergienetz, das Photovoltaik-Anlagen, ein Biomethan- Blockheizkraftwerk sowie die Regenwassernutzung für die Gartenbewässerung enthält, soll die Wohnungen effizient und umweltfreundlich mit Wärme und Strom versorgen. Ergänzt wird das Areal durch 215 Pkw- und 265 Fahrradstellplätze sowie eine Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge mit Mieterstromtarif.
Mit den umfassenden Nachhaltigkeitsmaßnahmen und dem Effizienzhaus-40-Standard für die Planung setzt die FELDAFINGER HÖHE neue Maßstäbe im Bereich zukunftsorientierter Wohnbauprojekte. „Unser Ziel ist es, attraktiven Wohnraum zu schaffen und dabei ein Vorbild für nachhaltiges Bauen zu sein – ressourcenschonend, modern und lebenswert,“ stellt Fridolin Lippens, Geschäftsführer Projektentwicklung der C7 Gruppe, fest.
Die Fertigstellung der FELDAFINGER HÖHE mit Wohnungsgrößen zwischen 37 und 227 Quadratmetern ist für das vierte Quartal 2026 geplant – Stand heute sind bereits über 40 Prozent der Wohnungen vergeben.