05.02.2025 HUMA Shopping & Outlet setzt Maßstäbe mit Hybrid-Konzept
Zwei Monate nach der Eröffnung des Outlet-Bereichs zieht die Jost Hurler Gruppe aus München als Eigentümerin der HUMA Shopping & Outlet in Sankt Augustin eine äußerst erfolgreiche Bilanz. Mit einer Jahresfrequenz von 5,1 Millionen Besuchern im Jahr 2024 und einem historischen Tagesrekord von knapp 38.000 Menschen am 23. Dezember unterstreicht das innovative Hybrid-Konzept die strategische Relevanz der Verbindung von Einzelhandel, Nahversorgung und Outlet.
Ein Modell für die Zukunft des stationären Handels
Die HUMA vereint in einem modernen Hybrid-Modell die Vorteile von klassischen Einkaufszentren mit den Stärken des Outlet-Shoppings und der Nahversorgung. „Die kontinuierliche Optimierung der Aufenthaltsqualität und die strategische Ergänzung durch den neuen Outlet-Bereich haben unsere positive Entwicklung weiter beschleunigt. Der Besucherrekord am 23. Dezember 2024 – die höchsten Frequenzen seit Eröffnung der ,neuen‘ HUMA in 2017 – ist ein eindrucksvoller Beleg für die Attraktivität der HUMA als Einkaufsdestination“, so Centermanager Nicolas Simmich.
Frequenzsteigerung und Umsatzwachstum als zentrale Leistungskennzahlen
Seit der zweiten Oktoberhälfte 2024 liegen die Besucherzahlen konstant über dem Niveau der Vor-Corona-Zeit – ein entscheidender Benchmark im stationären Handel. Mit einer Zielmarke von 5,7 bis 6,0 Millionen Besuchern für 2025 knüpft die HUMA an ihre Rekordentwicklung an, die sich auch in steigenden Umsätzen widerspiegelt.
Outlet als Frequenzbringer und Alleinstellungsmerkmal
Der neue designte Outlet-Bereich, der im November vergangenen Jahres mit einem Silent Opening eröffnet wurde, umfasst insgesamt rund 9.000 Quadratmeter, von denen bereits knapp 50 Prozent in der ersten Welle eröffnet werden konnten. Diese 18 Shops werden im Jahresverlauf 2025 um ein weiteres Dutzend bis zur Vollvermietung ergänzt. Bereits in den kommenden Wochen öffnen Bugatti, Lloyd und Petrol Industries. Die für Vermietung und Betrieb des Outlet-Bereichs verantwortlich zeichnende Haslinger Retail Real Estate Consulting sieht den Auftakt ebenfalls äußerst positiv: „Bereits vom ersten Tag an konnten wir im Outlet-Bereich Umsätze verzeichnen, die unsere Erwartungen übertroffen haben. Das erfolgreiche Weihnachtsgeschäft bestätigt die Attraktivität des Konzepts. Unser Ziel ist es, das Obergeschoss mit weiteren für unsere Kund/-innen bedeutenden Marken zu stärken und die HUMA Shopping & Outlet zu einer Benchmark im Bereich Hybrid-Center zu entwickeln,“ erklärt Michael Haslinger.
Hybrider Ansatz als strategischer Erfolgsfaktor
„Die Transformation zum Hybrid-Center war ein bewusster, zukunftsweisender Schritt“, erklärt Dr. Maximilian Gutsche, Geschäftsführer der Jost Hurler Gruppe. „Die HUMA ist ein Vorzeigemodell für die Kombination von Shopping, Nahversorgung und Outlet-Angeboten, das sowohl Kundenbedürfnisse als auch wirtschaftliche Zielsetzungen adressiert. Und die aktuellen Ergebnisse in Frequenzen und Umsätzen sind ein klarer Beleg für die Zukunftsfähigkeit dieses Konzepts.“
Expansion im Store- und Gastronomiebereich
Die HUMA setzt auch 2025 auf gezielte Portfolioerweiterungen: Im Dezember eröffnete das Kindermode-Label Name it eine Filiale im Erdgeschoss, während im Februar Only & Sons, ein junges und aufstrebendes Herrenmode-Label, folgt. Beide Neuzugänge ergänzen das breite Angebot und unterstreichen die Diversifikation der Markenlandschaft.
Auch die Gastronomie ist ein strategischer Bestandteil des Erfolgs. Neben dem modernisierten Foodcourt mit den neuen Konzepten Royal India und Pommesliebe stärken Restaurants wie Nonna di Mia, La Luna, Extrablatt und Mangal x Lukas Podolski im Erdgeschoß der HUMA mit Außenterrassen zum Marktplatz und Sonntagsöffnungen nicht nur die Frequenz, sondern auch die Funktion der HUMA als gesellschaftlicher Treffpunkt in Sankt Augustin.
Strategischer Ausblick: Expansion und Erlebnisfokus
Für 2025 steht die Eröffnung des zweiten Teils des Outlet-Bereichs im Fokus, begleitet von einem breiten Eventprogramm zur Kundenbindung auf den klassischen Shopping-Etagen. Geplante Highlights wie die HUMA Welttage, saisonale Events, Ausstellungen, Late Night Shopping, Aktionen für Kinder sowie regelmäßige Social-Media-Kampagnen sollen die Erlebnisqualität weiter steigern.
Ein Modell für die Zukunft des stationären Handels
Die HUMA vereint in einem modernen Hybrid-Modell die Vorteile von klassischen Einkaufszentren mit den Stärken des Outlet-Shoppings und der Nahversorgung. „Die kontinuierliche Optimierung der Aufenthaltsqualität und die strategische Ergänzung durch den neuen Outlet-Bereich haben unsere positive Entwicklung weiter beschleunigt. Der Besucherrekord am 23. Dezember 2024 – die höchsten Frequenzen seit Eröffnung der ,neuen‘ HUMA in 2017 – ist ein eindrucksvoller Beleg für die Attraktivität der HUMA als Einkaufsdestination“, so Centermanager Nicolas Simmich.
Frequenzsteigerung und Umsatzwachstum als zentrale Leistungskennzahlen
Seit der zweiten Oktoberhälfte 2024 liegen die Besucherzahlen konstant über dem Niveau der Vor-Corona-Zeit – ein entscheidender Benchmark im stationären Handel. Mit einer Zielmarke von 5,7 bis 6,0 Millionen Besuchern für 2025 knüpft die HUMA an ihre Rekordentwicklung an, die sich auch in steigenden Umsätzen widerspiegelt.
Outlet als Frequenzbringer und Alleinstellungsmerkmal
Der neue designte Outlet-Bereich, der im November vergangenen Jahres mit einem Silent Opening eröffnet wurde, umfasst insgesamt rund 9.000 Quadratmeter, von denen bereits knapp 50 Prozent in der ersten Welle eröffnet werden konnten. Diese 18 Shops werden im Jahresverlauf 2025 um ein weiteres Dutzend bis zur Vollvermietung ergänzt. Bereits in den kommenden Wochen öffnen Bugatti, Lloyd und Petrol Industries. Die für Vermietung und Betrieb des Outlet-Bereichs verantwortlich zeichnende Haslinger Retail Real Estate Consulting sieht den Auftakt ebenfalls äußerst positiv: „Bereits vom ersten Tag an konnten wir im Outlet-Bereich Umsätze verzeichnen, die unsere Erwartungen übertroffen haben. Das erfolgreiche Weihnachtsgeschäft bestätigt die Attraktivität des Konzepts. Unser Ziel ist es, das Obergeschoss mit weiteren für unsere Kund/-innen bedeutenden Marken zu stärken und die HUMA Shopping & Outlet zu einer Benchmark im Bereich Hybrid-Center zu entwickeln,“ erklärt Michael Haslinger.
Hybrider Ansatz als strategischer Erfolgsfaktor
„Die Transformation zum Hybrid-Center war ein bewusster, zukunftsweisender Schritt“, erklärt Dr. Maximilian Gutsche, Geschäftsführer der Jost Hurler Gruppe. „Die HUMA ist ein Vorzeigemodell für die Kombination von Shopping, Nahversorgung und Outlet-Angeboten, das sowohl Kundenbedürfnisse als auch wirtschaftliche Zielsetzungen adressiert. Und die aktuellen Ergebnisse in Frequenzen und Umsätzen sind ein klarer Beleg für die Zukunftsfähigkeit dieses Konzepts.“
Expansion im Store- und Gastronomiebereich
Die HUMA setzt auch 2025 auf gezielte Portfolioerweiterungen: Im Dezember eröffnete das Kindermode-Label Name it eine Filiale im Erdgeschoss, während im Februar Only & Sons, ein junges und aufstrebendes Herrenmode-Label, folgt. Beide Neuzugänge ergänzen das breite Angebot und unterstreichen die Diversifikation der Markenlandschaft.
Auch die Gastronomie ist ein strategischer Bestandteil des Erfolgs. Neben dem modernisierten Foodcourt mit den neuen Konzepten Royal India und Pommesliebe stärken Restaurants wie Nonna di Mia, La Luna, Extrablatt und Mangal x Lukas Podolski im Erdgeschoß der HUMA mit Außenterrassen zum Marktplatz und Sonntagsöffnungen nicht nur die Frequenz, sondern auch die Funktion der HUMA als gesellschaftlicher Treffpunkt in Sankt Augustin.
Strategischer Ausblick: Expansion und Erlebnisfokus
Für 2025 steht die Eröffnung des zweiten Teils des Outlet-Bereichs im Fokus, begleitet von einem breiten Eventprogramm zur Kundenbindung auf den klassischen Shopping-Etagen. Geplante Highlights wie die HUMA Welttage, saisonale Events, Ausstellungen, Late Night Shopping, Aktionen für Kinder sowie regelmäßige Social-Media-Kampagnen sollen die Erlebnisqualität weiter steigern.